• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Unzufrieden im Job? So lassen Sie sich den Jobwechsel finanzieren

Zur Galerie Unzufrieden im Job? So lassen Sie sich den Jobwechsel finanzieren
Hier findet man Hilfe bei der Jobsuche
Erst finden, dann finanzieren. Passende Weiterbildungen und Fortbildungen.
Ganz gleich, ob man im Beruf aufsteigen oder seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch eine Weiterbildung erhöhen möchte: Der erste Schritt zur Weiterbildung ist, ein passendes Angebot überhaupt zu finden.  Die Auswahl an Trägern von Weiterbildungen ist groß und reicht von Berufsschulen über die Industrie- und Handelskammern, Berufsverbänden bis zu Universitäten und privaten Bildungsträgern wie Akademien. Finanzielle Förderungen gibt es nur bei staatlich anerkannten Angeboten. Persönliche Beratung und mehrtägige Job Coachings bieten Jobcenter kostenlos an. Wer eine zweite Meinung wünscht, kann einen privaten Berufs- und Karriereberater konsultieren. Entsprechende Angebote gibt es reichlich im Netz. Die Agentur für Arbeit betreibt umfangreiche Datenbanken mit tausenden Weiterbildungsangeboten. In den Suchergebnissen werden auch die mögliche Förderung und die Kosten der Weiterbildung angezeigt.
© Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Was Fortbildung von Weiterbildung unterscheidet
Geld für die Aufstiegsfortbildung – der erste Karriereschritt  Während alle anderen Fort- und Weiterbildungen spezifische Fähigkeiten vermitteln, verfolgt die mehrjährige Aufstiegsfortbildung nur ein Ziel: den nächsten großen Schritt auf der Karriereleiter. Sie ähnelt fast einer zweiten Berufsausbildung und ist in verschiedenen Berufsfeldern und Branchen verfügbar, von technischen und handwerklichen Berufen bis hin zu Management- und Führungskräftepositionen. Meist werden diese Fortbildungen in Teilzeit und als Mischung aus Online- und Präsenzunterricht angeboten. Nach erfolgreicher Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer darf man sich Meister, Fachwirt, Betriebswirt oder Techniker nennen.  Seit 2020 wurden die deutschen Bezeichnungen um die Titel "Geprüfte/r Berufsspezialist/in", "Bachelor Professional" und "Master Professional" ergänzt. Diese Titel orientieren sich am einheitlichen Qualifikationsrahmen der EU, um Bewerbungen im EU-Ausland zu erleichtern und die Qualifikationen stärker an die akademische Ausbildung anzunähern. So entspricht der Meister dem "Bachelor Professional", der geprüfte Betriebswirt dem "Master Professional".  Aufstiegsfortbildungen sind eine Grundvoraussetzung für Beförderungen im Betrieb – und oft der erste Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Derzeit gibt es rund 700 anerkannte Lehrgänge, die in einer entsprechenden Datenbank zu finden sind.
Mit dem Auftstiegs-Bafög kann man sich seine Weiterbildung finanzieren
Hier findet man Hilfe bei der Jobsuche
Nach der Schule oder Studium planlos? Diese Portale helfen.  Wer nach der Schule völlig ohne Plan für sein Berufsleben dasteht, findet auf dem Portal Berufenet zumindest eine erste Anlaufstelle zum Stöbern in künftigen Karrieren. Hier gibt es Datenbanken zu Berufsfeldern, Branchen und Studiengängen. Gesucht werden kann auch nach Interessen wie "kreativ", "gamen" oder "natur". Die Suchergebnisse lassen sich als Steckbriefe ausdrucken oder abspeichern. An Berufseinsteiger richtet sich Planet-Berufe mit vielen Vorschlägen und vertiefenden Informationen.  Wer ein Studium ins Auge fasst, kann die Zentrale Studienberatung oder das Studierendenwerk an der jeweiligen Universität kontaktieren. Wer kurz vor dem Ende des Studiums steht und nach beruflichen Perspektiven sucht, ist beim "Career Service Center" seiner Uni richtig.  Diese Schnittstellen zwischen Studium und Beruf arbeiten oft mit Beratungsinstitutionen, Arbeitsagenturen sowie den Industrie- und Handelskammern zusammen. 
