Wahl in Schleswig-Holstein FDP könnte wieder in den Landtag einziehen

Neue Hoffnung für die FDP: Nach einer aktuellen Umfrage im Auftrag des NDR kämen die Liberalen erstmals seit langem auf fünf Prozent. Die SPD wäre stärkste Partei vor der CDU.

Gut zwei Wochen vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein kann sich die FDP erstmals seit langem wieder Hoffnungen auf einen Wiedereinzug in den Landtag machen. Nach einer vom NDR veröffentlichten Erhebung von Infratest dimap liegen die Liberalen bei fünf Prozent.

Die SPD und CDU liefern sich indes weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Position der stärksten Partei. Die SPD käme auf 32 Prozent, wenn schon an diesem Sonntag gewählt würde. Die CDU liegt nach Ergebnissen der Umfrage bei fünf Prozent.

Grüne gewinnen dazu, Piraten verlieren

Die Grünen verbessern sich gegenüber der vorigen Infratest dimap-Umfrage von vor einer Woche leicht um einen Prozentpunkt auf 13 Prozent. Die Piratenpartei verliert einen Punkt auf zehn Prozent. Der Südschleswigschen Wählerverband (SSW) kommt nach wie vor auf vier Prozent. Für die Partei der regionalen deutsch-dänischen Minderheit gilt jedoch keine Fünf-Prozent-Hürde. Die Linke büßt erneut einen Punkt ein und erreicht nur noch zwei Prozent.

Damit gäbe es derzeit keine eigenständige Mehrheit für eine rot-grüne Koalition. SPD und Grüne könnten allerdings auf ein Dreierbündnis mit dem SSW ausweichen. Zusammen hätten die drei Parteien einer sogenannten Dänen-Ampel 49 Prozent der Stimmen, die übrigen Parteien kämen dann nur auf 46 Prozent. SPD, Grüne und SSW hatten zuletzt signalisiert, sich ein solches Modell vorstellen zu können. Derzeit regiert in Schleswig-Holstein eine Koalition aus CDU und FDP mit einer denkbar knappen Ein-Stimmen-Mehrheit.

AFP
fle/AFP