Verletzungsschock Blitz-OP bei Lahm - Bangen um WM

Das war alles andere als ein optimaler Auftakt in die heiße Vorbereitungsphase. Im Test gegen ein Amateur-Team verletzte sich Nationalspieler Philipp Lahm doch schwerer als zunächst angenommen. Der Bayern-Star droht für die WM auszufallen.

Für Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat die heiße Phase der Vorbreitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft mit einem Schock begonnen. Abwehrspieler Philipp Lahm hat sich im 60-minütigen Freundschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen den FSV Luckenwalde einen Sehnenanriss im Ellbogenbereich des linken Arms zugezogen und muss an diesem Mittwoch in München operiert werden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit.

Ob der Linksverteidiger trotz der Verletzung an der am 9. Juni beginnenden WM-Endrunde in Deutschland teilnehmen kann oder ausfällt, stand zunächst noch nicht fest. Nähere Informationen werden am Mittag (12.30 Uhr) bei einer Pressekonferenz mit Assistenztrainer Joachim Löw im Trainingslager der Nationalmannschaft auf Sardinien erwartet.

Lahm schon Stammspieler bei der EM 2004

Lahm war am Dienstagabend beim 7:0-Sieg der Nationalmannschaft gegen Luckenwalde in der 40. Spielminute nach einem Zweikampf im gegnerischen Strafraum unglücklich auf den Arm gefallen und musste ausgewechselt werden. Zusammen mit Mannschaftsarzt Josef Schmitt war der 22-Jährige sofort in eine Mannheimer Klinik gebracht worden. Wegen eines Notfalls konnte dort die geplante Kernspintomographie nicht durchgeführt werden. Statt noch am Abend mit dem deutschen WM-Kader nach Sardinien zu fliegen, musste der Münchner zur genauen Untersuchung in ein Frankfurter Krankenhaus. Dort wurde der Sehnenanriss festgestellt und die Entscheidung zu einer Operation getroffen.

Ein WM-Ausfall von Lahm würde die deutsche Mannschaft arg schwächen. Der Rechtsfuß ist als Stammspieler gesetzt für die linke Abwehrseite. Für den Münchner ist die neuerliche Verletzung ein weiterer Rückschlag, nachdem er schon 2005 wegen eines Mittelfußbruches und eines Kreuzbandrisses im rechten Knie fast das gesamte Jahr pausieren musste. Erst beim Länderspiel am 1. März dieses Jahres in Florenz gegen Italien, das die deutsche Mannschaft mit 1:4 verlor, hatte der ehemalige Stuttgarter nach 14 Monaten Pause sein Länderspiel-Comeback gefeiert. Der 17-malige Nationalspieler war bereits 2004 bei der Europameisterschaft in Portugal Stammspieler auf der linken Abwehrseite. Er steht vor seiner ersten WM-Teilnahme.

DPA/kbe

PRODUKTE & TIPPS