Anzeige
Anzeige

Verdienst-Check Was verdienen eigentlich Flugbegleiter?

Stewardess bei der Arbeit
Eine Stewardess versorgt Passagiere mit Getränken
© FrankHoermann/SVEN SIMON/ / Picture Alliance
Flugbegleiter sorgen nicht nur für das Wohl der Fluggäste an Bord, sondern auch für deren Sicherheit. Doch was verdienen Mitarbeiter, die über den Wolken arbeiten?

Ein Arbeitsplatz über den Wolken: Während die meisten Menschen nur ab und zu in den Flieger steigen, ist es der Arbeitsplatz für Flugbegleiter. Anders als bei Piloten, die erst einen aufwendigen Eignungstest und eine intensive Ausbildung absolvieren müssen, sind die Hürden für Stewardessen und Stewards niedriger: Die meisten Airlines setzen mindestens eine mittlere, abgeschlossene Schulbildung voraus und natürlich fließendes Englisch. Einige Fluglinien wollen weitere Sprachkenntnisse wie Arabisch oder Französisch. 

Doch wie viel verdient man bei diesem Job über den Wolken? Zunächst müssen Kabinenmitarbeiter eine knapp dreimonatige Ausbildung absolvieren. Dabei dürfen die Azubis der Lüfte auch Traineeflüge mitmachen.

Gehalt von Flugbegleitern

Das Einkommen hängt auch stark von der Airlines ab, für die man arbeitet. Bei der Lufthansa gibt zwei Vertragsmodelle für Neueinsteiger: Das 83-Prozent-Modell (Vollzeit fliegen im Sommer und reduziert fliegen im Winter) und das 50-Prozent-Modell (Sechs Monate Vollzeit fliegen und danach sechs Monate Freizeit haben). Das Einstiegsgehalt liegt bei der Lufthansa beim 83-Prozent-Modell bei 1416,81 Euro, bei der Teilzeit-Variante gibt es 955,50 Euro monatlich. Das Gehalt wird zwölf Monate gezahlt, auch wenn man nicht fliegt.

Dazu kommt eine Schichtzulage von 16,3 Prozent und ein "Abwesenheitsgeld" pro Tag von 42 Euro in Europa und 48 Euro bei Langstreckenflügen. Urlaubsgeld wird pauschal gezahlt: Beim 83-Prozent-Modell gibt es rund 850 Euro, in Teilzeit rund 511 Euro. Laut der "DPA" bekommen Flugbegleiter ein Jahresgehalt zwischen 30.000 und 63.400 Euro. Rund 19.000 Flugbegleiter arbeiten bei der Lufthansa.

Die Lufthansa-Tochter Eurowings deckelt das Gehalt bei 34.000 Euro.

Lufthansa hat klare Regeln für Flugbegleiter

Allerdings gibt es einige Auflagen, um als Stewardess oder als Steward zu arbeiten. Bewerber bei der Lufthansa müssen mindestens 18 Jahre alt sein, ihre Körpergröße muss zwischen 1,60 Meter und 1,95 Meter sein und sie sollen ein "angemessenes Körpergewicht" haben. Die Sehschärfe darf +/- 5 Dioptrien nicht übersteigen. Piercings oder Tattoos dürfen nicht sichtbar sein. Außerdem müssen die Bewerber gut schwimmen können.

Weitere Teile der Verdienst-Serie:

Was verdient man bei McDonald's?

Was verdient man als Müllmann?

Was verdient eigentlich eine Putzfrau?

Was verdient man als Schaffner?

Was verdienen Piloten?

kg

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel