VG-Wort Pixel

WM-Aus der DFB-Elf Häme aus dem Ausland: "Schade Deutschland, alles ist vorbei"

Die deutsche Elf beim letzten WM-Gruppenspiel gegen Südkorea
Deutschland ist nach einer blamablen Vorstellung gegen Südkorea aus der WM ausgeschieden. Es war ein durch die Bank schwacher Auftritt – mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.


Manuel Neuer patzte erstmals im Turnier, boxte den Ball aber noch rechtzeitig weg. Auch in der zweiten Hälfte mehrfach unsicher.
Jonas Hector tauchte wieder überraschend viel im gegnerischen Strafraum auf, allerdings kaum gefährlich. Klärte hinten mehrfach.
Sami Khedira war von Beginn an auf Fehlerminimierung bemüht. Das gelang ihm meist, mehr aber auch nicht.
Toni Kroos war wieder der bemühte Taktgeber des deutschen Spiels, allerdings sprang dabei nicht viel heraus.
Niklas Süle präsentierte sich deutlich besser als Konkurrent Rüdiger. An ihm lag es nicht.
Mats Hummels war der Rückhalt im Team, unterband nahezu jeden die Konter, machte seinen Job und hätte beinahe noch getroffen.
Joshua Kimmich war stets bemüht. Seinen Flanken fanden jedoch selten ihren Mann.
Marco Reus zeigte zunächst gute Ansätze, baute dann ab. Viel zu wenig für einen Spieler seiner Klasse.
Mesut Özil schaltete zunächst mehrmals schnell um, traute sich aber insgesamt zu wenig und wurde mit zunehmendem Spiel schlechter.
Leon Goretzka startete bemüht, aber meist ungenau. Vergab die Riesenchance nach der Pause. Ging nach einer Stunde vom Feld.
Timo Werner bekommt wieder das größte Fleißsternchen. Lief ununterbrochen, erarbeitete Bälle, aber zu selten selbst gefährlich.
Mario Gomez kam nach einer Stunde, hatte direkt eine gute Kopfballchance. Ansonsten wenig von ihm zu sehen.
Thomas Müller kam 30 Minuten vor Schluss und fand überhaupt nicht ins Spiel. Weiter nur ein Schatten seiner selbst.
Julian Brandt kam für die letzte Viertelstunde, zeigte wieder gute Ansätze.


In der Summe ergibt das das erste Vorrundenaus einer deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft.
Mehr
Die internationale Presse geht mit der deutschen Elf nach dem WM-Aus hart ins Gericht. Häme kommt aus England und den Niederlanden.

Niederlande

"Telegraaf": "Schade Deutschland, Alles ist vorbei"

Frankreich

"L'Équipe": "Die Champions fallen durch." 

"Le Parisien": "Fluch der Titelverteidiger."

"Franceinfo": "Donnerschlag bei der WM."

Großbritannien

"The Daily Mail": "Auf Wiedersehen!"

"The Telegraph": "Die Weltmeister fliegen mit einer überwältigenden Niederlage aus dem Turnier."

Russland

"sports.ru": "Deutschland verliert gegen Südkorea. Das war's. Mit dem Schlusspfiff beginnt Deutschland einen Generationswechsel - so wie einst das Scheitern bei der EM 2004 eine neue Epoche in der Geschichte der Mannschaft gebracht hat. Aber es wird wohl mit dem Trainer beginnen. Löw wird nach dieser Katastrophe kaum Cheftrainer bleiben können. Zeit, sich bei den Clubs umzutun." 

"rsport.ru": "Die deutsche Nationalmannschaft fliegt aus dem Turnier. In Kasan haben die Schützlinge von Joachim Löw im letzten Spiel der Gruppenphase 0:2 verloren."

"Sport-Express": "Deutschland verliert gegen Südkorea und verpasst die Play-Offs der WM 2018. Mit drei Punkten belegen die Deutschen den letzten Platz der Gruppe F."  

"bombardir.ru": "Deutschlands Ausscheiden ist ein Schock. Aber wir haben davor gewarnt. Eine monströsere Sensation wird es bei der WM 2018 nicht mehr geben."

"Moskowski Komsomolez": "Die deutschen Hoffnungen wurden durch die Mannschaft Südkoreas zunichte gemacht, die selbst nur noch theoretische Chancen auf ein Weiterkommen im Turnier hatte."

"Kommersant": "Die deutsche Nationalmannschaft fliegt bei der WM 2018 raus."

Kroatien

"Jutarnji list": "Die größte Sensation und Erschütterung im Weltfußball."

"Vecernji list": "Das ist Deutschland 80 Jahre nicht passiert."

Serbien

"TV N1" (Fernsehen): "Korea schockiert Deutschland."

Schweiz

"Blick": "Megablamage! Gruppenletzter! Weltmeister Deutschland fährt nach Hause."

"watson.ch": "Mission Titelverteidigung kläglich gescheitert: Deutschland ist raus."

Bulgarien

"Dnewnik": "Weltmeister Deutschland brach zusammen und schied von der  Weltmeisterschaft aus." 

"bTV": "Südkorea schickte den Weltmeister nach Hause." 

Staatsfernsehen BNT: "Deutschland verlässt sensationell die Weltmeisterschaft nach der Niederlage gegen Südkorea."

Die deutsche Elf beim letzten WM-Gruppenspiel gegen Südkorea
fin DPA

Mehr zum Thema

Newsticker