Mit Gutscheinen und Prämien die Ausbildung finanzieren  Weiterbildungen kosten Geld, doch es gibt zwei Förderungen der Agentur für Arbeit, die diese Kosten abfedern können.  Die Bildungsprämie ist die kleinste Förderung, die bis zu 500 Euro Zuschuss bietet. Sie richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige mit geringem Einkommen. Voraussetzung ist, dass die Weiterbildung beruflich relevant ist und das zu versteuernde Jahreseinkommen 20.000 Euro nicht überschreitet. Vor der Beantragung ist eine Beratung in einer der bundesweit verfügbaren Beratungsstellen notwendig.  Der Bildungsgutschein hingegen richtet sich an Arbeitslose und Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Er deckt die gesamten Weiterbildungskosten ab, einschließlich Kursgebühren, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und Unterkunftskosten. Ziel ist es, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern oder eine drohende Arbeitslosigkeit zu verhindern. Auch hier ist eine vorherige Beratung in einer der bundesweit verfügbaren Beratungsstellen erforderlich. Es ist ratsam, sich vorab Gedanken über passende Weiterbildungen zu machen.
Gleich nach der Ausbildung durchstarten: Das Weiterbildungsstipendium  Wer unter 25 Jahre alt ist und seine Berufsausbildung mit Bestnoten abgeschlossen hat, erhält oft gleich mit dem Abschlusszeugnis eine Broschüre zum Weiterbildungsstipendium. Aber auch wer bei beruflichen Leistungswettbewerben glänzt, kann sich für dieses Stipendium qualifizieren. Das Ziel des Stipendiums ist es, besonders talentierten Fachkräften den nächsten Karriereschritt zu ermöglichen.  Es finanziert berufsbegleitende Weiterbildungen mit insgesamt 9.135 Euro, verteilt über drei Jahre. Auch berufsbegleitende Studiengänge können bezuschusst werden. Mit dieser Unterstützung können die Stipendiaten unter anderem ihren Meister oder Fachwirt machen. Finanziert wird das Stipendium von der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB).
mit dem Aufstiegs-Bafög den Berufsabschluss nachholen
Mit dem Meisterzugang ist ein Studium selbst mit einem Hauptschulabschluss möglich
Weiterbildung und Beruf: Duales Studium  Fordernd, aber durchaus lukrativ ist das Duale Studium. Dual bedeutet: Studieren und gleichzeitig eine zum Studium passende Ausbildung absolvieren. Das Duale Studium ist eine Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen. Duale Studenten verdienen bis zu 1400 Euro im Monat zuzüglich Sonderleistungen wie Übernahme der Studiengebühren, Vermögenswirksame Leistungen, Miet- und Fahrtkostenzuschüsse, gegebenenfalls Schichtzulagen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Die Bonusleistungen hängen von dem jeweiligen Unternehmen ab.  Da zwei Parteien an Bord sind, ist die Suche nach einem Platz und die Bewerbung aufwändiger als bei einem reinen Studium. Entweder man bewirbt sich über Hochschulen, die mit Unternehmen zusammenarbeiten und einen passenden Ausbildungsplatz vermitteln. Der häufigste Weg führt jedoch über eine Bewerbung bei Unternehmen für einen Ausbildungsplatz, der an ein Studium gekoppelt ist. Bei der Recherche nach Dualen Studiengängen helfen eine Reihe von Datenbanken unterschiedlicher Anbieter. Das Jobportal Stepstone bietet unter "Beratung Duales Studium" eine eigene Seite mit Stellenangeboten.   Die Seite "Wegweiser Duales Studium" stellt neben umfangreichen Informationen eine Datenbank mit Hochschulen und Unternehmen bereit. Einige Hochschulen haben sich ausdrücklich auf das Duale Studium spezialisiert, wie etwa die Internationale Hochschule.  Einige Unternehmen werben auch direkt mit freien Plätzen für Duale Studiengänge. So zum Beispiel die Rentenkasse, die Bundesagentur für Arbeit oder die Deutsche Flugsicherung.
  • Weiterbildung
  • Fortbildung
  • Karriereplanung
  • Jobcenter
  • Fernuni
  • IHK
05. September 2025,18:35
Ein Müllmann schiebt eine Abfalltonne vor sich her

