Zehn von 13 Laufrädern sind mangelhaft. So ein schlechtes Testergebnis hat Seltenheitswert. Der Grund für das Desaster liegt in giftigen Chemikalien, die die Hersteller in die Bauteile mischen. Bei Laufrädern ein Unding. Sie werden von Kindern benutzt und stehen häufig auch noch in der Wohnung. Manche Räder kombinierten die giftigen Substanzen zudem mit mechanischen Fehlern.
Es fanden sich Flammschutzmittel oder Phthalat-Weichmacher im Sattel und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in den Reifen. Die Warentester wenden die strengen Grenzwerte für Kleinkinder an. Zu Recht, derartige Chemikalien sollten gar nicht verwendet werden, denn sie können dem Organismus langfristig schaden. Dazu gab es im Dauertest Probleme. Es brachen Lenker und Gabeln. Kurzum: Von den mangelhaften Kandidaten sollte man die Finger lassen.
Wenig Brauchbares im Angebot
Nur zwei Laufräder schnitten im aktuellen Test gut ab. Das Puky LR Light und das Early Rider Superply Bonsai 12“. Beide kosten etwa 170 Euro. Das Puky LR Light kann ab einem Alter von 2,5 Jahren benutzt werden. Die Warentester urteilten: "Top Fahrverhalten durch die großen luftgefüllten Reifen. Mit Trittbrett. Auf- und Absteigen ist bei ihm sehr einfach." Die Montage geht einfach von der Hand, es ist das einzige Laufrad mit Ständer im Test. Das Early Rider Superply Bonsai 12“ ist ebenfalls gut. Hier muss das Kind etwas größer sein. In der Wertung heißt es: "Eher großes Laufrad mit geschwungenem Holzrahmen, für viele Kinder erst ab 3 Jahren nutzbar. Recht große Luftreifen, lässt sich sehr gut fahren."
Alte Testsieger sind auch empfehlenswert
Das Bandits & Angels Starter kam auf eine befriedigende Note, kostet aber auch nur 56 Euro. Dazu gibt es auch noch gute Räder aus dem Vorgängertest von 2018. So haben Eltern doch eine gewisse Auswahl an für gut befundenen Modellen. Auch wenn sich die Prüfkategorien leicht verändert haben, sind Puky LR 1 für 80 Euro, Kettler Speedy 10“ (64 Euro) und BTwin Runride 100 für nur 35 Euro immer noch eine Empfehlung. Zumal der Preisabstand zu den beiden Testsiegern 2021 für immerhin 170 Euro enorm ist.
Laufräder sind ein altbekanntes Lernmittel für die Kleinen und fördern spielerisch Bewegungskoordination und Gleichgewicht. Zudem führen sie die Kleinsten schon ein wenig an die Herausforderung des Straßenverkehrs heran. Neben dem reinen Test gibt das Magazin auch noch Tipps für die Eltern.
Den ganzen Test können Sie gegen Gebühr hier einsehen.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.