Vergessen Sie die stinkenden Motorroller. Die wahre Bestimmung der kleinen Krafträder liegt im Elektromotor. Und es kommt ordentlich Bewegung in den Markt. Die neusten Modelle im Überblick.
Elektro-Motorroller Mit diesen Rollern fahren Sie stilvoll sauber

Elektro-Motorroller E-Scooter Niu N1s
Niu N1s - die kleine Rakete
Der Gasgriff beim Niu N1s ist sensibel, ein kleiner Dreh genügt und der Flitzer schießt mit Macht nach vorn. Also schön die Nackenmuskeln anspannen. Niu ist 2015 in Peking aus einem Crowdfunding-Projekt hervorgegangen. Binnen zwei Wochen wurden damals zehn Millionen Niu-Roller vorbestellt. Klar, dass daraus schnell ein Unternehmen erwuchs. Das junge Gründerteam hatte von Anfang an den internationalen Markt im Blick. Viele chinesische Roller-Hersteller sind in Europa unbekannt. China bietet mit jährlich 20 Millionen verkauften E-Scootern ohnehin reichlich Wachstumspotenzial. Einer der Niu-Chefs ist Designer, was man den Niu-Rollern sofort ansieht. Klare Linien und Formensprache statt Retro oder übertrieben futuristischer Look. Die Verarbeitung ist Top und die maßgebliche Technik kommt von Bosch. Darunter auch das System der Energierückgewinnung beim Bremsen. Für 2700 Euro ein sehr faires Angebot. Das jüngste Modell "M" gibt es schon für 1900 Euro. Der Einsitzer bringt lediglich 59 Kilo auf die Waage und ist als sehr wendiger Stadtflitzer gedacht.
Zum Hersteller
Der Gasgriff beim Niu N1s ist sensibel, ein kleiner Dreh genügt und der Flitzer schießt mit Macht nach vorn. Also schön die Nackenmuskeln anspannen. Niu ist 2015 in Peking aus einem Crowdfunding-Projekt hervorgegangen. Binnen zwei Wochen wurden damals zehn Millionen Niu-Roller vorbestellt. Klar, dass daraus schnell ein Unternehmen erwuchs. Das junge Gründerteam hatte von Anfang an den internationalen Markt im Blick. Viele chinesische Roller-Hersteller sind in Europa unbekannt. China bietet mit jährlich 20 Millionen verkauften E-Scootern ohnehin reichlich Wachstumspotenzial. Einer der Niu-Chefs ist Designer, was man den Niu-Rollern sofort ansieht. Klare Linien und Formensprache statt Retro oder übertrieben futuristischer Look. Die Verarbeitung ist Top und die maßgebliche Technik kommt von Bosch. Darunter auch das System der Energierückgewinnung beim Bremsen. Für 2700 Euro ein sehr faires Angebot. Das jüngste Modell "M" gibt es schon für 1900 Euro. Der Einsitzer bringt lediglich 59 Kilo auf die Waage und ist als sehr wendiger Stadtflitzer gedacht.
Zum Hersteller
© niu.com