Mit allen Mitteln klammert sich Donald Trump ans Weiße Haus – wohl auch aus Furcht vor den ihm drohenden Prozessen. Eine Flucht ins Ausland könnte da die Lösung sein. Klingt absurd?
Wenn Donald Trump am 20. Januar das Weiße Haus verlassen wird, verliert er auch den rechtlichen Schutz, den er durch das Präsidentenamt bislang genossen hat. Zahlreiche Rechtsklagen und wohl auch Schulden warten dann auf den Ex-Präsidenten Trump. Bankbetrug, Versicherungsbetrug, Verdacht auf Steuerbetrug und Bilanzfälschung sind nur einige davon. "Es ist das Büro des Präsidenten, das ihn vom Gefängnis und vom Armenhaus bewahrt", sagt Timothy Snyder, Geschichtsprofessor an der Yale Universität, der sich auf Autokraten spezialisiert hat.