Es ist die erste Neuvorstellung von Bugatti seit dem Verkauf an den kroatischen Elektro-Auto-Spezialisten Rimac – und damit wohl auch der letzte Verbrenner, der im Haus Bugatti neu entwickelt wird. Die Leistungsdaten können es auf jeden Fall mit jedem Elektroauto aufnehmen.
"Mit dem 'Bolide' haben wir vergangenes Jahr große Begeisterung ausgelöst. Nach der Präsentation baten uns viele Enthusiasten und Sammler, ein Serienfahrzeug des Experimentalfahrzeugs 'Bolide' zu entwickeln. Die Reaktionen und die Rückmeldung von Kunden aus der ganzen Welt haben mich überwältigt", erklärt Stephan Winkelmann, Präsident von Bugatti, "daher haben wir uns entschlossen, eine Kleinserie des 'Bolide' aufzulegen, um 40 Kunden die Chance zu geben, dieses unglaubliche Fahrzeug erleben zu können. Unser Team entwickelt nun ein Serienmodell, eine ultimative Fahrmaschine für den Track."
Der spektakuläre 16-Zylinder im Bolide soll dann ganze acht Liter Hubraum und eine Turboaufladung mitbringen – wer sich an Veyron und Chiron schon berauschte, wird beim 'Bolide' noch einmal ganz neue Welten kennenlernen.
Die Leistungsdaten zeigen dann auch das eigentlich angedachte Terrain für den Bugatti 'Bolide': Statt auf der Straße soll er vor allem auf der Rennstrecke zu sehen sein. Optisch erinnert der Bugatti 'Bolide' dann auch an einen Le Mans Tourenwagen mit Elementen eines Formel-1-Fahrzeugs. Oft sehen wird man ihn dort wohl trotzdem nicht: Lediglich eine Kleinserie von 40 Fahrzeugen ist geplant.
1600 PS, 1450 Kilo Leergewicht – der Bugatti 'Bolide' langt richtig hin
Angetrieben wird er vom wohl spektakulärsten Verbrennertriebwerk, das es aktuell weltweit gibt. Der ohnehin schon bullenstarke, acht Liter große W16-Zylinder mit 1600 PS bekommt durch Rennbenzin mit 110 Oktan einen stimmungsvollen Leistungsnachschlag auf 1850 PS. Mit einem Gewicht von 1450 Kilogramm hat der Franzose ein Leistungsgewicht von weniger als einem Kilogramm pro PS. Das maximale Drehmoment von 1600 Nm liegt ab 2250 Umdrehungen pro Minute an.
In den nächsten drei Jahren wird der neue Hypersportwagen zur Serienreife entwickelt, die ersten Auslieferungen sind für 2024 geplant, zum Stückpreis von vier Million Euro netto. Danach wird es bei Bugatti, dann unter dem Rimac-Dach, elektrisch.