
In Serie wurde der General Motors Firebird nie gebaut. Vielmehr handelte es sich bei den Autos um Forschungsprojekte ab den Vierzigerjahren, mit denen die Eignung von Turbinen für Autos und neue Technik getestet werden sollte. Insgesamt wurden vier Fahrzeuge gebaut, im Bild ist der Firebird III zu sehen. Es handelt sich um einen Zweisitzer, der mit einem 225 PS (168 kW) starken Gasturbinentriebwerk fährt. General Motors verbaute schon damals Technik von morgen: An Bord waren Extras wie Tempomat, Antiblockiersystem und Klimaanlage. Die Lenkung erfolgte mit einem Joystick. Aufgrund der hohen Leistung galten diese Fahrzeuge als sehr instabil.
© Avalon.red / Imago Images