• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • Mercedes im Rallyesport - Sterne in Schlamm und Dreck

125 Jahre Mercedes im Rallyesport - Sterne in Schlamm und Dreck

  • 25. April 2019
  • 08:24 Uhr
Mercedes 450 SLC - C 107
Mercedes 450 SLC - C 107
Mercedes 450 SLC - C 107
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter
Mercedes ist seit 125 Jahren im Rennsport unterwegs. Kein anderer Autohersteller kann auf eine ähnlich lange Historie zurückblicken. Während in Stuttgart heute Formel 1 und Tourenwagen den Ton angeben, sah die Sternenwelt einmal deutlich dreckiger aus.

Denn Mercedes war seit den 50er Jahren eine feste Größe im Rallyesport. Und Formel-1-Pilot Valtteri Bottas lässt diese Tradition im britischen Niemandsland zumindest einmal kurz aufleben. Der Finne sitzt entspannt in einem silber-schwarzen Mercedes 500 SL aus dem Jahre 1980 und wartet mit angespannter Drehzahl auf das Startsignal. Der kurvige Handlingparcours auf der Rennstrecke von Silverstone stellt den schnellen Formel-1-Piloten vor keinerlei Probleme. Bottas trägt ein Shirt, Teamhose und ein Basecap - er grinst frech herüber und drückt das rechte Pedal etwas tiefer, während sich der Drehzahlmesser an die 4.000er-Marke schraubt. Die Flagge fällt, ein Tritt aufs Gas und der 500er spurtet mit qualmenden Reifen los, Bottas schaltet in den zweiten Gang, bremst an und zischt um die erste Linkskurve. Finnische Rennfahrer und Rallyes - das gehört einfach zusammen. Doch bei Valtteri ist es anders. "Einmal in meinem Leben bin ich eine Rallye gefahren", erzählt der rasende Finne, der den knapp 1,6 Tonnen schweren Renner der Baureihe R 107 im Drift um die nächste Kehre wuchtet, "aber mich haben Rennwagen und Rundstrecken immer mehr interessiert." Anmerken tut man ihm das nicht, denn der Luxusroadster, der kaum als sonst scheint, tänzelt im Rallyetrimm beinahe im Walzerrhythmus um die Pylonen. "Diese Schaltung ist schon verrückt", lächelt Valtteri Bottas, als er vor der nächsten Kurvenkombination wieder manuell herunterschaltet, "das ist eine Viergangautomatik, die nur automatisch kuppelt. Die Gänge muss man selbst einlegen." Sagt\'s und lässt das pausbäckig ausgepumpte SL-Hinterteil mit den breiten Rallyewalzen ein weiteres Mal auskeilen, während ein Teil der Pneus in Qualm aufgeht.

Siege auf der Mille Miglia

Mercedes hat in seiner Historie nicht nur Geschwindigkeitsrekorde erzielt, Rennen wie die Mille Miglia, Le Mans oder die Formel-1-Weltmeisterschaft gewonnen. Es gab Zeiten, da waren die Sternenkrieger bevorzugt und überaus erfolgreich auf den Rallyepisten in aller Welt unterwegs. Dabei mag es überraschen, dass dabei nicht nur die großen Limousinen, sondern insbesondere die Luxuscoupés von sich reden machten. Den Rallye-SL, den Valtteri noch immer über den britischen Handlingskurs driften lässt, ist ein modifizierter Mercedes 500 SL aus dem Jahre 1980. War man in den Meisterschaften zunächst mit der langen Coupéversion des 107er-SLC unterwegs, stieg man Ende 1980 schließlich auf den wendigeren Roadster um, dessen Hardtop fest mit der Karosserie verwoben wurde. Eine spürbare Modifikation gab es für den fünf Liter großen V8-Einspitzer, der statt der üblichen 240 PS im Rallyetrimm 300 PS leistet. Der 450er SLC brachte es gar nur auf 227 trampelnde Pferde. Für den Rallyeeinsatz war das Gewicht trotz Zusatzausstattung wie Scheinwerfer, Überrollkäfig und Renntank um 230 Kilogramm reduziert worden. Dafür war es mit der Höchstgeschwindigkeit nicht weit her. Je nach Übersetzung der Hinterachse, die auf die entsprechende Rallyestrecke abgestimmt war, reduzierte sich das normale Maximaltempo von gut 240 auf nur noch 180 km/h. Das 80prozentige Sperrdifferenzial tut auch heute noch sein Übriges, damit Valtteri im 500er SL in engen Kehren die üppige Leistung auf die Fahrbahn zaubern kann.

Mercedes 450 SLC - C 107
Mercedes 450 SLC - C 107
© press-inform - das Pressebuero

Bottas kann dabei zeigen, was den Mercedes-Piloten in der Rennsaison 1981 vorenthalten blieb. Denn der Stuttgarter Autobauer zog sich etwas überraschend trotz umfangreicher Planungen, einem neu entwickelten Fahrzeug und verpflichteten Spitzenfahrern wie Walter Röhrl noch vor Saisonbeginn aus der Rallye Weltmeisterschaft zurück. So konnte der scharf gemachte R 107 nicht an die Erfolge des 450 SLC mit dem verlängerten Coupéradstand anknüpfen, die dieser in den Jahren 1978 bis 1980 - unter anderem mit so bekannten Rallyepiloten wie Sobieslav Zasada, Andrew Cowan, Timo Mäkinen oder Björn Waldegaard erreichte. Auch in den Jahrzehnten zuvor hatte Mercedes durch eher ungewöhnliche Rallyeboliden bei den verschiedenen Meisterschaften auf sich aufmerksam gemacht. Das galt zum Beispiel für den Dauerläufer Mercedes 190 D Ende der 50er Jahre oder den offenen Sportwagen des 150 PS starken Mercedes 230 SL, der als Roadster mit Pagodendach an sich nichts mit dem Motorsport gemein hatte, sondern als Nachfolger des 300 SL die Schönen und Reichen verzaubern sollte. Gerade erst auf dem Genfer Automobilsalon im Frühjahr 1963 vorgestellt, siegten der damalige Rallye-Europameister Eugen Böhringer / Klaus Kaiser im Sommer bei der Langstreckenrallye Spa - Sofia - Lüttich, bei der sie in 90 Stunden 5.500 Kilometer zurücklegen. Noch erfolgreicher im Rallyesport als die Pagoden der frühen 60er Jahre: die unverwüstlichen Heckflossen vom Typ 220 SE oder 300 SE.

Ohne echtes Rennteam

In den 70er Jahren machten insbesondere die großen Mercedes-Limousinen auf den Rallyes von sich reden. Für zwei Mercedes 280 E der Baureihe W 123 gab es bei der Fahrt von London nach Sydney als längster Rallye der Welt einen Doppelsieg. Unter der Leitung von Mercedes-Ingenieur Erich Waxenberger starteten damals sechs werksunterstützte 280 E mit nicht viel mehr Modifikationen wie Rallyefahrwerk mit 35 Millimetern mehr Bodenfreiheit, Geländereifen und Sandblechen. Vier landen nach 30 Tagen und mehr als 30.000 Kilometern unter den ersten zehn von 69 Startern. Die Etappen: Mailand, Triest, Athen, Istanbul, Teheran, Kabul, Delhi, Madras, Singapur, Perth und Melbourne. Für die starken Beanspruchungen auf der Martertour wurden V8-Handschaltungen aus der 116er-Baureihe verbaut. Ebenfalls im Bordgepäck von Sieger Anthony Fowkes: Malaria-Medikamente, Insektenschutz, Wasseraufbereitungstabletten, Toilettenpapier und die englische Süßigkeit Kendal Mint Cake.

Die Leitung hat kein Rennteam, sondern verschiedene Versuchsabteilungen aus dem Hause Daimler. Für die Marke mit dem Stern begann mit dem spektakulären Erfolg bei "London to Sydney" seinerzeit eine neue, wenn auch kurze Epoche des Rallye-Engagements. Dazu zählen insbesondere die Erfolge mit verschiedenen SLC-Modellen in Südamerika oder Afrika von 1978 bis 1980. So siegten die Stuttgarter bei der 29.000 Kilometer langen Südamerika-Rallye "Vuelta a la América del Sud" oder bei der 11. Bandama Rallye durch Hannu Mikkola / Arne Hertz auf einem Mercedes 450 SLC 5.0.

