Bei Arsenal London und dem FC Liverpool herrschen nach dem schwachen Start in die Premier-League-Saison Enttäuschung und Ratlosigkeit. Arsenal wurde nach dem 0:0 bei Newcastle United von den Zuschauern im St. James' Park mit Schmährufen in die Kabine verabschiedet. Trainer Arsène Wenger ärgerte sich zudem über den Platzverweis für Stürmer Gervinho. An der Anfieldroad in Liverpool präsentierte die Heimmannschaft äußerst nervös gegen den FC Sunderland und verspielte eine Führung. Der Meister Manchester United mühte sich zu einem Sieg über West Bromwich Albion.
Für ManUnited war es ein Arbeitssieg. Das Team von Fußball-Trainer Sir Alex Ferguson tat sich am Sonntag bis in die Schlussphase schwer, ehe Neuzugang Ashley Young (81.) Manchester mit einem abgefälschten Schuss erlöste. Stürmerstar Wayne Rooney (13.) hatte für die frühe Führung der "Red Devils" gesorgt, Shane Long (37.) noch vor der Pause ausgeglichen.
Arsenal London musste im Spiel gegen Newcastle United ab der 76. Minute mit zehn Mann auskommen. Der Ivorer Gervinho sah nach einer Rauferei mit Newcastles "Bad Boy" Joey Barton die Rote Karte. "Für diese Entscheidung habe ich kein Verständnis", erklärte Wenger, "der Schiedsrichter hätte auch Barton Rot zeigen müssen." Die Londoner starteten mit dem ehemaligen Dortmunder Tomas Rosicky, litten aber im Mittelfeld unter der fehlenden Kreativität ihrer wechselwilligen Strategen Cesc Fabregas und Samir Nasri. Der Spanier Fabregas wird voraussichtlich am Montag zum FC Barcelona zurückkehren, der Franzose Nasri steht vor der Einigung mit Manchester City. "Deprimierender hätte der angebliche Start einer neuen Ära nach acht Jahren Cesc Fabregas kaum sein können", schrieb der "Independent on Sunday.".
Ernüchterung in Liverpool
Ernüchterung gab es auch beim FC Liverpool nach dem 1:1 gegen den FC Sunderland. Der 18-malige englische Meister zeigte vor heimischer Kulisse Nerven. Der Uruguayer Luis Suarez (6.) verschoss einen von Kieran Richardson an ihm verschuldeten Foulelfmeter. Der Treffer des Uruguayers zum 1:0 (12.) reichte den "Reds" nicht zum Heimerfolg. Dem Schweden Sebastian Larsson (57.) gelang für Sunderland noch der verdiente Ausgleich. "Für meine vielen neuen Spieler war diese Partie eine zu große Geduldsprobe", befand Liverpools Coach Kenny Dalglish.
Die Bolton Wanderers setzten sich dank des 4:0-Auswärtssieges beim Aufsteiger Queens Park Rangers vorerst an die Tabellenspitze. Gary Cahill (45./+2), der ehemalige Bremer Ivan Klasnic (70.) und Fabrice Muamba (79.) trafen an der Loftus Road für Bolton. Dazu kam ein Eigentor von Danny Gabbidon (67.).
Partie zwischen Tottenham und Everton abgesagt
Die Wolverhampton Wanderers kamen zu einem überraschenden 2:1-Erfolg bei den Blackburn Rovers. Steven Fletcher (22.) und Stephen Ward (47.) sorgten nach der 1:0-Führung der Gastgeber durch Mauro Formica (20.) noch für den ersten Sieg im Ewood Park seit 19 Jahren. Der ehemalige Duisburger Stefan Maierhofer kam bei den "Wolves" nicht zum Einsatz. Wigan Athletic und Liganeuling Norwich City trennten sich nach Toren von Ben Watson (21./Foulelfmeter) und Wesley Hoolahan (45.) 1:1. Die Partie zwischen dem FC Fulham und Aston Villa endete torlos. Das Duell zwischen Tottenham Hotspur und dem FC Everton war wegen der Unruhen in London auf den kommenden Donnerstag verlegt worden.