
Gleich nach der Ausbildung durchstarten: Das Weiterbildungsstipendium
Wer unter 25 Jahre alt ist und seine Berufsausbildung mit Bestnoten abgeschlossen hat, erhält oft gleich mit dem Abschlusszeugnis eine Broschüre zum Weiterbildungsstipendium. Aber auch wer bei beruflichen Leistungswettbewerben glänzt, kann sich für dieses Stipendium qualifizieren. Das Ziel des Stipendiums ist es, besonders talentierten Fachkräften den nächsten Karriereschritt zu ermöglichen.
Es finanziert berufsbegleitende Weiterbildungen mit insgesamt 9.135 Euro, verteilt über drei Jahre. Auch berufsbegleitende Studiengänge können bezuschusst werden. Mit dieser Unterstützung können die Stipendiaten unter anderem ihren Meister oder Fachwirt machen. Finanziert wird das Stipendium von der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB).
Wer unter 25 Jahre alt ist und seine Berufsausbildung mit Bestnoten abgeschlossen hat, erhält oft gleich mit dem Abschlusszeugnis eine Broschüre zum Weiterbildungsstipendium. Aber auch wer bei beruflichen Leistungswettbewerben glänzt, kann sich für dieses Stipendium qualifizieren. Das Ziel des Stipendiums ist es, besonders talentierten Fachkräften den nächsten Karriereschritt zu ermöglichen.
Es finanziert berufsbegleitende Weiterbildungen mit insgesamt 9.135 Euro, verteilt über drei Jahre. Auch berufsbegleitende Studiengänge können bezuschusst werden. Mit dieser Unterstützung können die Stipendiaten unter anderem ihren Meister oder Fachwirt machen. Finanziert wird das Stipendium von der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB).
© Getty Images