29. April 2018,10:25
Eine Zeit des unschuldigen Sexismus.

Bildband "Cars and Girls" Die scharfen 70er - kein Auto ohne Minirock

Weitere Bilder dieser Galerie

Mercedes 450 SLC - C 107
Mercedes 280 E W123 - ein echter Dauerläufer
Mercedes 500 SL R 107 Rallye
Mercedes 230 SL Pagode
Mercedes 280 E W123
Mercedes 280 E W123
Mercedes 280 E W123
Mercedes 300 SE 220 SE - 1963
Mercedes 300 SE W 112 - 1963
Mercedes 450 SLC - C107 mit Andrew Cowan and Colin Malkin
Mercedes 450 SLC - C 107
Mercedes 450 SLC C 107
Mercedes 500 SL R 107 Rallye
Mercedes 500 SL R 107 Rallye
Mercedes 500 SL R 107
Mercedes 500 SL R 107
Mercedes 500 SL R 107
Valtteri Bottas
  • Mercedes-Benz
  • Valtteri Bottas
  • Schlamm
  • Rennsport
  • Dreck
  • Formel-1
  • Historie
  • Rallye
  • Mille Miglia
  • Formel-1
  • Reifen
  • Rennfahrer
  • Stuttgart
  • Le Mans
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

08. September 2022,12:49
VW ID Buzz Pro

Fahrbericht VW ID Buzz - symphatisch wie der Bulli, aber ganz schön teuer

16. August 2022,10:17
Audi A5 Coupé / Baureihe T8

Kaufberatung Audi A5 - diese Schöheit ist kein Biest

Mehr zum Thema

17. August 2025,15:47
15 Bilder
Blauer Mercedes Elektro mit offener Motorhaube

Legends of Autobahn Die schönsten "Deutschen" auf der Monterey Car Week

31. Juli 2025,08:05
Die Konzernzentrale von BMW in München

Autobranche in der Krise BMW mit Gewinneinbruch – sieht sich aber auf Kurs

30. Juli 2025,07:03
Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen

Autobauer Mercedes-Gewinn bricht um mehr als die Hälfte ein

30. Juli 2025,06:39
Der Zolldeal könnte in den USA produzierte Autos wie den BMW Z4 günstiger machen

Werden Autos billiger? Verbraucher in der EU könnten vom Zolldeal profitieren

21. Juli 2025,12:02
Ein Mercedes-Benz Typ W447 Viano düst über eine Straße

Große Rückrufaktion Warum Sie Ihren Viano oder Vito von Mercedes jetzt besser stehen lassen

27. Juni 2025,15:28
14 Bilder
Mercedes-Benz

AMG GT XX Concept Über 1.300 PS: Mercedes präsentiert sein bislang stärkstes Hypercar

10. Juni 2025,17:46
Scheich Maktoum Hasher Maktoum Al Maktoum ist Auto-Fan, nur von Tesla hält er wenig

Mobilität Zu Besuch bei den Scheichs: So luxuriös ist die Auto-Szene von Dubai

23. Mai 2025,15:15
10 Bilder
Audi A5 Coupé  Mit dem Audi A5 Coupé gelang dem Hersteller aus Ingolstadt ein großer Wurf. Lange Jahre schaute man neidisch auf die Konkurrenz aus Stuttgart oder träumte von italienischen Formen à la Alfa Romeo oder Lancia. Mit dem A5 gab es endlich wieder eine echte Alternative – und was für eine. Technisch eng mit dem A4 verwandt, bot er bewährte Volumentechnik in einem attraktiven Design und mit einem breiten Leistungsspektrum aus Diesel- und Benzinmotoren. Preislich starten Modelle aus dem Jahr 2010 bei unter 8000 Euro. Allradantrieb, Doppelkupplungsgetriebe und luxuriöse Ausstattung sind oft Standard

Ratgeber Gebrauchtwagen Schicke Coupés für kleines Geld und den großen Auftritt

08. Mai 2025,11:36
Tag der Befreiung: Adidas-Schuh

Tag der Befreiung Deutsche Konzerne bekennen sich zu Verantwortung in NS-Zeit – mit einem Appell

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

30. August 2025 | 10:13 Uhr

W-Kennzeichen: Was der Buchstabe über der Plakette bedeutet

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden