
Toilette mit Snackbox auf Borneo
Wie "clever" Pflanzen sein können, zeigt diese Kannenpflanze der Gattung Nepenthes rajah am Mount Kinabalu auf Borneo. Ein Hochland-Spitzhörnchen hat es sich auf ihr gemütlich gemacht und leckt den nährstoffreichen Drüsensaft vom Deckel der Kanne. Die Pflanze ist so geformt, dass das Tier nur dann am Deckel lecken kann, wenn es sich mit seinem Po in die Öffnung der Kanne setzt – wie auf einer Toilette. Und genau das will die Pflanze auch sein. Die Ausscheidungen des Spitzhörnchens reichern das Sekret der Pflanze mit Stickstoff an, einem wichtigen Nährstoff, der auf Borneo selten ist. Auf diese Weise haben beide etwas davon: Das Spitzhörnchen bekommt eine Süßigkeit und die Pflanze Nährstoffe, an die sie sonst nicht gelangen würde. Andere Kannenpflanzen gehen diese Symbiose mit Ameisen ein. Die Ameisen verteidigen und reinigen die Pflanze und bekommen im Gegenzug süße Sekrete.
Wie "clever" Pflanzen sein können, zeigt diese Kannenpflanze der Gattung Nepenthes rajah am Mount Kinabalu auf Borneo. Ein Hochland-Spitzhörnchen hat es sich auf ihr gemütlich gemacht und leckt den nährstoffreichen Drüsensaft vom Deckel der Kanne. Die Pflanze ist so geformt, dass das Tier nur dann am Deckel lecken kann, wenn es sich mit seinem Po in die Öffnung der Kanne setzt – wie auf einer Toilette. Und genau das will die Pflanze auch sein. Die Ausscheidungen des Spitzhörnchens reichern das Sekret der Pflanze mit Stickstoff an, einem wichtigen Nährstoff, der auf Borneo selten ist. Auf diese Weise haben beide etwas davon: Das Spitzhörnchen bekommt eine Süßigkeit und die Pflanze Nährstoffe, an die sie sonst nicht gelangen würde. Andere Kannenpflanzen gehen diese Symbiose mit Ameisen ein. Die Ameisen verteidigen und reinigen die Pflanze und bekommen im Gegenzug süße Sekrete.
© Ben Macdonald/Unser Planet