• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Sport
  • Fußball
  • Bundesliga: Sieben Thesen über den Rest der Saison

Zur Galerie Bundesliga: Sieben Thesen über den Rest der Saison
Dilettanten am Werk: Köln will in die 2. Liga  Beim 1. FC Köln haben sie offenbar zu sehr beherzigt, dass sie eine Fahrstuhlmannschaft sind. Nach fünf Jahren in der ersten Liga ist nun auch mal gut. Also ab in die 2. Liga? Das ist zugegeben etwas sarkastisch, aber leider nicht ganz von der Hand zu weisen. Denn die Klubführung hat im vergangenen Jahr einiges falsch gemacht. Das ist zum einen die Transfersperre durch die Fifa, die den Verein hart trifft. In diesem Winter und im nächsten Sommer dürfen die Kölner keine neuen Profis verpflichten. Sie hatten beim Transfer eines  Jugendspielers aus Ljubljana gegen Regeln verstoßen. Zudem ist es Manager Christian Keller nicht gelungen, im vergangenen Sommer Abgänge von Leistungsträgern wie Ellyes Skhiri oder Jonas Hector zu kompensieren. Zusätzlich gerieten einige Spieler in eine Formkrise (zum Beispiel Kapitän Florian Kainz), und plötzlich stehst Du auf einem Abstiegsplatz. Also musste der beliebte Trainer Steffen Baumgart gehen und wurde durch Timo Schultz ersetzt. Doch ob "Schulle", wie sie ihn beim FC. St Pauli nannten, der richtige Mann für die Rettungsmission ist? Daran bestehen im Kölner Umfeld Zweifel, weil Schultz als Trainer bisher nicht viel vorweist. Sicherheitshalber haben sie ihn nur mit einem Vertrag bis zum Sommer ausgestattet. In der 2. Liga bräuchten sie dann einen neuen Übungsleiter. So, wie es im Moment aussieht, wird dieser Fall eintreten.
Dilettanten am Werk: Köln will in die 2. Liga
Beim 1. FC Köln haben sie offenbar zu sehr beherzigt, dass sie eine Fahrstuhlmannschaft sind. Nach fünf Jahren in der ersten Liga ist nun auch mal gut. Also ab in die 2. Liga? Das ist zugegeben etwas sarkastisch, aber leider nicht ganz von der Hand zu weisen. Denn die Klubführung hat im vergangenen Jahr einiges falsch gemacht. Das ist zum einen die Transfersperre durch die Fifa, die den Verein hart trifft. In diesem Winter und im nächsten Sommer dürfen die Kölner keine neuen Profis verpflichten. Sie hatten beim Transfer eines  Jugendspielers aus Ljubljana gegen Regeln verstoßen. Zudem ist es Manager Christian Keller nicht gelungen, im vergangenen Sommer Abgänge von Leistungsträgern wie Ellyes Skhiri oder Jonas Hector zu kompensieren. Zusätzlich gerieten einige Spieler in eine Formkrise (zum Beispiel Kapitän Florian Kainz), und plötzlich stehst Du auf einem Abstiegsplatz. Also musste der beliebte Trainer Steffen Baumgart gehen und wurde durch Timo Schultz ersetzt. Doch ob "Schulle", wie sie ihn beim FC. St Pauli nannten, der richtige Mann für die Rettungsmission ist? Daran bestehen im Kölner Umfeld Zweifel, weil Schultz als Trainer bisher nicht viel vorweist. Sicherheitshalber haben sie ihn nur mit einem Vertrag bis zum Sommer ausgestattet. In der 2. Liga bräuchten sie dann einen neuen Übungsleiter. So, wie es im Moment aussieht, wird dieser Fall eintreten.
© Federico Gambarini / DPA
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Fluch: Warum Bayer Vizekusen bleibt   Kommen wir direkt zur aktuellen Nummer eins. Bayer Leverkusen hat eine hoch talentierte Mannschaft, die den mit Abstand schönsten und erfolgreichsten Fußball der Hinrunde gespielt hat. Trainer Xabi Alonso verströmt Klasse und Weltläufigkeit (fast wie der Kaiser!) und selbstverständlich sind sie Titelkandidat. Und ja, wir alle, die wir nicht Bayern-Anhänger sind, würden es wie ein Erlösung nach langer Pein empfinden, wenn die Bayern ausnahmsweise nicht Meister werden, sondern "Vizekusen". Doch genau das ist das Problem: "Vizekusen". Der Begriff ist sogar als Wikipedia-Eintrag vorhanden und Gender-Anhänger würden in diesem Zusammenhang von "Sprache schafft Wirklichkeit" reden. Leider trifft das in diesem Zusammenhang zu. Der Name liegt wie ein Fluch über dem Team aus der Kölner Vorstadt, er ist Programm, quasi genetisch angelegt. Bayer wird den Lauf, den es hatte, nicht durchhalten, weil das kaum einem Team über eine ganze Saison gelingt. Hinzu kommt, dass mit Edmond Tapsoa und Odilon Kossounou die halbe Abwehr beim Afrika-Cup weilt. Und der starke Mittelstürmer Victor Boniface hat sich verletzt. Diese Faktoren könnten zu Problemen führen.
