Kunden über den VW-Skandal Volkswagen hat betrogen? Na und wenn schon!

In den USA flippen die Käufer von Clean-Diesel-Modellen regelrecht aus. Deutsche Kunden sehen den Abgasskandal entspannter: Hauptsache, der neue Golf wird pünktlich geliefert und verbraucht wenig. Der Rest wird sich finden.

Volkswagen hat die besten Kunden der Welt: Eigentlich müsste der neue VW-Chef Matthias Müller den Fahrern seiner Autos persönlich danken. Während die ganze Welt Betrug schreit und den Untergang der Marke befürchtet, herrschen dort, wo sich die Kunden von Volkswagen treffen, ganz andere Töne. Keine Spur von einem Shitstorm. Auf motor-talk- immerhin die größte Auto-Community Europas - treffen sich die echten Fahrer von Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns - egal ob das Auto von Seat, Skoda, Audi oder VW ist. Hier kann man davon ausgehen, dass User, die sich angemeldet haben und im Passat-Forum posten, auch ein entsprechendes Auto haben.

 Ein Thema unter anderen

In allen Foren zu den verschiedenen Modellen des Konzerns ist das Abgasproblem ein wichtiges Thema. Aber es bleibt ein Thema unter vielen, es ist bei weitem nicht so, dass die Abgasdiskussion alles andere verdrängt. Die Stimmung ist erstaunlich entspannt - mit "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht" beschreibt sie am besten. Die Käufer, die noch am ehesten zu den Betrogenen gehören, sehen die Sache erstaunlich entspannt. Dazu trägt sicher bei, dass voraussichtlich nur ein kleiner Teil der Fahrzeuge betroffen sind. Der E-189-Motor ist zwar der Standarddiesel, aber allgemein wird davon ausgegangen, dass nur die Clean-Diesel-Motoren mit Harnstoffeinspritzung betroffen sind, die die Schadstoffnorm Euro 6 erreichen. Die meisten Diesel sollten also keine Berührungspunkte mit der aktuellen Diskussion haben.

Unterschiedliche Temperamente

Anders dagegen in den USA, dort schlagen die Wogen hoch. Arnold Schwarzenegger ist von Volkswagen tief enttäuscht. Kunden wie Chris Weldon schimpfen ins Mikrofon "Ich fühle mich abgezockt und für dumm verkauft, wie alle anderen auch", sagt Weldon. "Wenn ich fahre, habe ich das Gefühl, die ganze Gegend zu verpesten." In jedem US-Lokalsender kommen Kunden zu Wort, die stinksauer sind.

In Deutschland gehört Motor-Talk-User reibe dagegen schon zu den schärfsten Kritikern: "Ich denke, dass ich den Kauf (meines Audis) eher nicht getätigt hätte, wenn ich gewusst hätte, dass die Anforderungen an die Abgaswerte nicht eingehalten werden." Oha, eine Revolte im Verkaufsraum hört sich anders an. Die typische Haltung legt der User spuerer an den Tag: " Für mich kann ich übrigens sagen, dass mich die Emmisionswerte meines Audis nur soweit interessieren, solange diese für mich keine steuerlichen Nachteile bedeuten. Hauptsache er fährt gut und ist dabei noch einigermaßen sparsam!" Oder Polo Fahrerin: "Solange mein bestellter TDI pünktlich ausgeliefert wird, ist mir diese Abgasgeschichte völlig egal. Oder wer hat sich von allen Diesel Bestellern die ganzen Abgaswerte vor Bestellung durchgelesen?! Ich nicht."

 Allgemeines Achselzucken

Paradox: Dass VW Kunden und Behörden offen betrogen hat, bezweifelt niemand. Das regt nur kaum jemanden richtig auf. Fast alle User sind der Meinung, dass VW nicht allein steht: "VW hat bei der Erfüllung der strengen US-Vorgaben klar beschissen. …Nur: Das ist nichts Neues. Der Unterschied ist lediglich, dass wir uns hier in Europa längst an den Beschiss gewöhnt haben." Oder User alex771225: "Aber mal ehrlich, wie gutgläubig kann man sein? Seit Jahrzehnten wird beim Kraftstoffverbrauch ohne Ende getrickst aber bei den Schadstoffen geht alles mit rechen Dingen zu. Ich gehe davon aus, VW ist nur die Spitze des Eisbergs."

 Wenigstens wurde die Leistung nicht manipuliert

Kurzum: An die Angaben hat ohnehin niemand geglaubt, entsprechend gering ist die Aufregung. Dafür ist das Zutrauen groß, dass der Volkswagen-Konzern das Problem in den Griff bekommen werde. Viele User nehmen an, dass ein Softwareupdate und eine höhere Dosis Harnstoff das Problem beseitigen wird.

Verständnisvollere Kunden kann ein Konzern in der Krise nicht haben. Beim Streifen durch die Foren beschleicht einen aber auch die Ahnung, dass die Abgaswerte den Kunden ziemlich egal sind. Hätte Volkwagen bei der Leistung geschummelt und die 170-PS-Maschinen auf 120 PS heruntergedrosselt, würde die Volksseele kochen.