
Italien
Das Mittelmeerland plant wegen der sich gut entwickelnden Corona-Lage einige Lockerungen vorzuziehen. Denn mit Ausnahme des kleinen Aostatals gelten in allen Regionen die moderaten Beschränkungen der Gelben Zone. Seit Mittwoch ist dort die Ausgangssperre um eine Stunde verkürzt worden und gilt deshalb erst ab 23 Uhr. Fitnessstudios sollen schon am 24. Mai ihren Betrieb aufnehmen dürfen. In den Gelben Zonen können die Menschen weiterhin Theater, Museen und Kinos besuchen. Bars und Restaurants dürfen ihre Gäste außen am Tisch bedienen.
Bereits entfallen ist die fünftägige Mini-Quarantäne für Einreisende aus EU-Ländern. Die Behörden verlangen weiterhin ein negatives Corona-Testergebnis bei Ankunft. Mehr als 30 Prozent der italienischen Bevölkerung sind mindestens einmal gegen Covid-19 geimpft. Für Negativ-Getestete und Geimpfte gibt es bislang nur wenige Vorteile.
Das Mittelmeerland plant wegen der sich gut entwickelnden Corona-Lage einige Lockerungen vorzuziehen. Denn mit Ausnahme des kleinen Aostatals gelten in allen Regionen die moderaten Beschränkungen der Gelben Zone. Seit Mittwoch ist dort die Ausgangssperre um eine Stunde verkürzt worden und gilt deshalb erst ab 23 Uhr. Fitnessstudios sollen schon am 24. Mai ihren Betrieb aufnehmen dürfen. In den Gelben Zonen können die Menschen weiterhin Theater, Museen und Kinos besuchen. Bars und Restaurants dürfen ihre Gäste außen am Tisch bedienen.
Bereits entfallen ist die fünftägige Mini-Quarantäne für Einreisende aus EU-Ländern. Die Behörden verlangen weiterhin ein negatives Corona-Testergebnis bei Ankunft. Mehr als 30 Prozent der italienischen Bevölkerung sind mindestens einmal gegen Covid-19 geimpft. Für Negativ-Getestete und Geimpfte gibt es bislang nur wenige Vorteile.
© Imago Images