• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • "Verbrechen und Liebe"
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • Pinzgauer – der härteste Offroader der Welt ist erstaunlich billig

Geländewagen Pinzgauer – der härteste Offroader der Welt ist erstaunlich billig

  • von Gernot Kramper
  • 18. September 2021
  • 08:46 Uhr
Geschlossene Ausführung mit drei Achsen im Armeedienst in Neuseeland.
Geschlossene Ausführung mit drei Achsen im Armeedienst in Neuseeland.
Zurück Weiter
Geschlossene Ausführung mit drei Achsen im Armeedienst in Neuseeland.
Opulenter Umbau zum Offroad-Camper
Mit Sperren und Portalachsen ist der Pinz jedem Gelände gewachsen.
Das kurze zweiachsige Modell wurde meist als Pritsche gebaut - Modell 710 M.
Pinzgauer mit Desert-Camouflage-
Der kleine Funkwagen mit geschlossenem Aufbau.
Rettungsmobil der Bergwacht.
Der Pinzgauer ist allerdings weder gepanzert noch bietet er Schutz vor Minen.
Der Pinz kommt überall durch - aber es braucht Übung, um ihn so durch das Gelände zu bewegen.
Der Pinzgauer als geländegängige Feuerwehr.
Die Fahrerkabine ist ebenso rustikal wie der Rest des Fahrzeugs.
Dreiachser mit großem Kastenaufbau.
Die Passagiere werden sehr rustikal untergebracht.
Diesen Achsen  verdankt der Pinz seine Geländegängigkeit.
Aus Graz in den Alpen kommt ein Geländefahrzeug, das jedes SUV deklassiert. Inzwischen mustert das Militär die robusten Allradler aus. Der Pinz gibt in keinem Gelände auf – Komfort bietet er aber nicht.

Eine Alm hoch über dem Arntal in Südtirol. Die Hütte kann man nur über einen kilometerlangen Aufstieg erreichen. Der Wirt dort besitzt zwei Wagen. Der erste ist ein Mitsubishi Pajero - ein echter Offroader. Denkt man. Aber: "Der ist für die Straße, wenn es rau wird, nehme ich den hier." Sagt der Mann und zieht die Plane von einem Ungetüm der Alpen ab: Einem Pinzgauer.

Das Fahrzeug wurde von Steyr Puch für das österreichische Bundesheer in Graz entwickelt und gebaut. Der Mini-Lkw kann mit Fug und Recht behaupten, eine der besten, wenn nicht der beste Geländewagen der Welt zu sein. Mit seiner Entwicklung wurde 1964 begonnen, 1971 wurden die ersten Modelle ausgeliefert. Mehr als 30.000 Exemplare wurden insgesamt gebaut. Pinzgauer gibt es mit Benzin- oder Dieselmotor. Die Diesel sind allerdings klar in der Minderheit. Er wurde als kurzes 4x4-Modell oder auch als 6x6-Fahrzeug mit drei Achsen hergestellt. Mit geschlossenem Dach als Funk- und Kommandowagen oder mit Planenverdeck über einer Pritsche.

Günstig zum perfekten Allradler

Pinzgauer wurden zwar auch zivilen Stellen verkauft, etwa als Feuerwehrfahrzeug. Die meisten Modelle nahm jedoch das Militär ab. Neben dem österreichischen Bundesheer diente der Pinzgauer bei den Streitkräften des Vereinigten Königreichs, der Schweiz, Saudi-Arabiens, Jordaniens und vieler anderer Nationen. In Großbritannien wurde der Pinzgauer noch bis 2007 gebaut, in Österreich wurde die Produktionslinie bereits im Jahr 2000 stillgelegt.

Seit Jahren stößt das Militär in den Alpen nun die alt gewordenen Arbeitspferde ab. Allein im Jahr 2014 hat das Bundesheer 700 Pinzgauer ausgemustert. Generell soll der Zustand der Pinzgauer aus Schweizer Beständen weit besser sein. Bei den Eidgenossen werden die Fahrzeuge bis zuletzt gewartet, auch ist es nicht üblich, Modelle wegen des Mangels an Ersatzteilen vor dem Verkauf auszuschlachten.

Kein Komfort-Mobil

28. August 2010,10:32
Volkswagen T5 California Comfort: Vom Festival zum Surfstrand im Luxus-Camper

Volkswagen T5 California Comfort Vom Festival zum Surfstrand im Luxus-Camper

Im Einzelverkauf werden die Geländewagen zu Preisen ab etwa 11.000 Euro angeboten. Das Preisniveau schwankt allerdings von Jahr zu Jahr. Es hängt davon ab, welche Mengen das Militär in den begrenzten Markt drückt. Gebrauchtwagen mit Zulassung werden ab etwa 15.000 Euro angeboten. Für ein gut erhaltenes Exemplar ohne Wartungsstau muss man aber über 25.000 Euro einplanen.

