• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • Smart EQ Fortwo - lustlose Detailarbeit

Smart EQ Fortwo - lustlose Detailarbeit

  • 07. Februar 2020
  • 08:41 Uhr
Der Smart EQ Fortwo kostet 21.940 Euro
Der Smart EQ Fortwo kostet 21.940 Euro
Der Smart EQ Fortwo kostet 21.940 Euro
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter
Smart überarbeitet sein Elektromodell, aber die Veränderungen bleiben überschaubar. Beim Antriebsstrang und der Batterie tut sich gar nichts. Optisch wurde das Fahrzeuge etwas auffrisiert.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Smart wird in Zukunft in Kooperation mit Geely in China gefertigt. Voraussichtlich Ende 2022 soll das erste gemeinsame Elektrofahrzeug im B-Segment auf den Markt kommen, vermutlich ein Crossover sein, der auf der CMA (Compact Modular Architecture) Geely/Volvo-Plattform basieren könnte und in China gefertigt wird. Aus wirtschaftlichen Gründen ergibt die Kooperation mit Anteilseigner Li Shufu Sinn, nur so hat man eine Chance, Smart langfristig in die Gewinnzone zu hieven. Bis dahin soll der Smart EQ die Elektro-Fahne hochhalten.

Nichts Neues beim Antrieb

Deswegen ist eine Modellpflege überfällig. Wer aber neue Batteriezellen mit mehr Energiedichte und damit mehr Reichweite in dem E-Stadtfloh erwartet hat, wird enttäuscht. Beim Antriebsstrang ändert sich nämlich nichts. Die Akkus haben nach wie vor eine Kapazität von 17,6 Kilowattstunden, der Elektromotor leistet immer noch 60 kW / 82 PS und das maximale Drehmoment beträgt weiterhin 160 Newtonmetern. "Wir haben intensive Kundenbefragungen durchgeführt und die haben ergeben, dass der Smart hauptsächlich im urbanen Bereich genutzt wird", heißt es bei Daimler. Das mag schon sein, aber gerade bei der Elektromobilität wird Reichweite nur durch noch mehr Reichweite geschlagen. Das ist vor allem bei dem unterirdisch schlechten Navigationssystem hilfreich, das die Richtungsänderungen nur ruckelig und verzögert, anzeigt. Damit hat das Zurechtfinden in fremden Gefilden einiges von Versuch und Irrtum. Immerhin kommt der Smart EQ Fortwo mit einer Batterieladung nominell 159 Kilometer weit.

05. Dezember 2019,10:30
Dieser Aufbau eignet sich für die City. Er bietet weniger Innenraum, sieht aber schicker als andere Varianten aus.

Russland Zetta: Für 6300 Euro gibt es das billigste Elektroauto der Welt

Letztendlich dürften auch wirtschaftliche Gesichtspunkte für das Beibehalten der Batteriekapazität eine Rolle gespielt haben, allerdings schläft die Konkurrenz nicht. Der VW E-Up kostet (vor Förderung) 21.975 Euro, ist damit 35 Euro teurer als der Smart EQ Fortwo, hat eine 32,3 kWh-Batterie, schafft auf dem Papier bis zu 260 Kilometer und bietet mehr Platz. Die Smart-Fans werden jetzt entgegenhalten, dass die kompakten Ausmaße und der unschlagbar geringe Wendekreis von 6,95 Metern für den Zweisitzer sprechen. Im Stadtverkehr kann man sich diesen Argumenten durchaus anschließen, zumal die steife Fahrgastzelle und das gut abgestimmte Fahrwerk den kurzen Radstand und die damit einhergehende Hoppelneigung so gut es geht, kaschieren.

Mehr Leistung ist ebenfalls nicht nötig. In der Stadt kennt der Smart EQ wenig Gegner und lässt sich ganz entspannt bewegen: Nach 4,8 Sekunden sind 60 km/h und nach 11,6 Sekunden die 100 km/h-Marke erreicht. Maximal sind 130 km/h drin. Die tatsächliche Reichweite pendelte bei unseren Testfahrten zwischen 122 und 132 Kilometern. Schaltet man in den Eco-Modus sind zehn Kilometer mehr drin. Dann agiert der Smart EQ Fortwo zwar spürbar mit gebremstem Schaum, reduziert die Höchstgeschwindigkeit auf 110 km/h und rekuperiert auf der höchsten Stufe. So kommt man bei vorausschauender Fahrweise oft ohne Bremspedal aus, ist aber trotzdem beim Ampelspringen ganz weit vorne dabei. Die Technik unterstützt den Fahrer nach Kräften: Ähnlich, wie bei einem adaptiven Tempomaten überwacht ein Radarsensor mit einer Reichweite von 200 Metern den Bereich vor dem Smart und passt automatisch die Stärke der Rekuperation auf die Verkehrsdichte an, sobald der Fahrer den Fuß vom Gas nimmt. Ist der Weg frei, wird gesegelt.

10. Dezember 2019,18:10
Der e-Golf ist ein Auslaufmodell und wird zusätzlich zu staatlichen Prämien massiv von Volkswagen rabattiert.

E-Mobilität Billig ein E-Auto fahren – Finanztest prüft die Subventionen

Den Verbrauch gibt Smart 16,5 kWh/100 km an. Hängt man den Smart EQ an eine haushaltsübliche 230 Volt Steckdose, sind die Akkus nach rund sechs Stunden bis zu 80 Prozent gefüllt, an der 4,6 kW Wallbox (für 833 Euro extra) sind es 3,5 Stunden und mit dem 22 kW-Schnellladegerät (kostet 990 Euro Aufpreis) sind es lediglich 40 Minuten.

Optische Detailarbeit

Äußerlich erkennt man den neuen Smart an dem tief platzierten größeren Kühlergrill ohne Markenlogo (der Smart-Schriftzug befindet sich auf der Motorhaube) und den Voll-LED-Scheinwerfern sowie dem modifizierten Heck mit 3-D-Leuchten. Im Interieur gibt es mehr Ablagen und ein neues Infotainment mit acht Zoll Bildschirm. Eine induktive Ladefunktion sucht man aber vergebens, obwohl die Flächen dafür vorhanden wären. Immerhin gibt es eine USB-Buchse, mit der man Apple CarPlay oder Android Auto auf den Bildschirm spiegeln und so das Navigationssystem umgehen kann.

Eine große Neuerung ist der Mikrokosmos, den Smart um seinen Stromer aufbaut. Mit der App kann man sich in Echtzeit freie Parkplätze anzeigen lassen und diese teilweise sogar reservieren. Wer sein Auto verleihen will, kann mit der Funktion "ready to share" die Kosten abrechnen und den anderen Nutzern individuelle Tarife zuweisen. Wenn sich Langfinger an dem Smart zu schaffen machen und das Auto einen per Geofencing definierten Bereich verlässt, schlägt die App ebenfalls Alarm. Ab 14. Februar steht der Smart beim Händler.

Lesen Sie auch:

Zetta: Für 6300 Euro gibt es das billigste Elektroauto der Welt

"Die Lieferzeiten der E-Autos schrecken Käufer ab – nicht der Preis und nicht die Reichweite"

Das Problem des Cybertrucks – darum sind E-Autos als Zugfahrzeuge ungeeignet

Billig ein E-Auto fahren – Finanztest prüft die Subventionen

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Smart EQ Fortwo kostet 21.940 Euro
Der Smart EQ Fortwo steht ab 14. Februar beim Händler
Der Smart EQ Fortwo wiegt 1.095 Kilogramm
Das Fahrwerk kaschiert den kurzen Radstand und die damit verbundene Hoppelneigung
Der Smart EQ Fortwo ist für die Stadt gedacht
Auch Ladesäulen spürt die App auf
Mit der App hat man den Ladestand ständig im Blick
Der Smart EQ Fortwo ist 2,70 Meter lang
Der Antriebsstrang des Smart EQ Fortwo ist im Großen und Ganzen unverändert
Smart EQ Fortwo
Der Smart EQ Fortwo hat einen Wendekreis von 6,95 Metern
Die Batteriekapazität beträgt nach wie vor 17,6 Kilowattstunden
Die Reichweite beträgt bis zu 159 Kilometer
Der Smart EQ Fortwo ist bis zu 130 km/h schnell
Zum Smart EQ Fortwo gibt es auch eine App
Auch das Cockpit ist überarbeitet - der Touchscreen misst acht Zoll
Mit einem 22 kW-Schnellladegerät die Batterien in 40 Minuten zu 80 Prozent gefüllt
Die Heckleuchten haben einen 3-D-Look
Pressinfor
  • Elektromodell
  • Fahrzeug
  • Batterie
  • Detailarbeit
  • Geely International
  • China
  • CMA
  • Li Shufu
  • Daimler
  • Elektromobilität

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

05. Dezember 2019,10:30
Dieser Aufbau eignet sich für die City. Er bietet weniger Innenraum, sieht aber schicker als andere Varianten aus.

Russland Zetta: Für 6300 Euro gibt es das billigste Elektroauto der Welt

29. August 2019,17:13
Fahrzeuge wie der e-Niro von Kia könnten sehr viel häufiger verkauft werden, wenn es denn welche gäbe.

Elektromobilität "Die Lieferzeiten der E-Autos schrecken Käufer ab – nicht der Preis und nicht die Reichweite"

09. Dezember 2019,19:29
Tesla propagiert das Model X als Zugfahrzeug auch für schwere Lasten.

E-Mobilität Das Problem des Cybertrucks – darum sind E-Autos als Zugfahrzeuge ungeeignet

10. Dezember 2019,18:10
Der e-Golf ist ein Auslaufmodell und wird zusätzlich zu staatlichen Prämien massiv von Volkswagen rabattiert.

E-Mobilität Billig ein E-Auto fahren – Finanztest prüft die Subventionen

07. März 2024,16:02
Range Rover Sport

Elektromobilität Jaguar Land Rover plant Neustart – und wirft dabei Altbewährtes über Bord

13. Dezember 2022,16:04
Die Fahrerkabine des Lexus RZ 450e. Toyota will in seinen Elektroautos ein Fahrgefühl wie bei den Verbrenner-Modellen schaffen.

Premium-Marke von Toyota Lexus plant Fake-Schaltgetriebe für Elektroautos für besseres Fahrgefühl

01. Juni 2022,06:41
BMW X1 / iX1

Neuvorstellung Zunehmend elektrisch

15. August 2021,13:02
Interior eines BMW iX3

Elektromobilität Sport für die Augen

24. Februar 2021,08:49
Ioniq 5 2021

E-Auto ioniq 5 - das erste Modell der neuen Hyundai-Marke

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

19. Oktober 2025 | 18:26 Uhr

Autodiebstähle 2025: Diese Modelle sind die Favoriten der Kriminellen

19. Oktober 2025 | 15:33 Uhr

Bikergruß erklärt: Das steckt hinter der Geste der Motorradfahrer

19. Oktober 2025 | 13:04 Uhr

Führerschein für immer weg: Diese Vergehen sind kein Spaß

18. Oktober 2025 | 09:48 Uhr

Bei Nacht mit besserer Sicht fahren: Diese Auto-Scheinwerfer helfen

17. Oktober 2025 | 17:58 Uhr

Quiz für Autofahrer zum Auffrischen: Wer hat hier die Vorfahrt?

17. Oktober 2025 | 15:27 Uhr

Gefälschter Brabus? Falsche Luxus-Autos und ihre Folgen

17. Oktober 2025 | 10:30 Uhr

Tempolimit: Ab wann gilt das Schild mit der Schneeflocke?

16. Oktober 2025 | 16:05 Uhr

Kein Führerschein bei Fahrzeugkontrolle dabei: Warum das gut sein kann

16. Oktober 2025 | 15:31 Uhr

Auto winterfest machen: Die besten Tipps für Fahrzeughalter

16. Oktober 2025 | 10:24 Uhr

Verkehrsschilder im Fokus: ADAC-Expertin Lucà erklärt ihre Bedeutungen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden