
Das Turbine Car ist ein experimentelles Automobil, das in den 1960er Jahren von Chrysler entwickelt wurde. Das Besondere an diesem Fahrzeug ist sein Turbinenmotor, der mit einer Vielzahl von Kraftstoffen betrieben werden kann, darunter Erdöl, Diesel, Pflanzenöl und sogar Tequila. Letzteres wurde vom damaligen mexikanischen Präsidenten Adolfo López Mateos höchstselbst getestet. Der Turbinenmotor liefert eine Leistung von 130 PS, wobei die Höchstgeschwindigkeit bei etwa 193 km/h liegt. Chrysler produzierte insgesamt 55 Turbine Cars, von denen 50 für ein „User Experience Program“ zur Verfügung gestellt wurden, bei dem ausgewählte Familien das Auto testen durften. Heute existieren noch neun Exemplare, vier davon sind fahrbereit.
© Imago Images