Franz wird helfen: Die Bayern gehen mit Beckenbauer-Power in die Rückrunde  "Danke Franz" erstrahlt seit Dienstag auf der Außenhülle der Allianz Arena. Vor dem Spiel am Freitagabend gegen die TSG Hoffenheim wird im Stadion mit einem größeren Programm an den verstorbenen Franz Beckenbauer gedacht, "die größte Persönlichkeit, die der FC Bayern jemals hatte" (Hoeneß). Sogar Beckenbauers legendärer Schlager "Gute Freunde kann niemand trennen" soll vor dem Anpfiff im Stadion abgespielt werden. Das Beckenbauer-Gedenken der Bayern ist aller Ehren wert und dürfte die Mannschaft für die Partie zusätzlich motivieren. Man stelle sich vor, sie würden ausgerechnet dieses Spiel verlieren – nicht auszudenken. Doch das wird nicht passieren. Die Bayern werden mit Beckenbauer-Power und kaiserlicher Eleganz siegen, natürlich. Sie werden ihre Kader-Probleme durch Wintertransfers (vor allem Verteidiger) vorläufig lösen – Eric Dier von den Tottenham Hotspurs ist schon da – und Tabellenführer Bayer Leverkusen jagen. Und am Ende wird vermutlich alles so sein wie immer und die Bayern die 12. Meisterschaft in Folge gewinnen. Auch dank dem Kaiser.
Trainer-Aus: Terzic wird den BVB-Sauhaufen nicht in den Griff kriegen  Der BVB hat sich selbst vor der Saison für einen Titelkandidaten gehalten. Zu recht, die Mannschaft hat die Meisterschaft in der vergangenen Saison nur knapp verpasst, weil die Nerven nicht mitspielten. Seither aber dümpelt sie in der Liga jenseits der Spitzenplätze herum. Die großen Träume sind verflogen, jetzt heißt es nur noch, die Champions-League-Qualifikation zu sichern. Wie es üblich ist, wird Trainer Edin Terzic in Frage gestellt, dabei ist diese Truppe einfach nur ein launischer Sauhaufen, so deutlich muss man es leider sagen. Das beweisen die Leistungen in der Champions League: Wenn sie wollen, können sie ja. Um die Schwererziehbaren in den Griff zu bekommen, erhält der Trainer jetzt Unterstützung durch die ehemaligen BVB-Profis Nuri Sahin und Sven Bender, die als Assistenztrainer zurückgeholt wurden. Und Rückkehrer Jadon Sancho, der verlorene Sohn, soll die Misere in der Offensive lösen. Zumindest passt Sancho perfekt ins Profil. Er ist in der Vergangenheit durch undiszipliniertes Verhalten wie durch geniale Leistungen aufgefallen. Doch es steht zu befürchten, dass es läuft, wie es immer im Fußball läuft. Am Ende muss der Trainer gehen, und der Sauhaufen darf weiter Sauhaufen bleiben.
Fröhliche Provinzler: Heidenheim brilliert weiter  Ganz anders ist die Stimmung im beschaulichen Heidenheim, wo sie auf eine sehr erfolgreiche Hinrunde zurückblicken. Der Vorteil des Aufsteigers ist, dass die Erwartungen nicht so hoch sind im Umfeld, weil das Umfeld ziemlich klein ist, so wie der ganze Verein aus der 50.000-Einwohner-Stadt. Den größten Anteil am bisherigen Erfolg hat Trainer Frank Schmidt, der das Team seit 2007 trainiert. Damals übernahm er die Mannschhaft in der Oberliga Baden-Württemberg, das ist die fünfte Liga, und arbeitete sich in den folgenden Jahren ganz gemütlich nach oben. Allein neun Jahre verbrachte Heidenheim in der zweiten Liga, scheiterte in der Relegation, bis es schließlich für die Bundesliga reichte. Und siehe da: Die Heidenheimer stehen nach 16 Partien auf dem 9. Tabellenplatz und haben sich locker 20 Punkte erspielt. Ein weiterer Faktor neben Schmidt ist dabei Linksaußen Jan-Niklas Beste. Der Mann schlägt so präzise Standards, dass allein ein Drittel der Heidenheimer Treffer nach seinen Freistößen und Ecken entstand. Selbst steuerte er fünf Tore bei. Das sind beste Aussichten für das Jahr 2024.
