
Dilettanten am Werk: Köln will in die 2. Liga
Beim 1. FC Köln haben sie offenbar zu sehr beherzigt, dass sie eine Fahrstuhlmannschaft sind. Nach fünf Jahren in der ersten Liga ist nun auch mal gut. Also ab in die 2. Liga? Das ist zugegeben etwas sarkastisch, aber leider nicht ganz von der Hand zu weisen. Denn die Klubführung hat im vergangenen Jahr einiges falsch gemacht. Das ist zum einen die Transfersperre durch die Fifa, die den Verein hart trifft. In diesem Winter und im nächsten Sommer dürfen die Kölner keine neuen Profis verpflichten. Sie hatten beim Transfer eines Jugendspielers aus Ljubljana gegen Regeln verstoßen. Zudem ist es Manager Christian Keller nicht gelungen, im vergangenen Sommer Abgänge von Leistungsträgern wie Ellyes Skhiri oder Jonas Hector zu kompensieren. Zusätzlich gerieten einige Spieler in eine Formkrise (zum Beispiel Kapitän Florian Kainz), und plötzlich stehst Du auf einem Abstiegsplatz. Also musste der beliebte Trainer Steffen Baumgart gehen und wurde durch Timo Schultz ersetzt. Doch ob "Schulle", wie sie ihn beim FC. St Pauli nannten, der richtige Mann für die Rettungsmission ist? Daran bestehen im Kölner Umfeld Zweifel, weil Schultz als Trainer bisher nicht viel vorweist. Sicherheitshalber haben sie ihn nur mit einem Vertrag bis zum Sommer ausgestattet. In der 2. Liga bräuchten sie dann einen neuen Übungsleiter. So, wie es im Moment aussieht, wird dieser Fall eintreten.
Beim 1. FC Köln haben sie offenbar zu sehr beherzigt, dass sie eine Fahrstuhlmannschaft sind. Nach fünf Jahren in der ersten Liga ist nun auch mal gut. Also ab in die 2. Liga? Das ist zugegeben etwas sarkastisch, aber leider nicht ganz von der Hand zu weisen. Denn die Klubführung hat im vergangenen Jahr einiges falsch gemacht. Das ist zum einen die Transfersperre durch die Fifa, die den Verein hart trifft. In diesem Winter und im nächsten Sommer dürfen die Kölner keine neuen Profis verpflichten. Sie hatten beim Transfer eines Jugendspielers aus Ljubljana gegen Regeln verstoßen. Zudem ist es Manager Christian Keller nicht gelungen, im vergangenen Sommer Abgänge von Leistungsträgern wie Ellyes Skhiri oder Jonas Hector zu kompensieren. Zusätzlich gerieten einige Spieler in eine Formkrise (zum Beispiel Kapitän Florian Kainz), und plötzlich stehst Du auf einem Abstiegsplatz. Also musste der beliebte Trainer Steffen Baumgart gehen und wurde durch Timo Schultz ersetzt. Doch ob "Schulle", wie sie ihn beim FC. St Pauli nannten, der richtige Mann für die Rettungsmission ist? Daran bestehen im Kölner Umfeld Zweifel, weil Schultz als Trainer bisher nicht viel vorweist. Sicherheitshalber haben sie ihn nur mit einem Vertrag bis zum Sommer ausgestattet. In der 2. Liga bräuchten sie dann einen neuen Übungsleiter. So, wie es im Moment aussieht, wird dieser Fall eintreten.
© Federico Gambarini / DPA