• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Galeria Karstadt Kaufhof: Diese sieben Investoren zeigen Interesse

Zur Galerie Galeria Karstadt Kaufhof: Diese sieben Investoren zeigen Interesse
Der Droege Holding aus Düsseldorf, die bereits vor Jahren die Buchhandelsgruppe Weltbild mit ihren Filialen übernommen hat, wurde von Medien ein Interesse an Galeria nachgesagt. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete, soll die Beteiligungsgesellschaft des Unternehmers Walter Droege an der Übernahme von rund 30 Filialen interessiert sein, die restlichen der noch verbliebenen 92 Galeria-Standorte wolle man schließen. Offiziell dementierte eine Sprecherin der Droege Group ein Interesse. Allerdings hält man das bei Galeria nicht unbedingt für das letzte Wort – zumal es auch eine interessante persönliche Verbindung gibt: An Weltbild hielt, neben Droege, zeitweise auch der Sanierungsexperte Arndt Geiwitz einen Minderheitsanteil – jener Geiwitz, der in den zurückliegenden zwei Insolvenzverfahren bei Galeria von Signa-Gründer und Galeria-Eigner René Benko als Generalbevollmächtigter installiert wurde. Diese Verbindung könnte einen Deal erleichtern.
Weltbild-Holding Droege
Der Droege Holding aus Düsseldorf, die bereits vor Jahren die Buchhandelsgruppe Weltbild mit ihren Filialen übernommen hat, wurde von Medien ein Interesse an Galeria nachgesagt. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete, soll die Beteiligungsgesellschaft des Unternehmers Walter Droege an der Übernahme von rund 30 Filialen interessiert sein, die restlichen der noch verbliebenen 92 Galeria-Standorte wolle man schließen. Offiziell dementierte eine Sprecherin der Droege Group ein Interesse. Allerdings hält man das bei Galeria nicht unbedingt für das letzte Wort – zumal es auch eine interessante persönliche Verbindung gibt: An Weltbild hielt, neben Droege, zeitweise auch der Sanierungsexperte Arndt Geiwitz einen Minderheitsanteil – jener Geiwitz, der in den zurückliegenden zwei Insolvenzverfahren bei Galeria von Signa-Gründer und Galeria-Eigner René Benko als Generalbevollmächtigter installiert wurde. Diese Verbindung könnte einen Deal erleichtern.
© dieBildmanufaktur / Imago Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Filialen der Düsseldorfer Peek & Cloppenburg KG prägen die Fußgängerzonen von 66 großen und mittelgroßen deutschen Städten. Zu dem Unternehmen gehören außerdem der Herrenausstatter Anson‘s und Online-Shops in Deutschland, Österreich, Polen und den Niederlanden. Als Investor bei Galeria wurde die P&C-Modekette von der "Bild"-Zeitung ins Spiel gebracht. Sie ist aber kein ernstzunehmender Kandidat. Peek & Cloppenburg Düsseldorf hatte erst im Frühjahr 2023 selbst Insolvenz angemeldet, das Verfahren wurde zum 1. Oktober beendet. Die Spekulationen über ein Interesse an Galeria könnten möglicherweise damit zusammenhängen, dass bei Peek & Cloppenburg der frühere Galeria-Chef Stephan Fanderl als Strategiechef tätig war – allerdings hat Fanderl das Unternehmen kurzfristig zum Jahresende verlassen. Er habe laut gelacht, als er von dem angeblichen Interesse von P&C gelesen habe, sagt ein Handelsexperte. Zwei Kranke machten bekanntlich keinen Gesunden.