Akute Abstiegsgefahr wegen schlechter Laune: Die Meister des Miesepetertums kommen aus Bremen  Werder Bremen entwickelt sich langsam zu einem notorisch schlecht gelaunten Verein. Es wird gemeckert, gestänkert und genörgelt, was das Zeug hält. Der Grund ist einfach. Werder leidet im Grunde immer noch daran, nur eine kleine Nummer zu sein. Zur aktuellen Situation, die objektiv mit 16 Punkten und Platz 13 für Bremer nicht so schlecht ist, gibt es zwei grundsätzliche Betrachtungsweisen. Die negative: Werder kommt nicht in die Pötte, der Kader ist zu klein und zu schlecht, das Jahr 2023 war eine einzige Qual für die Fans, weil es so viele Niederlagen und so wenige Siege gab wie noch nie in der Geschichte des Klubs. Trainer Ole Werner ist einfach nicht der richtige Mann und von der Vereinsführung gar nicht zu reden. Und das "Wechsel-Theater um Rafael Borré" erst! Die positive Sicht (die nicht so populär ist): Werder hat seit dem Abstieg alles richtig gemacht. Den direkten Wiederaufstieg geschafft, dann die Klasse souverän gehalten und eine solide Mannschaft zusammengestellt, die das Potential hat, sich weiterzuentwickeln. Doch das ist in Bremen nicht gut genug. Die "Deichstube", Hausberichterstatterin des Klubs, diagnostizierte gar eine Identitätskrise, weil wirklich alle gefrustet sind. Wenn sie in Bremen nicht aufpassen, wird das HSV-artige Genöle zur selbsterfüllenden Prophezeiung.
Der Lack ist ab: Union wird vorerst keine Spitzenmannschaft mehr sein  Muss man erstmal hinkriegen, so einen Absturz. Union Berlin verkörperte zuletzt die große Geschichte vom Aufstieg eines Underdogs. Sogar Real Madrid gastierte An der alten Försterei und lauschte den Klängen von Nina Hagens schmachtender Klub-Hymne. Leider war der Niedergang da längst traurige Realität. 16 Spiele haben sie in Folge wettbewerbsübergreifend nicht gewonnen. In der Königsklasse chancenlos rutschten sie gleichzeitig in der Liga zwischenzeitlich auf den letzten Tabellenplatz ab und Trainer Urs Fischer musste gehen. Mit dem neuen Coach Nenad Bjelica wurde es etwas besser, aber die Krise ist längst nicht beendet. Und wer weiß? Vielleicht verliert Union nach Fischer den zweiten Mann, der maßgeblich für den Höhenflug verantwortlich war? Manager Oliver Ruhnert, Parteimitglied bei den Linken, liebäugelt mit einem Wechsel zur neuen Wagenknecht-Partei in verantwortlicher Position. Man kenne und schätze sich seit Langem, ließ Ruhnert über sein Verhältnis zu Sahra Wagenknecht raunend wissen. Gut möglich also, dass er bald den Abflug macht. So oder so steht zu befürchten, dass die Zeiten des Erfolgs bei Union vorbei sind.
Dilettanten am Werk: Köln will in die 2. Liga  Beim 1. FC Köln haben sie offenbar zu sehr beherzigt, dass sie eine Fahrstuhlmannschaft sind. Nach fünf Jahren in der ersten Liga ist nun auch mal gut. Also ab in die 2. Liga? Das ist zugegeben etwas sarkastisch, aber leider nicht ganz von der Hand zu weisen. Denn die Klubführung hat im vergangenen Jahr einiges falsch gemacht. Das ist zum einen die Transfersperre durch die Fifa, die den Verein hart trifft. In diesem Winter und im nächsten Sommer dürfen die Kölner keine neuen Profis verpflichten. Sie hatten beim Transfer eines  Jugendspielers aus Ljubljana gegen Regeln verstoßen. Zudem ist es Manager Christian Keller nicht gelungen, im vergangenen Sommer Abgänge von Leistungsträgern wie Ellyes Skhiri oder Jonas Hector zu kompensieren. Zusätzlich gerieten einige Spieler in eine Formkrise (zum Beispiel Kapitän Florian Kainz), und plötzlich stehst Du auf einem Abstiegsplatz. Also musste der beliebte Trainer Steffen Baumgart gehen und wurde durch Timo Schultz ersetzt. Doch ob "Schulle", wie sie ihn beim FC. St Pauli nannten, der richtige Mann für die Rettungsmission ist? Daran bestehen im Kölner Umfeld Zweifel, weil Schultz als Trainer bisher nicht viel vorweist. Sicherheitshalber haben sie ihn nur mit einem Vertrag bis zum Sommer ausgestattet. In der 2. Liga bräuchten sie dann einen neuen Übungsleiter. So, wie es im Moment aussieht, wird dieser Fall eintreten.
  • Bundesliga
  • Winterpause
  • FC Bayern
  • Borussia Dortmund
  • TSG 1899 Hoffenheim
  • Franz Beckenbauer
  • Bayer 04 Leverkusen
  • BVB
  • Bayern
  • Fußball-Bundesliga
05. September 2025,06:30
Maximilian Mittelstädt beim Spiel Slowakei Deutschland

