• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Schicke Coupés für kleines Geld und den großen Auftritt

Zur Galerie Schicke Coupés für kleines Geld und den großen Auftritt
Mercedes CLK  Der Aufwand lohnt sich: Mit etwas Pflege hält der 5,5-Liter-Achtzylinder M113 länger als der Rest des Autos. Mit 255 kW (347 PS) und 510 Nm Drehmoment ist er ein robustes, nahezu unzerstörbares Triebwerk. Als der CLK 55 AMG 1999 erschien, übernahm Mercedes gerade die Tuningschmiede AMG. Das zeigt sich in der sportlichen Abstimmung mit strafferem Fahrwerk, stärkeren Stabilisatoren und einer Tieferlegung um 25 Millimeter, ohne jedoch die kompromisslose Dynamik eines SL AMG zu erreichen
Mercedes CLK
Der Aufwand lohnt sich: Mit etwas Pflege hält der 5,5-Liter-Achtzylinder M113 länger als der Rest des Autos. Mit 255 kW (347 PS) und 510 Nm Drehmoment ist er ein robustes, nahezu unzerstörbares Triebwerk. Als der CLK 55 AMG 1999 erschien, übernahm Mercedes gerade die Tuningschmiede AMG. Das zeigt sich in der sportlichen Abstimmung mit strafferem Fahrwerk, stärkeren Stabilisatoren und einer Tieferlegung um 25 Millimeter, ohne jedoch die kompromisslose Dynamik eines SL AMG zu erreichen
© Mercedes-Benz
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Peugeot 406 Coupé  Kaum eine Volumenmarke in Europa hat eine so reiche Coupé-Tradition wie Peugeot. Diese ließ der französische Hersteller 1997 mit dem von Pininfarina gezeichneten 406 Coupé eindrucksvoll aufleben. Im Innenraum gab es wahlweise elegante Ledersitze oder kuschelige Velourspolster sowie eine umfangreiche Serienausstattung. Wer etwas auf sich hielt, wählte ab der Jahrtausendwende den 152 kW (207 PS) starken Dreiliter-V6. In Deutschland war besonders der sparsame 2,2 HDI mit 98 kW (133 PS) und Commonrail-Diesel beliebt. Mit moderatem Gasfuß begnügt sich dieser trotz Partikelfilter mit etwa fünf Litern Diesel auf 100 Kilometer. Gepflegte Benziner mit weniger als 200.000 Kilometern sind ab 2500 Euro zu haben
Peugeot 407 Coupé  Eine Nummer größer war der Nachfolger, das 407 Coupé, vorgestellt auf der IAA 2005. Die eleganten Formen – etwas weniger filigran als beim Vorgänger – gingen mit einer luxuriösen Ausstattung einher, darunter Xenon-Scheinwerfer, JBL-Soundsystem oder elektrisch verstellbare Ledersitze. Ungewöhnlich für die Tradition sportlicher Grand-Tourisme-Zweitürer der Löwenmarke war die Betonung auf Diesel. Für Vortrieb sorgte ein Sechszylinder-Turbodiesel mit zunächst 2,7 und ab 2009 3,0 Litern Hubraum und bis zu 177 kW (240 PS), der mit unter acht Litern Diesel auf 100 Kilometer auskam. Noch sparsamer war der Vierzylinder-Diesel mit 120 kW (163 PS). Die Benziner mit 2,2 und 3,0 Litern Hubraum (163 bzw. 211 PS) verkauften sich im deutschsprachigen Raum schlecht. Preise für V6-Diesel beginnen bei 5000 Euro
Audi A5 Coupé  Mit dem Audi A5 Coupé gelang dem Hersteller aus Ingolstadt ein großer Wurf. Lange Jahre schaute man neidisch auf die Konkurrenz aus Stuttgart oder träumte von italienischen Formen à la Alfa Romeo oder Lancia. Mit dem A5 gab es endlich wieder eine echte Alternative – und was für eine. Technisch eng mit dem A4 verwandt, bot er bewährte Volumentechnik in einem attraktiven Design und mit einem breiten Leistungsspektrum aus Diesel- und Benzinmotoren. Preislich starten Modelle aus dem Jahr 2010 bei unter 8000 Euro. Allradantrieb, Doppelkupplungsgetriebe und luxuriöse Ausstattung sind oft Standard
Audi A5 Coupé  Wer mit weniger zufrieden ist, wählt die Vierzylinder-Benziner mit 1,8 oder 2,0 Litern Hubraum und Motorstärken ab 160 PS, die solide Fahrleistungen bieten. In puncto Image und Prestige spielen die S- oder RS-Modelle in einer anderen Liga, ebenso wie der sparsame und drehmomentstarke 3,0 TDI mit 240 PS und serienmäßigem Allradantrieb. Kauftipp: das 333 PS starke S5 Coupé oder der 3.0 TDI Quattro. Der A5 ist zudem nicht nur als Cabrio, sondern auch als viertüriges Coupé erhältlich
BMW 3er Coupé  Optimal motorisiert ist das BMW 3er Coupé der Generation E46 mit dem 328i- oder 330i-Triebwerk, das 141 kW (192 PS) bzw. 171 kW (231 PS) und ein maximales Drehmoment von 300 Nm bietet. Der Bayer beschleunigt in unter sieben Sekunden auf 100 km/h und erreicht mit Handschaltung bis zu 250 km/h. So modern der Reihensechszylinder auch heute wirkt, muss man sich bei frühen Modellen an das höhere Drehzahl- und Geräuschniveau des manuellen Fünfganggetriebes gewöhnen
BMW 3er Coupé  Ab der Modellpflege 2003 macht ein Sechsgang-Getriebe Langstrecken angenehmer und senkt den Realverbrauch. Die ZF-Fünfstufenautomatik dämpft hingegen die Dynamik des agilen Sechszylinders. Gepflegte Modelle starten bei 7.000 Euro. Besonders begehrt sind die Sportversionen des M3, die mit ihrem 3,2-Liter-Reihensechszylinder (252 kW/343 PS, 365 Nm bei 4900 U/min) und exzellentem Fahrwerk ein grandioses Fahrerlebnis bieten
Mercedes CLK  Der Mercedes CLK der Generation C208 ist im Grunde eine zweitürige E-Klasse. Besonders spektakulär: der CLK 55 AMG, der einst über 80.000 Euro kostete. Heute beginnen die Preise bei 15.000 Euro. Wer langfristig Freude haben möchte, sollte in ein unverbasteltes Fahrzeug investieren – oft mit doppeltem Budget
Mercedes CLK  Der Aufwand lohnt sich: Mit etwas Pflege hält der 5,5-Liter-Achtzylinder M113 länger als der Rest des Autos. Mit 255 kW (347 PS) und 510 Nm Drehmoment ist er ein robustes, nahezu unzerstörbares Triebwerk. Als der CLK 55 AMG 1999 erschien, übernahm Mercedes gerade die Tuningschmiede AMG. Das zeigt sich in der sportlichen Abstimmung mit strafferem Fahrwerk, stärkeren Stabilisatoren und einer Tieferlegung um 25 Millimeter, ohne jedoch die kompromisslose Dynamik eines SL AMG zu erreichen
Volvo C70  Anfang der 1990er-Jahre wollte Volvo mehr Emotion und Sportlichkeit in sein Programm bringen. Bis 1993/94 dauerte es, bis der Entwicklungsauftrag für ein Coupé (und Cabrio) auf Basis des Volvo 850 erteilt wurde, der später zum V70 wurde. Der C70 feierte 1996 auf dem Pariser Autosalon Premiere und glänzte im Film "The Saint" mit Val Kilmer
Volvo C70  Die beste Wahl ist der C70 T5 mit 176 kW (239 PS), erhältlich ab 7000 Euro. Trotz ähnlicher Abmessungen wie der 850 wirkt der C70 besonders elegant und sportlich. Die Entwicklung in nur 30 Monaten gelang durch die Zusammenarbeit mit TWR, die auch die Kosten senkte. Einziger Nachteil: Der C70 ist nur mit Vorderradantrieb erhältlich
  • Coupé
  • Mercedes CLK
  • BMW
  • Mercedes-Benz
15 Bilder
Datsun 240Z

