Denkt man an ein amerikanisches Muscle Car, fällt vielen schnell der Ford Mustang ein. Eine ganz besondere Version aus den 1960ern ist der Shelby Mustang, oder GT500. Die Neuauflage von 1967 gilt noch heute als Sinnbild der V8-Ära. Die bullige Optik verschafften dem Auto des US-Tuners Carroll Shelby viele Rollen in Filmen – sehr bekannt dürfte das Auto unter anderem aus dem Remake des Filmklassikers "Nur noch 60 Sekunden" von 2000 sein, in dem Nicolas Cage zu dem Fahrzeug namens "Eleanor" eine ganz spezielle Beziehung führt.
Doch die alten Autos sind selten geworden und bei Auktionen entsprechend teuer. Hinzu kommt: Wirklich alltagstauglich sind die Oldtimer dann auch nicht. Das will die Firma Hi-Tech Automotive nun ändern – und bietet den Shelby GT500 quasi als Neuwagen an.
Völlig neues Auto
Denn anders als bei anderen Anbietern handelt es sich bei dem GT von Hi-Tech nicht um ein Restomod, also eine Art "moderne Restaurierung", sondern ein Repromod. Anders ausgedrückt: Es sind Reproduktionen alter Fahrzeuge, die nach historischen Bauplänen von Grund auf neu gebaut werden. Das erlaubt gleichzeitig auch die starke Modifikation aller Komponenten, etwa auch die Zusammenstellung der verwendeten Metalle, was bei Bestandsfahrzeugen nicht möglich wäre.
Der GT500 ist dabei so authentisch, dass der ehemalige Hersteller dem Wagen eine Lizenz ausgestellt und eine eigene Pressemitteilung zum Start der Produktion herausgeben hat.
Die Tatsache, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Neubau handelt, erlaubt es dem Käufer unter anderem, die wichtigsten Komponenten selbst auswählen zu können. Teilweise muss man das sogar, denn Hi-Tech liefert das Auto ohne Motor und Getriebe und bietet den Einbau auch nicht an. In der Preisliste tauchen die Komponenten zwar auf, dienen aber nur der Kalkulation und nicht der Bestellung, heißt es.
Nur 20 sehr teure Fahrzeuge sind geplant – ohne Motoren
Und so wird aus dem Hi-Tech Shelby GT 500 dann doch ein recht teurer Spaß. Denn ohne jegliche Option kostet er als sogenanntes "Rolling Chassis" 214.500 US-Dollar. Geht man von den angegebenen Preisschätzungen für Motor und Getriebe aus, fährt der Wagen als GT500 unter 258.500 US-Dollar keinen Meter.
Wer dennoch Interesse an einem solchen Fahrzeug hat, kann sich ab sofort für einen der 20 geplanten Produktions-Plätze bewerben. Denn mehr wird Hi-Tech dieses Jahr nicht auf die Räder stellen.