FUSSBALL-BUNDESLIGA Bayern München zieht der Konkurrenz davon

Spitzenreiter Bayern München hat am 9. Spieltag seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf fünf Punkte ausgebaut. Die Münchner gewannen in Rostock, während Dortmund und Bremen Federn lassen mussten.

Bundesliga-Spitzenreiter Bayern München hat am 9. Spieltag seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf fünf Punkte ausgebaut. Die Münchner gewannen gegen Hansa Rostock mit 1:0, während die Verfolger Borussia Dortmund beim 0:0 gegen Arminia Bielefeld und Werder Bremen beim spektakulären 4:4 bei Hannover 96 Federn lassen mussten. Das Kellerduell in Kaiserslautern gewann Bayer Leverkusen mit 1:0. Die Pfälzer, Aufsteiger Hannover und Energie Cottbus rangieren weiter auf Abstiegsplätzen.

In den sieben Samstagspielen gingen die Fußball-Profis handfest zu Werke. Der Leverkusener Boris Zivkovic musste wegen wiederholten Foulspiels mit einer gelb-roten Karte vom Platz (33.). »Löwen«-Verteidiger Marco Kurz und der Schalker Gustavo Varela (29.) sahen wegen unsportlichen Verhaltens jeweils Rot.

Das Spitzenspiel im Rostocker Ostseestadion wurde durch das erste Tor von Ze Roberto im Bayern-Dress (74.) entschieden. Hansa-Torhüter Mathias Schober konnte einen Schuss von Michael Ballack nicht festhalten, der Brasilianer staubte ab. Für die damit aus den Uefa-Cup-Rängen abgerutschten Rostocker war es bereits die vierte Heimniederlage in dieser Saison.

Die meisten Tore fielen beim 4:4 in Hannover, wo der Aufsteiger dem Uefa-Cup-Teilnehmer einen Punkt abknöpfte. Hannover führte bereits zwei Mal durch Tore des Jugoslawen Nebojsa Krupnikovic (6.) und des Kameruners Mohammadou Idrissou (39.), ehe Werders Abwehrchef Frank Verlaat mit einem Kopfball (10.), der Brasilianer Ailton mit seinem siebten Saisontor (52.), der Grieche Angelos Charisteas (60.) mit seinem Treffer Nummer fünf und der französische Spielmacher Johan Micoud (67.) das Spiel für Werder scheinbar gedreht hatten. Zum Helden wurde Fredi Bobic, der mit seinen Saisontreffern fünf und sechs (80./83.) den zweiten Heimpunkt für die Niedersachsen sicherte.

Der deutsche Meister Borussia Dortmund kam über ein mageres 0:0 gegen Arminia Bielefeld nicht hinaus. Für den Aufsteiger war der Punktgewinn im ausverkauften Westfalenstadion erst der zweite Zähler auf fremdem Platz. Der Mannschaft von Trainer Matthias Sammer konnte auch der Brasilianer Marcio Amoroso nicht weiterhelfen, der erstmals von Beginn an stürmen durfte. Nationalspieler Christoph Metzelder wurde in der Halbzeit mit Verdacht auf Nasenbeinbruch ausgewechselt.

Den größten Sprung nach vorn machte 1860 München mit dem 3:0-Erfolg über DFB-Pokalsieger Schalke 04. Der zweifache Torschütze Benjamin Lauth (60./76.) und Markus Schroth (80.) schossen die »Löwen« auf Rang sechs.

Am Tabellenende verschaffte sich Bayer Leverkusen mit dem 1:0-Sieg über den 1. FC Kaiserslautern etwas Luft und ist nun Zwölfter. Thomas Brdaric (18.) erzielte das goldene Tor für die Mannschaft von Trainer Klaus Toppmöller. Für die krisengeschüttelten Pfälzer gab es einen Tag nach der Aufsehen erregenden Spendenaktion der Spieler aus sportlicher Sicht dagegen keine Entspannung. Die Mannschaft von Trainer Eric Gerets bleibt mit Hannover und Cottbus auf den Abstiegsplätzen.

Bei den Lausitzern wird die Luft für Coach Eduard Geyer nach der siebten Saisonniederlage immer dünner. Mit 0:2 unterlag Energie gegen Hertha BSC. Die Tore für die Berliner erzielten die Brasilianer Marcelinho (22.) und Alex Alves (44.). Dagegen kann Kurt Jara wieder etwas durchatmen. Sein HSV siegte im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:0 durch ein Tor von Erik Meijer.

Zum Abschluss des 9. Spieltages stehen sich am Sonntag der 1. FC Nürnberg und der VfB Stuttgart sowie der VfL Bochum und der VfL Wolfsburg gegenüber.

PRODUKTE & TIPPS