Basketball Deutsches Star-Duo spielt sich heiß

Die deutschen Basketballer sind weiter auf dem besten Weg, sich für Olympia zu qualifizieren. Im zweiten Gruppenspiel gegen Neuseeland sicherten sich die Korbjäger einen sicheren Erfolg, der vor allem den beiden Superstars Nowitzki und Kaman zu verdanken war.

Die glänzend aufgelegten Dirk Nowitzki und Chris Kaman haben die deutsche Basketball-Nationalmannschaft mit zusammen 55 Punkten bei der Olympia-Qualifikation in Athen zu einem 89:71 (47:33)-Sieg über Neuseeland geführt. Dank der beiden NBA-Profis sicherten sich die deutschen Korbjägern den wichtigen Gruppensieg.

Ein erneut spielfreudiger Nowitzki erzielte vor 5.000 Zuschauern in der Olympia-Halle 35 Punkte, der immer stärker werdende Kaman steuerte 20 Zähler bei. Damit trifft das Team von Bundestrainer Dirk Bauermann im Viertelfinale am Freitag auf den Sieger der abschließenden Partie zwischen Brasilien oder Gastgeber Griechenland.

Harter Kampf nach "Hacka-Tanz"

Kroatien gegen Kanada und Slowenien gegen Puerto Rico heißen die Duelle in der anderen Hälfte um den Halbfinal-Einzug. Die Kanadier, die in der Vorbereitung Deutschland bezwungen hatte, setzten sich gegen Südkorea nach hohem Pausen-Rückstand mit viel Glück noch mit 79:77 durch. Die Gewinner der beiden Begegnungen in der Runde der letzten Vier am Samstag haben die Peking-Teilnahme sicher - die Verlierer spielen am Sonntag um das letzte Ticket.

Nach ihrem traditionellen "Hacka-Tanz" machten die Neuseeländer, die noch nie gegen Deutschland gewonnen haben, ihrem Gegner das Leben zunächst schwer. Schon in der Anfangsphase waren Kaman und Nowitzki die spielbestimmenden Akteure in der DBB-Auswahl. Gut eingesetzt von Hamann erzielte der eingebürgerte Amerikaner Kaman die ersten Punkte der Partie. Wenig später ließ der 2,13-Meter-Riese einen krachenden Dunking folgen. Immer wieder wurde der Centerspieler der Los Angeles Clippers von seinen neuen Kollegen gesucht. Nicht alles lief rund. Doch vor allem da die Deutschen in der Verteidigung nicht konsequent genug arbeiteten, lagen die vom serbischen Coach Nenad Vucinic gut eingestellten Neuseeländer unerwartet 26:23 in Front.

Nowitzki der Matchwinner

In seinem 200. Länderspiel saß Kapitän Patrick Femerling lange auf der Bank. Als der Rekord-Nationalspieler dann kurz vor Ende des ersten Viertels auf das Feld kam, verwandelte er gleich seinen ersten Wurf. Ohne Nowitzki und Kaman startete Deutschland dann in die zweiten zehn Minuten. Als Nowitzki dann zurückkehrte, verwandelte er postwendend seinen zweiten Dreier zum 30:28. Mit zwei verwandelten Freiwürfen sorgte Kaman dann zum ersten Mal für eine Vier-Punkte- Führung. Und als Nowitzki wenig später den Ball krachend in den Korb stopfte, war dies wie eine Befreiung - die deutschen Korbjäger zogen davon und sicherten sich eine komfortable Pausenführung.

Nach dem Wechsel spulte die DBB-Auswahl ihr Pensum souverän ab, gestattete den Neuseeländern zunächst nicht mehr viel. Die Verteidigung stand nun deutlich besser. Die Neuseeländer steckten aber nie auf. Vor dem Schlussabschnitt lagen sie 57:68 hinten. Lange gelang beiden Teams kein Korberfolg. Erst Nowitzki mit seinem dritten Dreier und einem folgenden 3-Punkte-Spiel beendete die Durststrecke - wenig später war der fünfte Basketball-Sieg über Neuseeland perfekt.

Vor dem für den deutschen Basketball so wichtigen Viertelfinal- Freitag stehen für das Bauermann-Team zwei Trainingseinheiten am Donnerstag auf dem Programm. "Sightseeing ist nicht geplant. Über die Akropolis zu pilgern wäre übertrieben. Er ist einfach zu heiß."

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema