
"Unser Planet" - als Bildband und Serie auf Netflix
Am 05. April startet auf Netflix die erste von acht Folgen der aufwändige Natur-Dokumentation "Unser Planet". Gedreht wurde in 50 Ländern von der Wüste über den Regenwald bis in die Tiefen der Ozeane. Vier Jahre dauerten die Dreharbeiten und die Produktion durch das Studio "Silverback -Films", das schon an der vielfach ausgezeichneten BBC-Dokumentation "Unser blauer Planet" beteiligt war. Mit den spektakulären Aufnahmen wollen der WWF (World Wide Fund For Nature) und Netflix nicht nur schöne Bilder zeigen, sondern das Herz der Zuschauer erreichen. Die Botschaft: Wenn nicht alle Menschen zusammen verantwortungsvoll mit den Ressourcen unseres Planten umgehen, wird diese erstaunliche Vielfalt der Natur verschwinden - unwiederbringlich. Interessierte ohne Netflix-Konto, können sich die beeindruckenden Bilder auch im Buch "Unser Planet" anschauen.
Wer nicht nur schauen, sondern auch mit den Machern des Film diskutieren möchte, sollte die Live-Vorführung unter der Kuppel der Berliner Zeiss-Großplanetariums am 16.April nicht verpassen. Nähere Informationen und Karten gibt es hier.
Am 05. April startet auf Netflix die erste von acht Folgen der aufwändige Natur-Dokumentation "Unser Planet". Gedreht wurde in 50 Ländern von der Wüste über den Regenwald bis in die Tiefen der Ozeane. Vier Jahre dauerten die Dreharbeiten und die Produktion durch das Studio "Silverback -Films", das schon an der vielfach ausgezeichneten BBC-Dokumentation "Unser blauer Planet" beteiligt war. Mit den spektakulären Aufnahmen wollen der WWF (World Wide Fund For Nature) und Netflix nicht nur schöne Bilder zeigen, sondern das Herz der Zuschauer erreichen. Die Botschaft: Wenn nicht alle Menschen zusammen verantwortungsvoll mit den Ressourcen unseres Planten umgehen, wird diese erstaunliche Vielfalt der Natur verschwinden - unwiederbringlich. Interessierte ohne Netflix-Konto, können sich die beeindruckenden Bilder auch im Buch "Unser Planet" anschauen.
Wer nicht nur schauen, sondern auch mit den Machern des Film diskutieren möchte, sollte die Live-Vorführung unter der Kuppel der Berliner Zeiss-Großplanetariums am 16.April nicht verpassen. Nähere Informationen und Karten gibt es hier.
© DuMont