
Mercedes CLK
Der Aufwand lohnt sich: Mit etwas Pflege hält der 5,5-Liter-Achtzylinder M113 länger als der Rest des Autos. Mit 255 kW (347 PS) und 510 Nm Drehmoment ist er ein robustes, nahezu unzerstörbares Triebwerk. Als der CLK 55 AMG 1999 erschien, übernahm Mercedes gerade die Tuningschmiede AMG. Das zeigt sich in der sportlichen Abstimmung mit strafferem Fahrwerk, stärkeren Stabilisatoren und einer Tieferlegung um 25 Millimeter, ohne jedoch die kompromisslose Dynamik eines SL AMG zu erreichen
Der Aufwand lohnt sich: Mit etwas Pflege hält der 5,5-Liter-Achtzylinder M113 länger als der Rest des Autos. Mit 255 kW (347 PS) und 510 Nm Drehmoment ist er ein robustes, nahezu unzerstörbares Triebwerk. Als der CLK 55 AMG 1999 erschien, übernahm Mercedes gerade die Tuningschmiede AMG. Das zeigt sich in der sportlichen Abstimmung mit strafferem Fahrwerk, stärkeren Stabilisatoren und einer Tieferlegung um 25 Millimeter, ohne jedoch die kompromisslose Dynamik eines SL AMG zu erreichen
© Mercedes-Benz