Falls sich kein Investor finden lässt, der Galeria komplett übernimmt, könnten Käufer für Pakete aus einzelnen Standorten zum Zuge kommen – etwa die Central Group. Der Konzern aus Thailand ist seit Jahren Partner von Signa bei mehreren Luxuskaufhausketten – bei der Gruppe um das Berliner KaDeWe (siehe Foto), den Schweizer Globus-Warenhäusern und bei der britischen Selfridges-Kette. Zudem steht Central auch hinter der italienischen Kaufhausgruppe La Rinascente. Das Unternehmen der Familie Chirathivat, die zu den reichsten Familien Thailands gehört, steht finanziell stark da. Nach dem Zusammenbruch des Partners Signa könnte es nicht nur dessen Anteile an den gemeinsamen Luxuskaufhausgruppen übernehmen – sondern zumindest auch einzelne Galeria-Standorte, vorzugsweise die Filialen in attraktiven Großstädten wie Frankfurt, Berlin und Hamburg.
Der Droege Holding aus Düsseldorf, die bereits vor Jahren die Buchhandelsgruppe Weltbild mit ihren Filialen übernommen hat, wurde von Medien ein Interesse an Galeria nachgesagt. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete, soll die Beteiligungsgesellschaft des Unternehmers Walter Droege an der Übernahme von rund 30 Filialen interessiert sein, die restlichen der noch verbliebenen 92 Galeria-Standorte wolle man schließen. Offiziell dementierte eine Sprecherin der Droege Group ein Interesse. Allerdings hält man das bei Galeria nicht unbedingt für das letzte Wort – zumal es auch eine interessante persönliche Verbindung gibt: An Weltbild hielt, neben Droege, zeitweise auch der Sanierungsexperte Arndt Geiwitz einen Minderheitsanteil – jener Geiwitz, der in den zurückliegenden zwei Insolvenzverfahren bei Galeria von Signa-Gründer und Galeria-Eigner René Benko als Generalbevollmächtigter installiert wurde. Diese Verbindung könnte einen Deal erleichtern.
Schon bei der zweiten Galeria-Insolvenz im Jahr 2022 bekundete der Schreibwaren-Handel Buero.de Interesse an Filialen der Warenhauskette und auch im vergangenen Herbst kam es zu Gesprächen. Das Unternehmen für Bürobedarf und Galeria verhandelten über die Verkaufsflächen für Büroartikel von 90 Galeria-Filialen, in die buero.de nach und nach investieren wollte. Mitarbeiter und vorrätige Waren sollten übernommen werden. Doch Galeria dementierte Verhandlungen in einem Mitarbeiterschreiben, woraufhin Buero.de sein Angebot zurückzog.   Der Schreibwaren-Handel kommt nach eigenen Angaben auch jetzt nicht als Geldgeber in Frage. "Das Ende des Warenhaus-Gedankens in Deutschland ist erreicht", sagt der Vorstandsvorsitzende von Buero.de Markus Schön zu Capital. "Wenn zwischen zwei Insolvenzen gerade mal ein Jahr liegt, kann man das Geschäftsmodell als gescheitert ansehen." Dafür will Buero.de Mitarbeitende von Galeria Karstadt Kaufhof abgreifen: Das Unternehmen suche Angestellte und könne einige Hunderte beschäftigen, teilte die Firma mit. Um die Übernahme von Filialen geht es Schön dieses Mal ausdrücklich nicht.
