Champions League Champions League - Bayern erwischt Man City - Dortmund mit lösbarer Gruppe

Während Bayern München mit Manchester City und Napoli in der Gruppenphase zwei dicke Brocken und Villarreal aus dem Weg räumen muss, erwischte Borussia Dortmund mit Arsenal, Marseille und Piräus vergleichsweise milde Lose. Bayer Leverkusen muss sich mit Chelsea, Valencia und Genk messen.

Während Bayern München mit Manchester City und Napoli in der Gruppenphase zwei dicke Brocken und Villarreal aus dem Weg räumen muss, erwischte Borussia Dortmund relativ milde Lose. Gegen Arsenal, Marseille und Piräus ist ein Weiterkommen drin. Bayer Leverkusen muss sich mit Chelsea, Valencia und Genk messen.

"2012 findet das Champions League-Finale in unserem Stadion statt. Da müssen wir dabei sein", hat Uli Hoeneß das Ziel des FC Bayern in dieser Saison ausgegeben. Doch der Weg zum Endspiel in die Allianz-Arena wird für den deutschen Rekordmeister alles andere als ein Selbstgänger werden. Denn erstmal müssen sie die am 13./14. September beginnende Gruppenphase überstehen.

Zwar waren die Bayern bei der Auslosung im Topf der Gesetzten, konnten daher nicht auf die ganz großen Namen treffen. Doch die Lose waren trotzdem nicht besonders gnädig mit ihnen und bescherten ihnen Manchester City, den SSC Neapel und Villarreal als Gegner in der Gruppe A.

Nerlinger: ''Wollen und werden die Gruppenphase überstehen''

"Andere Mannschaften hätten mir besser gefallen. Gerade wenn man es mit der Gruppe im letzten Jahr vergleicht, ist doch ein gewaltiger Unterschied festzustellen", erklärte Bayerns Sportdirektor Christian Nerlinger in einer ersten Stellungnahme, zeigte sich aber zuversichtlich und kämpferisch.

"Das ist schon eine anspruchsvolle Gruppe, in der trotzdem Bayern München Favorit ist. Wir nehmen es an und freuen uns auf die Champions League. Die Mannschaft ist heiß und dementsprechend werden wir es angehen. Wir sind der FC Bayern. Wir wollen und werden diese Gruppenphase überstehen."

Machbare Dortmunder Gruppe

Deutlich einfacher und lösbarer erscheint da die Gruppe der ungesetzen Borussia aus Dortmund. Das Team von Jürgen Klopp erwischte den FC Arsenal, Olympique Marseille und Olympiakos Piräus.

Borussia-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke huschte ein vielsagendes Lächeln über das Gesicht, als die Auslosung der Gruppe F feststand. "Wir sind zufrieden. Arsenal ist der Topfavorit, die anderen drei begegnen sich auf Augenhöhe", meinte Watzke.

"Wer uns zugelost bekommt, hat das Glück, dass viele von unseren Fans mitkommen. Aber das Pech, dass er aus dem vierten Lostopf eine richtig gute Mannschaft erwischt hat», hatte BVB-Trainer Jürgen Klopp schon vorher gesagt. 

"Angenehm zu reisen, schwer zu spielen"

Bayer Leverkusen bekommt es mit dem FC Chelsea, dem FC Valencia und KRC Genk zu tun. „Das ist kein leichtes Programm - zwar angenehm zu bereisen, aber schwer zu bespielen. Chelsea und Valencia sind wahrlich keine Unbekannten. Und auch Genk haben wir in der Vorbereitung als hochkarätigen Gegner kennengelernt", kommentierte Trainer Robin Dutt.

Die Gruppen auf einen Blick:

A: Bayern; Villarreal; Manchester City; Napoli
B: Inter; ZSKA Moskau; OSC Lille; Trabzonspor
C: Manchester United; Benfica; FC Basel; Galati
D: Real Madrid; Olympique Lyon; Ajax Amsterdam;
E: Chelsea; Valencia; Bayer Leverkusen; Genk
F: Arsenal; Olympique Marseille; Olympiakos Piräus; Borussia Dortmund
G: Porto; Shaktar Donetsk; Zenit St. Petersburg; Apoel Nikosia
H: Barcelona; Milan; Bate Borisov; Viktoria Plzen

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS