Was tun, wenn Bulli zu klein geworden ist? Größer werden, das sagte sich auch VW Nutzfahrzeuge, und stellte 2018 den Grand California vor. Inzwischen ist der XXL-Camper im Handel und erlebt seine erste Feriensaison.
Niemand kann sagen, das VW mit dem Grand California die Camper-Klasse von mehr als 600 Zentimeter Länge erfunden hat. Richtig ist eher, dass VW hier auf einen Trend aufspringt, den kleinere Anbieter längst beschritten haben.
Volkswagen reagiert auf den Boom im Segment der Wohnmobile bis 3,5 Tonnen. Gab es früher nur die kleinen Camper und die weit größeren "echten" Wohnmobile mit einem Kunststoffaufbau, der Platz wie ein Wohnwagen bietet, hat sich in den letzten zehn Jahren eine neue Zwischenklasse entwickelt. Sie baut auf leichten LKW auf, die ihre Metallhaut behalten dürfen. Die Fahrzeuge sind dann nicht so breit wie ein großes Wohnmobil und entsprechend leichter zu fahren. Die Längen starten ab etwa 550 Zentimeter und enden unterhalb von sieben Metern.
Die Basis macht es
Der Grand California basiert auf dem großen Van von Volkswagen, dem Crafter. Der altbekannte California ohne den Zusatz "Grand" baut auf dem deutlich kleineren VW-Transporter auf. Alle anderen Modelle der Crafter-Größe sind Umbauten von Drittanbietern, der Grand California ist der erste, der ab Werk als Camper ausgeliefert wurde. Ihn gibt es in zwei Längen 600 und 680 – also in groß und sehr groß.
Der Preisunterschied von 2000 Euro fällt nicht ins Gewicht, darum sollte aber nicht jeder das größere Modell wählen. 80 Zentimeter mehr Länge machen sich beim Fahren und Rangieren sehr bemerkbar.
Entdecken Sie den Grand California in unser Fotostrecke.