WM-Qualifikation Reaktionen nach DFB-Blamage gegen Slowakei: "Was für eine Schmach"

PRODUKTE & TIPPS

  • Wasserdichte Kopfhörer
  • Wattmesser Rennrad
  • Vibrationsboard
  • Gadgets fürs Joggen im Dunkeln
  • Klimmzugstange für die Tür
  • Kopfstandhocker
  • Pull Buoy
  • Dart Training
  • Arm und Beintrainer
  • EMS Training
04. September 2025,22:41
Müde Beine in der DFB-Elf: Joshua Kimmich (l.) und Leon Goretzka nach dem Gegentreffer zum 0:1

WM-Qualifikation Deutsche Nationalelf blamiert sich gegen die Slowakei

Mehr zum Thema

07. März 2024,20:48
Bayer Leverkusens Adam Hlozek schießt – und trifft nicht

Europa League Tor in der Nachspielzeit: Bayer Leverkusen wahrt die Chance aufs Viertelfinale

02. September 2025,15:07
Bundesliga: Victor Boniface

Ende des Transferfensters So absurd und dramatisch war der Deadline Day

02. September 2025,10:52
Bundesliga: Transfer von Luis Díaz zum FC Bayern

Fazit nach Deadline Day So lief der Transfersommer für die Fußball-Bundesligisten

01. September 2025,10:14
14 Bilder
Fußball-Bundesliga: Nick Woltemade

Fußball-Bundesliga Wer kam, wer ging? Die Mega-Deals des Transfersommers

30. August 2025,21:00
Jubel beim VfB Stuttgart nach dem Sieg gegen Borussia Mönchengladbach

Bundesliga Stuttgart siegt nach Woltemade-Wechsel – Frankfurt spitze

29. August 2025,16:54
1 Min.
Woltemade steht bei training auf dem Platz in Stuttgart Trainingsanzug.

Mega-Ablöse Woltemade wechselt für bis zu 90 Millionen nach Newcastle

27. August 2025,14:59
11 Bilder
Fußball-Ramon Hendriks-Finn Jeltsch

Verwechslungsgefahr Erstaunliche Ähnlichkeit: Diese Fußballer könnten Geschwister sein

23. August 2025,19:06
Bremens Kapitän Marco Friedl

Interview nach Schlusspfiff "Bin Werder-Bremen-Spieler": Sky-Reporterin verwechselt Profi

23. August 2025,10:43
Die meisten Spiele der Fußball-Bundesliga werden bei kostenpflichtigen TV- und Streaminganbietern übertragen (Symbolbild)

Live-Fußball 2025/26 Sky, Dazn und Co.: Das kosten die Abos der Pay-TV- und Streaminganbieter

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 18:28 Uhr

Fußball-Nationalmannschaft: Jubilar Nagelsmann und die plötzliche Job-Frage

06. September 2025 | 17:40 Uhr

Formel 1: "Toller Moment": Verstappens Coup in der Ferrari-Heimat

06. September 2025 | 16:56 Uhr

Basketball-EM: Deutschland kämpft sich weiter

06. September 2025 | 16:41 Uhr

Basketball-EM: Deutschland quält sich ins Viertelfinale

06. September 2025 | 16:16 Uhr

EM-Endrunde in Riga: "Nicht leicht": Basketballer nach mühevollem Spiel weiter

06. September 2025 | 10:30 Uhr

Basketball-EM: Hier läuft Deutschland gegen Portugal im Free-TV

06. September 2025 | 09:37 Uhr

Tennis bei den US Open: Trump auf Tribüne: Historisches Finale Sinner kontra Alcaraz

05. September 2025 | 23:43 Uhr

Tennis: Alcaraz erreicht mit Sieg über Djokovic US-Open-Endspiel

05. September 2025 | 18:11 Uhr

Formel 1: Norris mit Bestzeit im zweiten Training

05. September 2025 | 15:56 Uhr

Basketball-EM: Bundestrainer Mumbru kehrt zurück - Rolle noch unklar

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Formel-1
  • Bundesliga
  • NFL
  • Olympia
  • Fußball-WM
  • Nationalmannschaft
  • Fitness
  • Yoga
  • Fußball
  • Handball
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden