Erfolge der DFB-Elf 16 WM-Teilnahmen, drei Titel

Bei der WM in Südafrika steht die deutsche Nationalmannschaft im kleinen Finale. Es ist bereits das fünfte Mal, dass sich Deutschland die Bronzemedaille erkämpfen kann. Und bereits ein Mal traf die DFB-Elf auf Uruguay

Zur ersten Weltmeisterschaft 1930 nach Uruguay reiste die deutsche Fußballnationalmannschaft nicht an.

1934

in Italien war dann erstmals eine deutsche Mannschaft bei der WM vertreten. Nach der Halbfinal-Niederlage gegen die CSSR (1:3) gewann Deutschland das Spiel um Platz 3 gegen Österreich mit 3:2.

1938

scheiterte die "Nationalmannschaft Großdeutschlands" im Achtelfinale an der Schweiz. Das Achtelfinale wurde zwei Mal gespielt: In der ersten Begegnung stand es nach der Verlängerung 1:1, ein Elfmeterschießen gab es nicht. Also wurde die Partie fünf Tage später wiederholt. Die Schweizer entschieden das Spiel mit 4:2 für sich. Trainer Sepp Herberg wurde von den Nazis gezwungen, die österreichischen Spieler in die Mannschaft zu integrieren. Denn Österreich hatte sich für die WM qualifiziert, musste nach dem Einmarsch der Deutschen im März 1938 sein Team zurückziehen. So spielten sechs Deutsche und fünf Österreicher gegen elf Schweizer.

Der DFB war bei der 4. Weltmeisterschaft 1950 noch nicht wieder in die Fifa aufgenommen, so dass die WM in Brasilien ohne deutsche Beteiligung ablief.

Bei der WM

1954

in der Schweiz spielte sich Deutschland ins Finale und mit dem 3:2-Sieg gegen Ungarn in die Herzen der deutschen Fans.

1958

scheiterte der Weltmeister im Halbfinale an Gastgeber Schweden (1:3). Im Spiel um Platz 3 musst sich Deutschland Frankreich geschlagen geben. 3:6 lautete das eindeutige Resultat nach der regulären Spielzeit.

1962

bei der WM in Chile schaffte es die deutsche Elf bis ins Viertelfinale. Hier unterlag Deutschland - Jugoslawien mit 0:1.

Legendär und unvergessen bleibt das Finale der WM

1966

: Deutschland unterliegt England 2:4 nach Verlängerung. Die Revanche für das nicht gegebene, so genannte Wembley-Tor gab es erst bei der jetzigen WM im Achtelfinale.

Zweiter Titel für die DFB-Elf

Bei der WM in Mexiko 1970 stand Deutschland erneut im kleinen Finale. Der Vizeweltmeister hatte gegen Italien im Halbfinale das Nachsehen (3:4 n.V.). Vor 40 Jahren trafen Deutschland Uruguay im Spiel um den dritten Platz aufeinander. Im Aztekenstadion in Mexiko City gewann die deutsche Elf 1:0.

Bei der ersten Weltmeisterschaft im eigenen Land

1974

krönte sich das DFB-Team mit dem zweiten Titel. Im Finale besiegte Deutschland die Niederlande mit 2:1.

Berti Vogts schießt in der Finalrunde

1978

ein Eigentor zum 1:1. Deutschland verliert das Spiel gegen Österreich mit 2:3.

1982

bei der WM in Spanien spielt sich die deutsche Elf erneut ins Finale, unterliegt hier aber Italien mit 1:3.

Die DFB-Elf scheint auf den Vize-Titel ein Abo zu haben. Auch

1986

in Mexiko scheitert Deutschland erst im Finale an Argentinien mit 2:3.

Dritter Titel und dann lange nichts ...

Nicht noch einen Vize-Titel! 1990 in Italien kann Deutschland zum dritten Mal den Pokal mit nach Hause nehmen. Im Finale treffen die Deutschen erneut auf Argentinien, besiegen die Südamerikaner diesmal mit 1:0.

Als Weltmeister angereist scheitert Deutschland

1994

bei der WM in den USA im Viertelfinale an Bulgarien (1:2). Rudi Völler wird von Trifon Iwanow unsauber aus dem Weg geräumt.

Auch

1998

muss die deutsche Mannschaft nach dem Viertelfinale die Koffer packen. Kroatien ist deutlich überlegen und gewinnt 3:0. Torwart Andreas Köpke hat das Nachsehen.

2002

: Und wieder spielt sich Deutschland bis ins Finale - mit wenig Toren - bis auf die Partie gegen Saudi-Arabien (8:0). Brasilien ist im Finale stärker, gewinnt mit 2:0. Deutschland reist aus Japan und Südkorea erneut als Vizeweltmeister nach Hause.

Bei der zweiten WM im eigenen Land entfacht die deutsche Elf

2006

ein Sommermärchen: Erst im Halbfinale müssen sich Poldi, Schweini & Co Italien geschlagen geben. 0:2 steht es nach 120 Minuten. Im Spiel um Platz 3 besiegt Deutschland - Portugal mit 3:1.

PRODUKTE & TIPPS