Trotz einer 3:0-Führung bei Borussia Dortmund hat der FC Schalke den 54. Sieg im 132. Revierderby und damit die Bundesliga-Tabellenführung leichtfertig verschenkt. Die Mannschaft von Trainer Fred Rutten kam in einem am Ende dramatischen Duell beim Erzrivalen BVB nicht über ein 3:3 (2:0) hinaus und musste den Spitzenplatz an den Hamburger SV abgeben. Die Hanseaten machten gegen Bayer Leverkusen aus einem 0:2 noch ein 3:2 und führen nach dem 4. Spieltag mit 10 Zählern vor dem punktgleichen Trio Bayern München (3:0 in Köln), Schalke und Dortmund (alle 8). Werder Bremen (3:0 gegen Energie Cottbus) feierte im vierten Saisonspiel endlich den ersten Sieg.
Schalke ging im Duell der Uefa-Cup-Teilnehmer durch einen von Jefferson Farfan verwandelten Handstrafstoß (20.) in Führung, Rafinha (39.) und Heiko Westermann (54.) bauten die Führung vor 80 552 Zuschauern im ausverkauften Signal-Iduna-Park gegen zunächst schwache Dortmunder aus. Doch das war noch nicht der Sieg: Der BVB fing sich und die Schalker ließen den Gegner durch die vermeintlich sichere Führung gewähren. So viel Nachlässigkeit wurde prompt bestraft. Durch Neven Subotic (67.) und Alexander Frei (71.) schafften die Borussen den Anschluss und den Schalkern brannten die Nerven durch - Fabian Ernst (Rot/77.) und Christian Pander (Gelb-Rot/73.) mussten wegen grober Fouls vom Platz. Gegen Ende der Partie traf Schiedsrichter Lutz Wagner die letzte seiner vielen Fehlentscheidungen, als er ein Handspiel des Schalker Verteidigers Mladen Kristajic gesehen haben wollte und auf Strafstoß entschied. Frei verwandelte in der 89. Minute sicher zum glücklichen Remis.
HSV dreht wieder ein Spiel
Die Hamburger machten es genau anders herum: Schon nach 24 Minuten lagen sie im eigenen Stadion gegen Leverkusen mit 0:2 zurück - doch zum zweiten Mal in dieser Saison verwandelten sie einen Zwei-Tore-Rückstand in einen Sieg: Der Schweizer Tranquillo Barnetta brachte die Gäste in Führung (4.), Nationalspieler Patrick Helmes schloss einen mustergültigen Konter ab. Paolo Guerrero (37.) und Ivica Olic (51.) brachten die Hoffnung zurück, ehe Mladen Petric (72.) den umjubelten Dreier perfekt machte. Leverkusen musste nach Gelb-Rot für Manuel Friedrich von der 41. Minute an mit neun Feldspielern auskommen.
Auf Platz zwei hinter dem HSV folgen die Bayern. Dank Doppel-Torschütze Luca Toni (53./60. Minute) und "Joker" Lukas Podolski (90.+1) kam der Rekordmeister bei Aufsteiger Köln zu einem verdienten 3:0-Sieg. Die 50 000 Zuschauer im ausverkauften Kölner Stadion erlebten die Rückkehr ihres "verlorenen Sohnes" Podolski: Der Edelreservist durfte erst nach 57 Minuten ran - schoss dann aber noch ein Tor gegen seinen ehemaligen Club.
Bremen fährt gegen Cottbus ersten Sieg ein
Tore fielen beim Spiel von Aufsteiger 1899 Hoffenheim gegen den VfB Stuttgart nicht - doch der Andrang der 26 000 Zuschauer beim ersten Baden-Württemberg-Derby war so groß, dass die Partie in Mannheim erst zehn Minuten später angepfiffen werden konnte.
In Bremen haben sie in dieser Saison das erste Mal Grund zu jubeln. Gegen extrem defensiv eingestellte Cottbusser gelangen Werder erst in den letzten 15 Minuten die entscheidenden Treffer. Diego (75.) leitete den Sieg mit einem schönen Distanzschuss ein, Torsten Frings (80.) und Boubacar Sanogo (83.) erhöhten auf den 3:0-Endstand.
Hertha BSC gab ausgerechnet beim 2:2 (0:1) gegen Lieblingsgegner VfL Wolfsburg erstmals seit fünf Jahren wieder einen Punkt ab. Der Portugiese Ricardo Costa schockte die Berliner mit seinem frühen Führungstor in der 1. Minute - kurios: eine Minute vor Schluss sorgte Sascha Riether für das 2:2 und den umjubelten Punktgewinn. Für Hertha trafen Gojko Kacar (56.) und Neuzugang Cicero (85.); Marko Pantelic vergeigte einen Handstrafstoß (64.).
Das Freitagspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem Karlsruher SC musste kurzfristig abgesagt werden. Nach dem Gastspiel von Pop- Ikone Madonna am vergangenen Dienstag war der Rasen in der Commerzbank-Arena derart ruiniert, dass keine reguläre Partie möglich war. Der 4. Spieltag wird am Sonntag (17.00 Uhr) mit den Partien Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach und VfL Bochum - Arminia Bielefeld komplettiert.