
Erst finden, dann finanzieren. Passende Weiterbildungen und Fortbildungen.
Ganz gleich, ob man im Beruf aufsteigen oder seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch eine Weiterbildung erhöhen möchte: Der erste Schritt zur Weiterbildung ist, ein passendes Angebot überhaupt zu finden. Die Auswahl an Trägern von Weiterbildungen ist groß und reicht von Berufsschulen über die Industrie- und Handelskammern, Berufsverbänden bis zu Universitäten und privaten Bildungsträgern wie Akademien. Finanzielle Förderungen gibt es nur bei staatlich anerkannten Angeboten. Persönliche Beratung und mehrtägige Job Coachings bieten Jobcenter kostenlos an. Wer eine zweite Meinung wünscht, kann einen privaten Berufs- und Karriereberater konsultieren. Entsprechende Angebote gibt es reichlich im Netz. Die Agentur für Arbeit betreibt umfangreiche Datenbanken mit tausenden Weiterbildungsangeboten. In den Suchergebnissen werden auch die mögliche Förderung und die Kosten der Weiterbildung angezeigt.
Ganz gleich, ob man im Beruf aufsteigen oder seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch eine Weiterbildung erhöhen möchte: Der erste Schritt zur Weiterbildung ist, ein passendes Angebot überhaupt zu finden. Die Auswahl an Trägern von Weiterbildungen ist groß und reicht von Berufsschulen über die Industrie- und Handelskammern, Berufsverbänden bis zu Universitäten und privaten Bildungsträgern wie Akademien. Finanzielle Förderungen gibt es nur bei staatlich anerkannten Angeboten. Persönliche Beratung und mehrtägige Job Coachings bieten Jobcenter kostenlos an. Wer eine zweite Meinung wünscht, kann einen privaten Berufs- und Karriereberater konsultieren. Entsprechende Angebote gibt es reichlich im Netz. Die Agentur für Arbeit betreibt umfangreiche Datenbanken mit tausenden Weiterbildungsangeboten. In den Suchergebnissen werden auch die mögliche Förderung und die Kosten der Weiterbildung angezeigt.
© Getty Images