1970 vorgestellt auf dem Genfer Autosalon, fiel der Ferrari 512S Modulo vor allem durch seine Keilform und extrem flache Karosserie mit nur 93 Zentimetern Höhe ins Auge. Das einzigartige Konzeptfahrzeug besteht aus zahlreichen aerodynamischen Elementen und einem kuppelförmigen Glasaufbau. Angetrieben von einem 5,0-Liter-V12-Mittelmotor aus dem 512S Rennwagen, erreicht der Modulo eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h. Aber: Durch die Verkleidung der Vorderräder lässt sich der Modulo nicht besonders gut lenken, da der Winkel sehr eingeschränkt ist. Aktuell gehört das Fahrzeug dem amerikanischen Sammler James Glickenhaus.
© Morio / CC BY-SA 3.0