Fahrzeughersteller Wer kennt sie noch? 15 Automarken, die es nicht mehr gibt

05. September 2025,15:21
Tesla CEO Elon Musk

Rekordzahlung Tesla bietet Elon Musk Rekordvergütung von bis zu einer Billion Dollar

05. September 2025,07:26
Akku-Heizlüfter fürs Auto: Finger auf einem Armaturenbrett

Wärme auf Knopfdruck Extra-Wärme fürs Auto: Wie gut sind Akku-Heizlüfter wirklich?

Mehr zum Thema

17. Mai 2025,16:10
15 Bilder
Opel Grandland  Der elektrische Opel Grandland hat mit 345 Nm Drehmoment nicht den stärksten Antrieb, den man von einem Crossover erwarten könnte. Mit 157 kW (213 PS) wirkt er für ein über 2,1 Tonnen schweres Fahrzeug etwas untermotorisiert, punktet aber mit einem leisen Fahrgeräusch, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die direkte Lenkung überzeugt besonders in der Stadt mehr als auf der Autobahn, wo die Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h für Überholmanöver oder längere Strecken knapp bemessen ist. Ein kleiner Dreizylinder-Benziner mit 136 PS erreicht hier mit 202 km/h mehr, was für Familien auf dem Weg in den Urlaub oder auf Wochenendtrips praktischer sein kann

Ratgeber Elektrische Familienautos – viel Platz für die große Reise und mehr

11. Mai 2025,16:47
26 Bilder
Mercedes SL

Auto-Faszination Deutsche Autoklassiker: Ikonen der Straße

28. Dezember 2024,15:40
12 Bilder
Auto BMW

Ratgeber Klassiker von Morgen: Diese Autos werden einmal zu echten Stars

10. Dezember 2024,09:22
Elektroauto Polestar 4

Elektroauto Polestar 4 im Test: Das erste SUV ohne Heckscheibe – eine gute Idee?

18. April 2023,11:47
Der neue Porsche Cayenne fährt auf einer Straße durch städtische Umgebung

luxus-suv Porsche überarbeitet Cayenne: mehr Leistung und "vorhersagende" Klimaanlage

16. August 2022,10:17
Audi A5 Coupé / Baureihe T8

Kaufberatung Audi A5 - diese Schöheit ist kein Biest

22. August 2021,08:06
19 Bilder
Mercedes 320 n Kombinations-Coupé

Oldtimer Mercedes 320 n - Verkannte Schönheit aus den 1930er-Jahren

21. August 2021,07:58
 Alfa Romeo Montreal von 1972.

Oldtimer Alfa Romeo Montreal – das 70er-Jahre Coupé mit traumhaftem Schlafzimmerblick

29. Mai 2021,09:04
23 Bilder
 Alfa Romeo Montreal von 1972.

Oldtimer Alfa Romeo Montreal – das 70er-Jahre Coupé mit Lamellen-Scheinwerfern

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Autohersteller von früher: Kennen Sie noch diese 15 Automarken?

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden