Auch Tradition schützt nicht vor den harten Gesetzen des Marktes. Zahlreiche prominente deutsche Traditionsfirmen sind in diesem Jahrtausend pleite gegangen. Der Fernsehhersteller Loewe, der im 19. Jahrhundert technische Pionierarbeit leistete, ist ebenso dabei wie der Erotikkonzern Beate Uhse, einst Erfinder des Sex-Shops. Den legendären Modelleisenbahnhersteller Märklin traf es ausgerechnet zum 150-jährigen Firmenjubiläum und Kettler, dem wir das Kettcar verdanken, ist schon zum dritten Mal insolvent und muss nun auch die Produktion einstellen.
Aber nicht jede Pleite bedeutet gleich das Ende des klangvollen Unternehmensnamens. Manche Firmen nutzen die Insolvenz für Sanierung und Neustart in Eigenregie, bei anderen übernehmen externe Investoren das Sagen. Die Fotostrecke zeigt, welche prominenten deutschen Traditionsfirmen in den vergangenen Jahren den Gang in die Insolvenz antreten mussten - und wie es nach der Pleite weiterging.