Das 1881 gegründete Unternehmen Breuninger betreibt unter eigenem Namen 13 Warenhäuser, unter anderem in Stuttgart, Düsseldorf (siehe Foto) und München und beschäftigt 6500 Mitarbeitende. Seit 2021 ist Breuninger auch stationär im Ausland vertreten. Mit Übernahme der Konen Bekleidungshaus GmbH & Co. KG kam ein Laden in Luxemburg hinzu. In diesem Jahr plant Breuninger ein weiteres Haus in Hamburg zu eröffnen. Dem Fashion- und Lifestyle-Unternehmen und seinen Filialen im Premium- und Luxus-Segment scheint es gut zu gehen, wirtschaftliche Schwierigkeiten sind nicht bekannt.  Ob Breuninger weiter expandieren will, und in Zuge dessen dem angeschlagenen Galeria-Konzern finanziell beispringt, ist nicht bekannt. Eine Capital-Anfrage dazu ließ das Unternehmen unbeantwortet.
Corona-bedingte Filialschließungen hinterließen Spuren: Während der Pandemie war das Traditionsunternehmen Sinn mit seinen 34 Modehäusern selbst in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Im April 2020 meldete die Hagener Modekette ein Insolvenzverfahren im Schutzschirmverfahren an. Die Unternehmenssanierung war nach wenigen Monaten abgeschlossen.   Erholt verkündete Sinn im vergangenen Jahr, sein Filialnetz ausbauen zu wollen. Auf dem Expansionskurs gerieten auch Galeria-Standorte ins Visier. Sinn bezog Galeria-Kaufhof-Flächen etwa in Kassel in der Königsgalerie. Dieses Jahr sollen weitere Sinn-Filialen zum Beispiel in Bielefeld und Mönchengladbach hinzukommen. Auf eine Capital-Anfrage, ob Sinn auch die Übernahme von Galeria-Karstadt-Kaufhof-Häusern erwäge, reagierte das Unternehmen zunächst nicht. Eine Investition erscheint aber unwahrscheinlich. Nachdem Sinn mehrmals die eigene Firmenpleite abwenden konnte, wird es sich eher nicht mit einer Galeria-Rettung verheben wollen.
Galeria-Insider halten es auch für denkbar, dass sich Finanzinvestoren für das Unternehmen interessieren könnten. Voraussetzung dafür sei aber, dass die Warenhauskette ihre Mietbelastungen reduzieren kann – vor allem an jenen Standorten, an denen die Immobilien heute noch der bisherigen Konzernmutter Signa gehören.     An den 18 Signa-Standorten bezahlt Galeria nach Angaben von Konzerninsidern Mieten, die teils deutlich über dem Marktniveau liegen. Dies führe dazu, dass umsatzstarke Top-Filialen in attraktiven Städten wie Frankfurt und Hamburg (siehe Foto) nicht profitabel seien – was auf das Ergebnis des Gesamtunternehmens drückt. Für den Fall, dass sich an den Mietverträgen im Zuge der eigenen Insolvenz und des laufenden Sanierungsverfahren bei Signa etwas ändert, wäre Galeria auch für Private-Equity-Investoren interessant, glaubt man in Essen.
  • Karstadt
  • GALERIA Kaufhof
  • Insolvenz
  • Mutterkonzern
  • Kaufhauskette
  • Deutschland
  • Krise
  • Berlin
  • Übernahme
16. September 2025,18:16
Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek auf einem Fahndungsplakat

Ex-Wirecard-Manager Journalisten spüren Jan Marsalek in Moskau auf

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
16. September 2025,18:05
Deutschlandticket auf einem Smartphone

Nahverkehr Beim Deutschlandticket droht erneut eine Preiserhöhung

Mehr zum Thema

14. März 2023,10:09
"Hohler Zahn in der schönen Innenstadt": Der Warenhauskonzern Galeria schließt die Mehrzahl seiner Kaufhäuser

Zukunft der Fußgängerzone Expertin über Galeria-Sterben: "Innenstädte werden keine reinen Shoppingmeilen mehr sein"

08. Januar 2024,18:28
2 Min.
Kaufhauskette: Galeria Kaufhof: Betriebsrat sieht Zukunft – trotz drohender dritter Insolvenz

Kaufhauskette Galeria Kaufhof: Betriebsrat sieht Zukunft – trotz drohender dritter Insolvenz

14. März 2023,09:19
René Benko im Oberpollinger in München

Filial-Schließung Karstadt und Kaufhof Wie Milliardär René Benko Tausende von Jobs und die Zukunft unserer Innenstädte aufs Spiel gesetzt hat

24. Januar 2025,16:44
15 Bilder
Im "Eden Reserve" am Gardasee bot Signa Luxusurlaub im Boutique-Hotel und den umliegenden Villen und Apartments an. Für Aufsehen sorgte, dass das Prestigeobjekt im August 2023 – also kurz vor der Signa-Pleite – an eine Stiftung von Benko übertragen wurde. Ein Signa-Sprecher sprach gegenüber österreichischen Medien von einer "ganz normalen Transaktion zu einem marktüblichen Preis", der Insolvenzverwalter hingegen will den Kauf gerne rückabwickeln. Laut Schweizer "Handelszeitung" hat die Benko-Stiftung das "Eden"-Hotel bereits an den Züricher Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann weiterverkauft

Von KaDeWe bis Elbtower Kaufhäuser, Hotels, Luxuswohnungen: Das wurde aus René Benkos Pleite-Imperium

03. Januar 2023,08:46
9 Bilder
Görtz  Die Hamburger Schuhhandelskette Ludwig Görtz wurde 1875 gegründet. Im September 2022 musste die Muttergesellschaft ein Schutzschirmverfahren anmelden und die Filial- sowie Logistiktochter die Insolvenz. Zahlreiche Filialen wurden bereits geschlossen, weitere folgen in den nächsten Wochen. Das Unternehmen hat erklärt, möglichst viele Filialen erhalten zu wollen, diese müssten aber wirtschaftlich sein. Görtz beschäftigte zuletzt rund 1800 Mitarbeiter.

Insolvenzen Galeria, Görtz, Orsay: Welche Läden 2022 verschwunden sind – und welche 2023 auf Rettung hoffen

27. Dezember 2024,15:26
Eine Montage zum Thema Karstadt in Lübeck und deren Schließung

Serie – Teil 2 Meine Geschichte des Jahres: Ein Kaufhaus macht zu

28. Mai 2024,14:21
Der finanziell angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Kaufhof schließt Ende August 16 seiner 92 Filialen

Insolvenzverfahren Galeria rettet sich erneut – Gläubiger stimmen für Sanierungsplan

27. April 2024,11:41
Der finanziell angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Kaufhof schließt Ende August 16 seiner 92 Filialen

Warenhauskonzern insolvent Galeria Karstadt Kaufhof: Diese 16 Filialen werden Ende August dichtgemacht

26. April 2024,16:46
Schlechte Neuigkeiten für Deutschlands Innenstädte: 16 Galeria-Filialen sollen schließen

Insolvenz Galeria Kaufhof schließt 16 Filialen – neuer Eigentümer übernimmt im Juli

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

16. September 2025 | 18:40 Uhr

Tarifverhandlungen: Stahlbranche in "schwieriger Lage" - Tarifgespräche begonnen

16. September 2025 | 18:38 Uhr

Zahlungsverzug beim Versorger: Millionen Haushalte können Strom und Gas nicht zahlen

16. September 2025 | 18:16 Uhr

Jan Marsalek: Journalisten spüren Ex-Wirecard-Manager in Moskau auf

16. September 2025 | 18:05 Uhr

Beim Deutschlandticket droht erneut eine Preiserhöhung

16. September 2025 | 17:50 Uhr

Dänemark als Vorbild: Weniger arbeiten und trotzdem produktiver sein

16. September 2025 | 17:48 Uhr

Airlines: Früherer Eon-Chef Teyssen soll Lufthansa-Aufsichtsrat leiten

16. September 2025 | 17:45 Uhr

Cyberkriminalität: Jaguar Land Rover nach Cyberattacke weiter lahmgelegt

16. September 2025 | 17:43 Uhr

Stahlindustrie: Indischer Stahlkonzern will Thyssenkrupp-Stahlsparte kaufen

16. September 2025 | 16:25 Uhr

Sicherer Versandweg: Post muss Werbung bei Haftung für Einschreiben ändern

16. September 2025 | 16:10 Uhr

Fa-Seife: Kult-Produkt von 1954 wird nicht mehr produziert

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden