Sinn GmbH
Corona-bedingte Filialschließungen hinterließen Spuren: Während der Pandemie war das Traditionsunternehmen Sinn mit seinen 34 Modehäusern selbst in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Im April 2020 meldete die Hagener Modekette ein Insolvenzverfahren im Schutzschirmverfahren an. Die Unternehmenssanierung war nach wenigen Monaten abgeschlossen.
Erholt verkündete Sinn im vergangenen Jahr, sein Filialnetz ausbauen zu wollen. Auf dem Expansionskurs gerieten auch Galeria-Standorte ins Visier. Sinn bezog Galeria-Kaufhof-Flächen etwa in Kassel in der Königsgalerie. Dieses Jahr sollen weitere Sinn-Filialen zum Beispiel in Bielefeld und Mönchengladbach hinzukommen. Auf eine Capital-Anfrage, ob Sinn auch die Übernahme von Galeria-Karstadt-Kaufhof-Häusern erwäge, reagierte das Unternehmen zunächst nicht. Eine Investition erscheint aber unwahrscheinlich. Nachdem Sinn mehrmals die eigene Firmenpleite abwenden konnte, wird es sich eher nicht mit einer Galeria-Rettung verheben wollen.
Erholt verkündete Sinn im vergangenen Jahr, sein Filialnetz ausbauen zu wollen. Auf dem Expansionskurs gerieten auch Galeria-Standorte ins Visier. Sinn bezog Galeria-Kaufhof-Flächen etwa in Kassel in der Königsgalerie. Dieses Jahr sollen weitere Sinn-Filialen zum Beispiel in Bielefeld und Mönchengladbach hinzukommen. Auf eine Capital-Anfrage, ob Sinn auch die Übernahme von Galeria-Karstadt-Kaufhof-Häusern erwäge, reagierte das Unternehmen zunächst nicht. Eine Investition erscheint aber unwahrscheinlich. Nachdem Sinn mehrmals die eigene Firmenpleite abwenden konnte, wird es sich eher nicht mit einer Galeria-Rettung verheben wollen.
© Funke Foto Services / Imago Images