Als Volkswagen 2018 den Grand California auf den Markt brachte, jubelten die Fans. VW folgte dem Trend, immer größere Kastenwagen als Basis für Camper zu nutzen. Doch anders als der klassische Camper auf Basis des Transporters, lässt sich ein Fahrzeug, das auf einem VW Crafter aufbaut, kaum als Alltagsauto nutzen. Außerdem strebte der Großcamper auch in neue Preisregionen.
Es war also zu erwarten, dass Volkswagen etwas unten nachlegen wird. Für Kunden, die eben nicht 60.000 Euro für ein reines Campingfahrzeug übrighaben. Nun gibt es einen ersten Ausblick auf den Caddy Mini-Camper. Das ging schnell, denn den neuen Caddy gibt es erst seit Februar 2020.
Erste Bilder vom VW Caddy Mini-Camper

Ein Hochdachkombi wie der Caddy ist ein sehr vielseitiges Fahrzeug, das im Alltag alle Wünsche abdecken kann. Er ist nicht größer als ein Pkw der Mittelklasse, man findet daher überall einen Parkplatz und doch kann man mit ihm campen. Optisch hatte der Caddy schon in der vorigen vierten Generation den Hausmeisterlook der ersten Jahre abgestreift. Der Mini-Camper ist – so wie andere Fahrzeug der Klasse auch – als Verwandlungskünstler konzipiert. Die Camping-Zutaten lassen sich leicht aus dem Auto entfernen.
Platz nur für zwei
Im Inneren ist Platz für ein Mini-Abenteuer. Dort können zwei Personen bequem schlafen. Das Bett misst fast zwei Meter und bieten denselben Liegekomfort wie in den größeren VW-Campern. Im Vergleich zum alten Caddy Beach sieht es aus, als sei die Liegefläche des Bettes flexibler gestaltet, sodass sie sich in eine Lounge-Couch verwandeln lässt. Über dem Bett erstreckt sich ein großes Panoramadach. Blick auf die Seren ist inklusive. Das Dach lässt sich wie die anderen Fenster komplett abdunkeln.
Für einen längeren Campingaufenthalt kann das Fahrzeug mit einem Spezial-Zelt ausgebaut werden, das perfekt an die Hecköffnung passt. Mit dem Zeltsystem wird der Wagen auch für junge Familien interessant. Es ist die größte Innovation der neuen Generation. Das VW-Zelt soll weit "glamouröser", größer und cleverer sein, als die sonst üblichen Heckklappenzelte. Einzelne Zelt-Elemente können kombiniert werden, sodass auch große Wohnlandschaften möglich sind.
Aus den gerenderten Bildern geht nicht hervor, ob der Caddy auch eine ausklappbare Küche bekommen wird. Das gab es bei den Vorgängern nicht und war für viele Kunden ein deutlicher Nachteil des originalem VW-Angebots gegenüber den Lösungen von Drittanbietern.
Lesen Sie auch:
Grand California von VW – das neue Campingerlebnis von den Erfindern des Bullis
VisionVenture – so cool kann ein Camper aussehen
Für 1250 Euro verwandelt diese Box Ihren Wagen in ein Mini-Wohnmobil