Das nächste Smartphone von HTC könnte aus einem Kunststoff-Metall-Gemisch bestehen, wodurch ein sehr flaches Gehäuse ermöglicht werden soll.
HTC soll bereits Chenming Mold Industrial (CMI) mit der Herstellung des Kunststoff-Metall-Gehäuses beauftragt haben. Das sagt zumindest Digitimes, die sich bei ihrer Behauptung auf eine interne Quelle berufen.
CMI hat die NanoMolding-Technologie (NMT) entwickelt, wodurch Kunststoff und Metall so miteinander vermischt werden, das letztendlich aus beiden Materialen eines wird. Durch die Verwendung von Kunststoff kann das Smartphone-Gehäuse einfacher geformt werden. Der Metall-Anteil soll das Gerät widerstandsfähiger machen.
Neben der schlankeren Verarbeitung würde auch der Empfang von einem Kunstoff-Metall-Gemisch profitieren. Reine Metall-Gehäuse können den Empfang stören - ein Problem, das für HTC kein unbekanntes ist.
Mit dem neuen Smartphone würde HTC einen Schritt weiter gehen, als beim HTC Sensation. Für das Sensation wurden sowohl Kunststoff- als auch Metallteile einzeln zu einem Gehäuse zusammengefügt. Nun soll das Kunststoff-Metall-Gemisch für eine Sensation sorgen.
CMI hat sich bisher nicht zu den Gerüchten geäußert. Gegenüber Digitimes hat CMI jedoch bestätigt, dass die Technologie "bereits von einigen Firmen begutachtet wurde und die Massenproduktion im Juli startet".
Das nächste HTC-Superphone könnte bereits im September auf den Markt kommen. Wird es das Google Nexus 3 sein?