So unverwüstlich der Pinzgauer im Gelände ist, der private Käufer muss Kompromisse schließen. Fahrer und Beifahrer sitzen noch einigermaßen bequem - in etwa so wie in einem Käfer der frühen 60er Jahre. Ohne zusätzliche Dämmung ist das Geräuschniveau an Bord allerdings sehr hoch. Auf der Ladefläche ist Platz für größere Transporte, auf den längs eingebauten Bänken möchte aber niemand mehr als ein paar Kilometer aushalten.

Außerdem merkt man dem Pinzgauer an, dass er nicht für die Straße gebaut wurde. Tempo 110 soll möglich sein, besser ist es, man belässt es bei Tempo 80. Dafür ist das Fahrzeug einigermaßen handlich. Der Zweiachser ist mit 4,17 Metern Länge und 1,8 Metern Breite deutlich kleiner als ein VW Passat. Der Dreiachser ist mit bis zu 5,3 Metern Länge natürlich ein anderes Kaliber, aber auch nicht größer als ein Lieferwagen.

Für den täglichen Weg zur Arbeit ist das Arbeitspferd aus Graz nicht die richtige Wahl - viele private Käufer rüsten ihren Pinz jedoch zu einem Expeditionscamper um. 

Der Drei-Achser mit großem Kastenaufbau bietet mehr Platz. Beliebt sind aber auch die geschlossenen Varianten. Sie lassen sich mit einem Klappdach aufrüsten. Eine andere Möglichkeit, mit dem beschränkten Raum umzugehen, ist es, auf dem Dach eine Schlafbox zu installieren. 

28. Oktober 2009,22:37
Militär-Oldtimer: Volvo C202 / C303  - Allrad-Wohnmobil zum Dumpingpreis

Militär-Oldtimer Volvo C202 / C303 - Allrad-Wohnmobil zum Dumpingpreis

  • Alpen
  • Offroader
  • Graz
  • Militär
  • Arbeitspferd

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

05. August 2020,12:28
Toyota Land Cruiser BJ 42 von 1982

Offroad-Oldie Toyota Land Cruiser BJ 42 - japanisches Buschtaxi

04. August 2020,09:45
20 Bilder
Toyota Land Cruiser BJ 42 von 1982

Offroad-Oldie Toyota Land Cruiser BJ 42 - kein Komfort aber auch keine Probleme

06. Januar 2021,16:50
10 Bilder
Wie beim Defender wird es den Grenadier auch als Pick-up geben.

Offroader Ineos Grenadier – kompromissloser Geländewagen wird in EU-Europa gebaut

31. August 2021,14:10
Ineos Grenadier

Erste Testfahrt Ineos Grenadier – der knallharte Geländewagen startet durch

01. November 2023,18:21
Für das Militär wurde der Transporter leicht gepanzert.

Militärfahrzeuge Plastun-SN – mit diesem Raupenschlepper bereiten sich Russen auf die Schlammperiode vor

12. November 2025,20:16
Starke Sonnenstürme können Polarlichter erzeugen, die noch weit südlich der Polarregionen zu sehen sind

Sonnenbeschuss Polarlichter verpasst? Hier gibt's heute Nacht eine neue Chance

11. November 2025,12:31
Villa am Starnberger See

Luxusimmobilie Azubi gewinnt mit Los für 25 Euro eine Millionenvilla

09. November 2025,20:14
8 Bilder
Jedes Jahr am Neujahrstag ziehen die Perchten von Goldegg durch die Straßen – ein alter Einkehrbrauch, der 1995 wiederbelebt wurde. Die Kostüme orientieren sich an einer Schönperchtenmaske aus dem 18. Jahrhundert

Magie der Alpen Wo die Grenze zwischen Mensch und Mythos verschwimmt

26. Oktober 2025,10:55
11 Bilder
Italien, Cottische Alpen, Pass Colle Valcavera

Fotografie Endlich oben! Die Magie der Alpenpässe

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

19. November 2025 | 14:44 Uhr

Geschwindigkeitskontrollen: Welche Blitzer-Typen gibt es?

19. November 2025 | 13:37 Uhr

Diese ikonischen 11 Automodelle sind (bald) nicht mehr zu kaufen

18. November 2025 | 20:00 Uhr

Autodiebstahl-Ranking: Diese Modelle klauen Diebe besonders gern

18. November 2025 | 18:42 Uhr

Führerschein-Quiz: Können Sie sagen, wer hier Vorfahrt hat?

18. November 2025 | 15:07 Uhr

Nummernschild mit einem kleinen "W" – das ist die Bedeutung

18. November 2025 | 11:07 Uhr

Airtag für Fahrräder: So haben Sie Ihr Bike immer im Blick

18. November 2025 | 06:54 Uhr

Luftentfeuchter fürs Auto: Beschlagene Scheiben reduzieren

17. November 2025 | 16:58 Uhr

Wegen dieser Kleinigkeiten fallen Autos durch den TÜV

17. November 2025 | 16:56 Uhr

Oldtimer 2026: Diese Autos werden bald 30 Jahre alt

17. November 2025 | 16:36 Uhr

Tempolimit - Ab wann gilt das Schild mit der Schneeflocke?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden