• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • Edel-Transporter: Fotostrecke VW T7 Multivan eHbrid - 19 Bilder

Edel-Transporter Fotostrecke VW T7 Multivan eHbrid - 19 Bilder

  • 26. Oktober 2021
  • 22:19 Uhr
VW Multivan 1.4 l eHybrid
VW Multivan 1.4 l eHybrid
VW Multivan 1.4 l eHybrid
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter
Der neue Multivan überzeugt als Plug-in-Hybrid durch Komfort, eine gute Raumökonomie und moderne Technik. Allerdings könnte der gut 2,1 Tonnen schwere elektrifizierte Bulli ein paar PS mehr vertragen.

Die ganze Welt klagt über die SUV-Seuche, doch in Deutschland sind die größten und auch begehrtesten Fahrzeuge nach wie vor die Busse. Allesamt Abkömmlinge des legendären VW-Bulli, auch wenn die heutige Generation nur noch wenig mit dem Urahnen gemeinsam hat. "Multivan" nennt sich die edle Variante des VW-Transporters, berühmt für die Vielseitigkeit der Innenausstattung und die Preisliste, die sich weit von den Niederungen eines Handwerkerbusses entfernt hat.

Mit der neuen Generation - T7 – steht ein Bruch der Transporter-Geschichte bevor: Erstmals sind nicht die Diesel-Motoren das Maß der Dinge. Sondern der Plug-in Hybrid, der E-Antrieb und Benzinmotor verbindet. Als Reisefahrzeug empfiehlt sich der Multivan derzeit noch nicht als reines E-Auto. VW nimmt an, dass sich mehr als 40 Prozent der T7-Fahrer den Hybriden in die Garage stellen werden.

26. Oktober 2021,22:19
VW Multivan 1.4 l eHybrid

Edel-Transporter Fotostrecke VW T7 Multivan eHbrid - 19 Bilder

19 Bilder

Bye, bye Diesel 

Er kombiniert einen 150 PS Benziner mit einem 115 PS Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 218 PS, bei einem maximalen Drehmoment von 350 Newtonmetern. Trotz aller Bemühungen bei den Gewichtseinsparungen bringt der T7 gut 2,1 Tonnen auf die Waage, die Leistung wird also auch benötigt. In 11,6 Sekunden ist der Wagen von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h. Reizt man die Leistung aus, macht sich der Benziner deutlich bemerkbar.

Wie zu erwarten fährt sich der Multivan wie ein großer Pkw, das Fahrwerk kommt mit 2,1 Tonnen Lebendgewicht gut zurecht. Gewöhnungsbedürftig ist die hohe Rekuperationsleistung in der Stufe Sport. Geht der Fuß vom Gas, wird spürbar verzögert. Wie bei den anderen VWs lässt sich der 10 Zoll großen Touchscreen weitgehend konfigurieren. Das ansehnliche Cockpit kommt ohne Mitteltunnel aus, da die Hebel des Doppelkupplungsgetriebes und der elektronischen Parkbremse nach oben gewandert sind.

Fahrzeug für den Eigenstrom 

Laut Norm benötigt der Multivan 1,4 l eHybrid nur 1,5 Liter pro 100 Kilometer. Auf der Testfahrt, die mit vollen Akkus gestartet wurde, wurden es 5,6 l/100 km. Rein elektrisch soll man rund 50 Kilometer weit kommen, bei uns waren es 39 km, wobei wir auch auf Landstraßen und Autobahnen unterwegs waren. Die Höchstgeschwindigkeit liegt dann bei 130 km/h und auch die Beschleunigung war durchaus ausreichend.

Die Reichweiten entsprechen den Anforderungen der Käufer. Die Strecken, die alltags zurückgelegt werden, lassen sich rein elektrisch bewegen. Bei größeren Distanzen hilft der Verbrenner. Die Energiespeicher sind an einer Wallbox mit 360 Volt und 3,6 kW in drei Stunden und 40 Minuten wieder gefüllt, man kann den Wagen aber auch an der Steckdose mit 230 Volt und 2,3 kW Wechselstrom aufladen. Dann dauert es fünf Stunden. Über Nacht oder während der Arbeitszeit ist der 10,4-kWh-Akku wieder voll.

Private Kunden können den Hybriden mit einer Solaranlage auf dem Carport und einem Speichersystem kombinieren, dann fahren sie mit billigem Eigenstrom. Hier passt der Hybrid mit einem kleinen Akku ausgezeichnet, da eine heimische Solaranlage kaum genug Strom liefert, um ein 100-kWh-System zu füllen.

Deutlich größerer Innenraum

Beim Multivan geht es vorrangig ums Drinnen. Und hier ist die siebte Generation gewachsen. In der Länge um fast sieben Zentimeter (69 Millimeter) auf nun 4,973 Meter und in der Breite auf 1,941 Meter - plus 3,7 Zentimeter. Mit 1,907 Meter ist der T7 4,7 Zentimeter niedriger, dadurch er jetzt deutlich stämmiger aus. Wichtig für den Innenraum ist der Radstand und der ist um ganze 12,4 Zentimeter gewachsen. Anders übrigens die Langversion. Sie ist mit 5,173 Meter 13,1 Zentimeter kürzer als bisher und bietet nur den gleichen Radstand wie der Vorgänger.

Sitzbänke gibt es nicht mehr, sie wurden durch Sessel ersetzt. Die Stühle der zweiten Reihe lassen wie bisher um 180 Grad drehen. Das Gestühl kann wie bei den Vorgängern auf einem Schienensystem in der Fahrgastzelle einfach hin und her geschoben werden. Bei den Sesseln wurden 29 Kilogramm gespart, der einzelne Sitz wurde also etwa 5 Kilo leichter, das hilft beim Ein- und Ausbau. Durch das Verschieben der Sitze und die Ausbau-Option lässt sich der Innenraum sehr flexibel nutzen. Das ist der Grund für den Erfolg des Multivan-Konzeptes. Das lässt sich Volkswagen auch gut bezahlen, der Hybrid-Bulli kostet mindestens 57.173,55 Euro und ist ab Mitte November zu haben.

Weitere Bilder dieser Galerie

VW Multivan 1.4 l eHybrid
Das Glaspanoramadach sorgt für natürliche Lichtverhältnisse
Das luftige Cockpit erinnert an den Golf
Der VW Multivan 1.4 l eHybrid kostet mindestens 57.173,55 Euro
Die 13-kWh-Batterie ist an einer Wallbox mit 360 Volt und 3,6 kW erst nach 3 Stunden und 40 Minuten wieder gefüllt
Nette Boden-Lichtspiele beim Ein- und Aussteigen
VW Multivan 1.4 l eHybrid
Die Einzelsitze erhöhen die Variabilität
VW Multivan 1.4 l eHybrid
VW Multivan 1.4 l eHybrid
Die Sitze der zweiten Reihe lassen sich um 360 Grad drehen
Der VW Multivan 1.4 l eHybrid ist bis zu 190 km/h schnell
VW Multivan 1.4 l eHybrid
VW Multivan 1.4 l eHybrid
Die elektrische Reichweite beträgt maximal 50 Kilometer
Das Fahrwerk ist gut abgestimmt
Hier kann man es sich richtig bequem machen
Nach 11,6 Sekunden sind aus dem Stand die 100 km/h erreicht
Die Sitzschienen sind durchgängig bestromt, also frieren die Passagiere in Reihe zwei und drei nicht.
pressinform
  • Multivan
  • Raumökonomie
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

08. September 2022,12:49
VW ID Buzz Pro

Fahrbericht VW ID Buzz - symphatisch wie der Bulli, aber ganz schön teuer

16. August 2022,10:17
Audi A5 Coupé / Baureihe T8

Kaufberatung Audi A5 - diese Schöheit ist kein Biest

Mehr zum Thema

Wer solche individuell ausgebauten Wohnmobile sucht, wird bei Yescapa fündig.

Wohnmobil-Sharing Yescapa – auf dem Airbnb für Wohmobile kann man von privat die coolsten Camper mieten

27. Dezember 2019,14:16
Flexibler Anhänger für 2

Happier Camper Wohnwagen sind spießig? Dieses Gefährt beweist das Gegenteil!

30. Dezember 2019,13:33
Voraussetzung für die Modularität sind die standardisierten Maße  der Module. 

Adaptiv von Happier Camper Diese Lego-Möbel verwandeln Lieferwagen in einen Camper

21. August 2020,09:43
Es wurde nicht die ganze Länge des Daches für den Aufbau genutzt.

Concept-Fahrzeug Jeep Gladiator Overlander Farout – Offroad-Camper für das große Abenteuer

15. Januar 2021,18:58
Zusammengeklappter Camper auf Tour

Rad-Camping Der Fahrrad-Wohnwagen aus Dänemark zum Selberziehen

17. März 2021,13:49
10 Bilder
stern Logo

E-Mobilität Dieser US-Pick-up sieht aus wie ein alter Bulli

18. Januar 2020,17:01
Die Hecklappen sind ziemlich verlockend.

Hymer Concept Car VisionVenture – so cool kann ein Camper aussehen

Erkennungszeichen sind die eingedrückte Nase und der Wellblech-Look.

Caravan Salon Type H - Citroën zeigt modernen Camper im Retro-Look

21. April 2021,15:37
Bruno ist offen für die Umwelt.

Offroad-Camping Kuckoo Camper Bruno – stilvoller Abenteuer-Wohnwagen aus Deutschland

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Autohersteller von früher: Kennen Sie noch diese 15 Automarken?

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden