Tabellenführer Borussia Dortmund hat bei seiner Jagd nach dem siebten Meistertitel wieder Fahrt aufgenommen. Nach zuletzt zwei Unentschieden bezwangen die Westfalen am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga den FC St. Pauli mit 2:0 und bauten den Vorsprung vor Verfolger Bayer Leverkusen vorerst wieder auf 13 Zähler aus.
39 Minuten lang hielt das Bollwerk des FC St. Pauli allen Attacken des stürmisch angreifenden Spitzenreiters stand, dann leitete Lucas Barrios mit dem Führungstreffer den ersten Dortmunder Heimsieg in der Rückrunde ein. Der Paraguayer war vier Minuten nach Wiederbeginn auch Wegbereiter des 2:0, bei dem Abwehrspieler Ralph Gunesch den Ball ins eigene Netz lenkte. Da war auch der überragende Thomas Kessler im Hamburger Tor machtlos.
Hannover im Höhenrausch
Der 1. FC Kaiserslautern wartet weiter auf seinen ersten Dreier nach der Winterpause. Nach dem 0:3 in Hannover nimmt der Aufsteiger aus der Pfalz weiter den Relegationsplatz ein. Jan Schlaudraff (17./57) per Doppelpack und Mohamed Abdellaoue (45.) trafen für die Niedersachsen, die in der Tabelle weiter Höhenluft schnuppern und nun sogar die Europacup-Teilnahme im Visier haben. Nach starker Anfangsphase wurde der FCK unter Wert geschlagen.
Torfestival gegen Derby-Frust
Mit dem Kantersieg gegen Bremen schoss sich der Hamburger SV den Frust über die Derby-Niederlage gegen St. Pauli von der Seele und zugleich den Nordrivalen noch tiefer in die Krise. Mladen Petric (42.), Paulo Guerrero (64./79.), der für Ruud van Nistelrooy in die Mannschaft gekommen war, und Änis Ben-Hatira (87.) erzielten die Tore für den HSV. Der Tabellen-14. Bremen kassierte bereits 48 Gegentreffer, in den letzten 14 Spielen gelangen nur zwei Siege.
Wolfsburg immer tiefer in der Krise
Auch dem VfL Wolfsburg gelang in Freiburg der erhoffte Befreiungsschlag im Kampf gegen den Abstieg nicht. Zwar gingen die Niedersachsen durch Patrick Helmes (28.) in Führung, doch am Ende war es nichts mit dem ersten "Wölfe"-Sieg unter dem neuen VfL-Coach Pierre Littbarski. Denn die Breisgauer drehten nach der Pause auf und kamen durch Stefan Reisinger (43.) und das 16. Saisontor von Papiss Demba Cisse (69.) noch zu drei Punkten.
Köln punktet in Hoffenheim
Der 1. FC Köln entfernt sich auf leisen Sohlen aus der Gefahrenzone. Das 1:1 bei 1899 Hoffenheim bedeutete den sechsten Auswärtspunkt in dieser Saison für die Rheinländer, die zuletzt mit zwei Heimsiegen hatten aufhorchen lassen. Youssef Mohamad (69.) sicherte der "Geißbock"-Elf einen Zähler, nachdem Kölns Torjäger Milivoje Novakovic die Hausherren mit einem Eigentor (48.) in Front gebracht hatte. Einen Erfolg für Hoffenheim verpasste Vedad Ibisevic, der gleich zweimal am Pfosten scheiterte.