Berufsprotokoll: Müllmann "Gruselig war, als wir einen Obdachlosen in einer Tonne fanden"

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
05. September 2025,18:02
Viele können sich eine längere Arbeitszeit prinzipiell vorstellen, nicht nur in Bürojobs

Arbeitszeit 77 Prozent würden mehr arbeiten – aber nur unter diesen Bedingungen

Mehr zum Thema

09. Februar 2025,08:36
8 Bilder
Alexander Malachov  Ich habe eine ziemliche Reise bis zu meiner jetzigen Bestimmung hinter mir. Technik begeisterte mich schon immer, das Studium zum Ingenieur lag daher nahe. Doch bei der ganzen Technik habe ich schnell gemerkt, dass es mir nicht so viel zurückgibt, wie ich mir erhofft hatte. Nach meinem Bachelor stieg ich bei einem Freund ein, der einen Supermarkt eröffnet hatte. Das war eine großartige Erfahrung, doch nach knapp zwei Jahren wurde mir auch das langweilig. Ich versuchte es als Finanzberater, als Fahrzeugaufbereiter. Alles schien mir leer und ich begriff, das Geld allein nicht glücklich macht.  Die Wende in meinem Leben kam mit meiner Frau. Sie ist spirituell und esoterisch begabt. Für mich war das eine völlig neue Welt. Ich setzte mich damit intensiver auseinander und es packte mich. Dieses Gefühl, Menschen helfen zu können, Dinge zu bewegen. Großartig. Durch fachspezifische Weiterbildungen habe ich mich auf Energiearbeit und Hypnose spezialisiert. Ich war erstaunt zu sehen, dass ich hier offenbar eine Begabung mitbringe.  Hypnose ist nichts Magisches. Es ist vielmehr Psychologie mit dem Ziel, Menschen beim Durchbrechen festgefahrener Muster zu unterstützen. Eine Art Persönlichkeitsentwicklung oder Weiterentwicklung. Ich verbinde das in meinen Sitzungen noch zusätzlich mit Energiearbeit. Beim Prana Healing geht es zudem darum, Stresszustände abzubauen und wieder mit sich im Einklang zu sein.  Als der Plan feststand, ein Hypnose-Coach und Prana Heiler zu werden, war das eine Riesenerleichterung. Es fühlte sich richtig an. Meine Familie und Freunde waren von meiner Entscheidung sehr überrascht, jedoch kann ich auf ihre Unterstützung zählen. Ohne meine Frau wäre ich wahrscheinlich nicht darauf gekommen. Doch als Techniker ist man eben in seiner Blase gefangen. Im Leben brauchst Du manchmal jemanden, der dich an die Hand nimmt und in eine Richtung führt.

Krasse Karrierebrüche Diese Menschen haben ihren alten Job gekündigt und etwas völlig anderes gewagt

22. Januar 2025,07:59
26 Bilder
Alles über Weiterbildung und Fortbildung

A-Z der Weiterbildung Karrierebooster Weiterbildung: Hier finden Sie Informationen, um endlich beruflich erfolgreich zu sein

11 Bilder
Marketing im Beruf

Job-Knigge Diese zehn Verhaltensweisen stehen Ihrer Karriere im Weg

11. März 2025,10:51
Ein Mitarbeiter spricht mit seiner Vorgesetzten

Fortbildung Bis zu 60 Prozent mehr Gehalt durch Weiterbildung? So geht es

capital
14. März 2025,11:39
Euromünzen und -scheine (Symbolbild Mindestlohn)

Einfach erklärt Was würde eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro bedeuten?

07. Mai 2025,11:43
Frau im Videocall von zu Hause aus

Weiterbildung Fortbildung de luxe: So läuft ein Fernstudium neben dem Job

capital
21. April 2025,08:08
Bildungsurlaub Yoga-Kurs am Meer

Bildungsurlaub So kommen Sie an fünf zusätzliche Urlaubstage

capital
16. Mai 2024,09:34
Wertschätzung: Illustration von einem Mann auf einer Leiter, der Sterne aufhängt als Auszeichnungen

Arbeitspsychologie Wertschätzung im Job: Auf diese vier Dinge sollten Sie achten

01. Juli 2022,09:36
2 Min.
Tatortreiniger in Schutzkleidung reinigt einen Tatort

Maden und Verwesung Blutiger Beruf: So sieht ein Praxistag beim Tatortreiniger-Lehrgang aus

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 05:00 Uhr

EU-Datengesetz: Smart-TV bis E-Bike: Nutzer bekommen ab Freitag neue Rechte

06. September 2025 | 04:30 Uhr

Höhere Verteidigungsausgaben: Experte sieht dauerhaften Aufschwung der Rüstungsindustrie

05. September 2025 | 18:56 Uhr

Handelsstreit: China verhängt Zölle auf Schweinefleisch aus der EU

05. September 2025 | 18:35 Uhr

Müllmann: "Gruselig war, als wir einen Obdachlosen in einer Tonne fanden"

05. September 2025 | 18:02 Uhr

Arbeitszeit: Unter diesen Bedingungen würden viele mehr arbeiten

05. September 2025 | 16:09 Uhr

Beschäftigung: US-Arbeitsmarkt schwächelt - Zinssenkung wahrscheinlicher

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Abstimmung über Kompromiss: Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

05. September 2025 | 15:10 Uhr

"Optimiertes Angebot": Schweiz unterbreitet den USA neues Angebot im Zollstreit

05. September 2025 | 15:08 Uhr

Debatte ums Bürgergeld zeigt, wie verkommen Deutschland ist (Meinung)

05. September 2025 | 14:44 Uhr

DIW erwartet deutlichen Wirtschaftsaufschwung ab 2026

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden