Leasing

Artikel zu: Leasing

Auto und Geld: Lohnt sich das Auto-Abo?

Nischenangebot Auto-Abo statt Leasing: Lohnt sich das?

Wer nur für wenige Monate ein Auto braucht, kann es mit einem Auto-Abo mieten. Das ist zwar meistens teurer als Leasing – aber mit diesen Regeln finden Sie auch Schnäppchen.
Tesla-Ladesäule

Rechtsextremes Image wegen Musk: Französische Kunden verklagen Tesla

Eine Gruppe französischer Tesla-Kunden hat das Unternehmen des US-Milliardärs Elon Musk wegen des ihrer Ansicht nach nun "rechtsextremen" Images der Marke verklagt. "Durch das Verhalten von Musk (...) sind die Fahrzeuge der Marke Tesla zu starken politischen Symbolen geworden und erscheinen nun als Flaggschiffe der extremen Rechten", erklärten die Anwälte Patrick Klugman und Ivan Terel am Mittwoch in Paris.
Ein E-Auto wird geladen.

E-Auto auch ohne hohes Einkommen: Öko-Institut fordert Social Leasing

Ein Baustein für eine gelingende Verkehrswende und erschwingliche E-Autos für Menschen mit geringen finanziellen Mitteln könnte einer Studie zufolge das sogenannte Social Leasing sein. Es ermöglicht Haushalten mit geringem Einkommen, Elektrofahrzeuge zu stark reduzierten Leasingraten zu nutzen, erklärte am Mittwoch das Öko-Institut. Der Staat müsse diese Zielgruppe dafür "gezielt" beim Umstieg unterstützen - vor allem dort, wo es keine attraktiven Alternativen zum eigenen Auto gebe. 
Yasmin Fahimi

Auch Deutscher Gewerkschaftsbund will Prämien für E-Autos

Nach SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat sich auch DGB-Chefin Yasmin Fahimi für staatliche E-Auto-Prämien ausgesprochen. "Verbraucher als auch gewerbliche Nutzer erhalten durch steuerliche Kaufanreize die Planungssicherheit, die sie dringend brauchen", sagte die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Mit der Unterstützung des E-Auto-Verkaufs werde nicht nur "die Zukunft der deutschen Automobilindustrie" gesichert, sondern auch nachhaltige Mobilität gefördert.