Das hat es lange nicht mehr gegeben: Seit Sabine Lisickis Siegeszug in Wimbledon will plötzlich ganz Deutschland Tennis sehen. Bei ihrem Halbfinalmatch gegen die Polin Agnieszka Radwanska waren sie wieder da - diese "Aaahs" und "Ooohs", die man in den späten 80er und 90er Jahren fast jedes Wochenende in den Wohnzimmern ausstieß. Mittlerweile ist Tennis gucken nicht mehr so leicht. Die wenigsten Turniere werden im Free-TV gezeigt.
Dabei wird es am Samstag richtig spannend: Ab 15 Uhr kann Sabine Lisicki die erste Deutsche nach Steffi Graf werden, die das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon gewinnt. Und Grafs letzter Sieg liegt nun schon ein bisschen zurück - er war im Jahr 1996. Nur, wo lässt sich das Spiel verfolgen, nachdem der Bezahlsender Sky die Bemühungen der ARD ausgeschlagen hat, das Match im Free-TV übertragen zu können?
Public Viewing
- Hauptstädter können sich glücklich schätzen: Im Steffi-Graf-Stadion in Berlin Grunewald findet eine der wenigen Public-Viewing-Übertragungen des Wimbledon-Finales statt. Und natürlich in Lisickis Heimatort Troisdorf.
In der Kneipe um die Ecke
- Wer nicht in Berlin oder in Brühl wohnt, kommt nicht um einen zähen Kampf herum, der ähnlich hart wie Lisickis Halbfinal-Schlacht gegen Agnieszka Radwanska werden dürfte. Überzeugen Sie den Wirt in der Sky-Sportbar an der Ecke, Tennis einzuschalten. Richtig: Tennis. Nicht Bundesliga. Oder Champions League. Oder die Nationalelf. Sondern Tennis. Vielleicht hilft der Appell an die historische Dimension des Spiels. Oder das Versprechen, heute gaaanz viel Bier zu trinken. Und: Rasen ist ja immerhin mit im Spiel...
Im Netz
- Seiten wie sport1.de bieten so genannte Live-Scores, die in Echtzeit den Spielstand anzeigen. Atmosphäre, geschweige denn Gänsehaut, sieht aber anders aus. Auf Livestream-Plattformen wie WiZiWiG-TV finden sich immerhin Links zu einigermaßen brauchbaren Übertragungen.
Im Elektronikfachmarkt Ihres Vertrauens
- Warum nicht mal in einem der großen Elektronikfachmärkte vorbeischauen? Schließlich ist nirgendwo in Deutschland die Fernsehdichte höher. Auf einem der zahllosen Geräte muss doch Lisicki laufen. Und mal ehrlich: Tennis schauen auf einem Flat Screen im Kinoleinwandformat macht doch auch was her, oder?
- Für alle, die es am Samstag nicht in die Kneipe, zum Public Viewing oder in den nächsten Fachhandel schaffen: stern.de versorgt die Tennisfans wieder mit einem Liveticker. Das ist doch fast so gut wie live am Center Court dabei zu sein.