Geely International

Artikel zu: Geely International

Neue E-Autos in einem VW-Werk

Deutsche Autobauer mit Problemen im ersten Quartal - chinesische Hersteller legen zu

Deutsche und US-Autobauer haben zu Beginn des laufenden Jahres weiter mit Problemen zu kämpfen, während asiatische Hersteller ihren Wachstumskurs fortsetzen. Die Umsätze der deutschen Autokonzerne gingen im ersten Quartal insgesamt um 2,3 Prozent zurück, die der US-Hersteller um 2,9 Prozent, wie die Beratungsfirma EY in Stuttgart am Mittwoch mitteilte. Chinesische Autounternehmen indes legten beim Umsatz und Gewinn teils kräftig zu.
Auto von BYD in Show-Room

Volkswagen weiterhin zweitgrößter Hersteller in China - Rückstand bei E-Autos

Volkswagen steht in China verglichen mit anderen auswärtigen Herstellern weiterhin gut dar, muss aber mittlerweile um seinen Rang als zweitgrößter Autobauer in der Volksrepublik fürchten. Im ersten Quartal 2025 lag der Wolfsburger Konzern in China gemessen am Marktanteil hinter BYD und nur noch knapp vor Geely, wie das Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach am Dienstag mitteilte. Im Zukunftssegment E-Autos spielt VW nur ein untergeordnete Rolle.
Chinesische Export-Autos

China legt WTO-Beschwerde gegen EU-Zölle auf E-Autos ein

China hat erbost auf das Inkrafttreten der Zusatzzölle der EU auf Elektroautos reagiert und eine Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingereicht. Das Land werde "alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die legitimen Rechte und Interessen der chinesischen Unternehmen entschieden zu schützen", erklärte das Handelsministerium in Peking am Mittwoch. Die EU hatte am Dienstag Zusatzzölle von bis zu 35,3 Prozent auf Elektroautos aus China endgültig beschlossen und in Kraft gesetzt.