Die Stadt Düsseldorf geht für die Region an Rhein und Ruhr in das Rennen um eine deutsche Bewerbung für die Olympischen Spiele im Jahr 2012. Das erklärte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement heute in Düsseldorf. »Die Rhein-Ruhr-Region ist in jeder Hinsicht für die Ausrichtung von Olympischen Spielen geeignet«, sagte Clement. Nordrhein-Westfalen habe »bestmögliche Rahmenbedingungen« und biete »hervorragende Voraussetzungen und hervorragende Sportstätten«, so Clement.
Städte arbeiten zusammen
Nun ist der Schulterschluss vollzogen und die Bewerberstädte Aachen, Bochum, Bonn. Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Köln und Oberhausen wollen in einer »Olympia-Initiative Rhein-Ruhr« künftig an einem Strang ziehen. Clement: »Wir treten gemeinsam an, und wir haben uns heute in die Hand versprochen, gemeinsam an der faszinierenden Perspektive der Olympischen Spiele zu arbeiten.« Er freue sich »von Herzen«, so der sichtlich begeisterte SPD-Politiker.
Rückstand aufholen
Düsseldorfs Oberbürgermeister Joachim Erwin erklärte, die Landeshauptstadt sei bereit, »das Banner als eine unter Gleichen zu tragen«. Das CDU-Stadtoberhaupt gestand jedoch auch ein, dass die NRW-Bewerbung gegenüber den anderen deutschen Kandidaten Rhein- Main/Frankfurt, Leipzig und Stuttgart »ein bisschen aufholen« müsse:
»Die anderen sind ein Stückchen weiter als wir.«
Clement rechnet damit, dass im Fall der Olympia-Ausrichtung allein für den Bau neuer Wettkampfstätten zwei Milliarden Mark fällig werden. Die Kosten der nationalen Bewerbung bis November 2001 bezifferte er auf rund fünf Millionen Mark. »Das Land wird unabhängig davon so profitieren, wie es kein anderes Projekt bewegen kann«, meinte Clement.
Neubau Olympia-Stadion
Die potenziellen Sportstätten müssten insgesamt rund 800 000 Plätze aufweisen, und für Unterbringungsmöglichkeiten etwa 42 000 Betten zur Verfügung stehen. Benötigt werden 16 Sporthallen mit Kapazitäten zwischen 2500 und 18 000 Plätzen, 13 Stadien (5000 bis 80 000) sowie zwölf spezifische Anlagen (3000 bis 50 000). Ein Olympia-Stadion müsste zwangsläufig in Düsseldorf neu gebaut werden.
Ist NRW bereit für die Olympischen Spiele? Diskutieren Sie im stern.de-Forum.