
Schweiz
Dank sinkender Infektionszahlen stehen in der Schweiz die Zeichen auf weitere Lockerungen. So kann sich die Regierung unter anderem vorstellen, Ende Mai auch die Innenräume der Restaurants zu öffnen oder auch wieder größere Veranstaltungen zu erlauben. Schon jetzt ist Urlaub in der Schweiz praktisch kein Problem: Hotels, Museen, Läden, Theater, Kinos, Zoos und Freizeitparks sind geöffnet. Auf Restaurantterrassen ist Essen und Trinken erlaubt. Negative Corona-Tests sind zum Betreten nicht nötig, insofern gibt es auch keine besonderen Zugeständnisse für Geimpfte. Es gelten aber überall Höchstzahlen für Besucher, sowie Abstandsregeln und Maskenpflicht.
Wer mit Auto, Bus oder Bahn anreist, muss sich elektronisch registrieren, bei Flugreisen ist ein negativer Coronatest nötig. In Quarantäne müssen nur Einreisende aus Risikogebieten. Dazu gehören die deutschen Bundesländer Sachsen und Thüringen.
Dank sinkender Infektionszahlen stehen in der Schweiz die Zeichen auf weitere Lockerungen. So kann sich die Regierung unter anderem vorstellen, Ende Mai auch die Innenräume der Restaurants zu öffnen oder auch wieder größere Veranstaltungen zu erlauben. Schon jetzt ist Urlaub in der Schweiz praktisch kein Problem: Hotels, Museen, Läden, Theater, Kinos, Zoos und Freizeitparks sind geöffnet. Auf Restaurantterrassen ist Essen und Trinken erlaubt. Negative Corona-Tests sind zum Betreten nicht nötig, insofern gibt es auch keine besonderen Zugeständnisse für Geimpfte. Es gelten aber überall Höchstzahlen für Besucher, sowie Abstandsregeln und Maskenpflicht.
Wer mit Auto, Bus oder Bahn anreist, muss sich elektronisch registrieren, bei Flugreisen ist ein negativer Coronatest nötig. In Quarantäne müssen nur Einreisende aus Risikogebieten. Dazu gehören die deutschen Bundesländer Sachsen und Thüringen.
© Imago Images