Keine Frage: In unserem Wohnzimmerschrank stapeln sich viele, viele Wii-Spiele. Trotzdem ist "Wii Sports" noch immer das Spiel der ersten Wahl, das sofort hervorgeholt wird, sobald Wii-unkundige Gäste zu Besuch sind. Mit einer Partie Golf oder Tennis macht man aus jedem Skeptiker einen überzeugten Fan. Der Spielspaß ist hoch, und jeder versteht sofort, wie's gemacht wird: Schon ist vor dem Fernseher richtig etwas los und die Party ist gerettet. Das Problem ist nur, dass man die fünf Spiele von Wii Sports irgendwann doch einmal komplett durchgespielt hat. Gerade beim Golfen kann ich die Plätze schon nicht mehr sehen.
Und nun kommt "Wii Sports Resort". Die Kinder schnappen sich das Spiel als Erste und stecken blitzschnell die Wiimote - so heißt eine der beiden Steuerungen für die Konsole - in die dem Spiel beiliegende Silikonhülle mit der neu entwickelten Wii Motion Plus. Die so "gepimpte" Wii-Fernbedienung liegt dank der griffigeren Hülle sehr gut in der Hand. Und der kleine Klotz Hardware, der neu dabei ist, sorgt dafür, dass das Spiel die eigenen Bewegungen noch besser umsetzt, als das vorher bereits der Fall war. Wo es früher doch immer noch Abweichungen zwischen den eigenen Bewegungen und denen der Wii-Figur auf dem Fernsehschirm gab, läuft nun alles besser und runder. Die Kinder weisen darauf hin, dass es vor allem in der neuen Disziplin Schwertkampf so ist. Wer einen solchen Kampf wagt, kann nun perfekt Angriffe parieren und das eigene Leuchtschwert genau dorthin halten, wo gerade die gegnerische Klinge herangerauscht kommt.
Reif für die Insel
Die Kinder lieben auch das freie Fliegen mit einem kleinen Motorflugzeug über einer grünen 3D-Insel - dem Wii Resort. Auf dieser Insel warten unzählige kleine Gimmicks darauf, erkundet zu werden. Man kann neue Spiele freispielen, Infopunkte ansteuern oder Luftballons zum Platzen bringen. Ebenso gern versuchen die Kinder, unter Brücken hindurchzufliegen, Tunnels ohne Crash zu durchqueren oder weiter entfernte Inseln zu finden. Das sieht sehr schön aus und macht richtig Laune, zumal die Wiimote alle Bewegungen präzise auf das kleine Flugzeug ummünzt.
Jetzt scheuche ich die Kinder doch davon, denn ich möchte mir selbst einen Eindruck verschaffen. Das aus dem Vorgänger bereits bekannte Bowling ist wieder da, Golf auch. Eine erste Partie Golf zeigt mir, dass es neue Plätze gibt, die ich neben den Klassikern bespielen kann. Allerdings wird nun noch mehr Kontrolle über den simulierten Schläger verlangt. Gerade soll ich schlagen und beim Ausholen den Winkel zwischen Handgelenk und "Schläger" unbedingt aufrechterhalten. Das macht viel Spaß und weckt den Tiger Woods in mir. Schön, dass diese beiden Klassiker noch einmal überarbeitet wurden.
Statt Tennis gibt es nun ein Tischtennis. Das ist genau so leicht zu spielen wie der Tennis-Klassiker, macht aber schnellere Reaktionen erforderlich. Nach ein paar Partien bekommt der Spieler hier auch sehr gut heraus, wie er Bälle anschneidet oder fies und mit Tempo schmettert. Dieses Spiel macht natürlich am meisten Spaß, wenn man es zu zweit spielt. Denn wie bei "Wii Sports", so ist es auch bei den zwölf Resort-Spielen möglich, bis zu vier Spieler vor dem Bildschirm zu versammeln. Gemeinsam spielen macht ja auch viel mehr Laune, als immer nur den digitalen Wii-Gegner zu vermöbeln.
Mehr von Carsten Scheibe
Carsten Scheibe geht unter die textBOOSTer und bringt die Texte anderer in Form, sodass sie sich frisch, verständlich und kundenorientiert lesen lassen. Ganz egal, ob es um Homepages, Newsletter oder um PowerPoint-Präsentationen geht: Nicht nur auf die äußere Form, sondern auch auf den Inhalt kommt es an. Wer Probleme hat, selbst die richtigen Worte zu finden, beauftragt eben einen professionellen Buchstabenjongleur.
Neben Wakeboard, Basketball, Jetboot, Kanufahren und Radfahren macht mir das Bogenschießen besonders viel Spaß. Hier kommt auch der Nuntschuk, der zweite Wii-Controller, zum Einsatz, der mit an die Wiimote geklemmt wird. Beim Bogenschießen spannt der Spieler mit der Wiimote seinen Bogen und zielt dann mit dem Nuntschuk auf eine Pfeilscheibe mit konzentrischen Kreisen. Dabei ist es wichtig, abhängig von der Entfernung der kreisrunden Zielscheibe immer ein wenig höher zu zielen, da der Pfeil beim Flug etwas nach unten sinkt. Vier Durchgänge gibt es zu überstehen, wobei die zu treffende Scheibe nach drei Pfeilen immer ein wenig weiter entfernt aufgestellt wird. Das Spiel merkt sich die erschossenen Punkte und stellt einen internen Highscore auf, den es in der Folge zu übertreffen gilt. Hinzu kommt, dass es möglich ist, das Spiel in mehreren Schwierigkeitsgraden zu starten.
Wii Sports Resort
Hersteller/Vertrieb | Nintendo |
Genre | Sportspiel |
Plattform | Wii |
Preis | 45 Euro |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Fang die Scheibe!
Eine echte Herausforderung ist auch das Frisbee. Hier gilt es, die Frisbee-Scheibe so zu werfen, dass ein kleiner Hund sie im Sprung auffangen kann. Die Wii Motion Plus reagiert hier sehr, sehr feinfühlig auf jede Bewegung und lässt den Frisbee genau so fliegen, wie das auch "in echt" der Fall wäre. Hier zu punkten, ist alles andere als leicht. Wer aber auch im wahren Leben den Frisbee fliegen lassen kann, der wird es auch im Spiel schaffen.
Sehr erfreulich ist, dass Wii Sports Resort viele Spielmodi und Gimmicks nicht sofort zur Verfügung stellt. Sie müssen erst nach und nach freigespielt werden. So wirkt das Spiel auch noch jeder Langeweile entgegen und stellt sicher, dass es noch für lange Zeit einen Anreiz gibt, die DVD ins Laufwerk der Wii zu schieben. Viele Nörgler bemängeln weiterhin die einfache Grafik der Spiele. Ich meine: Für mich, meine Kinder und die Zielgruppe ist das genau die richtige Grafik. Hier kommt's auf den Spaß und das famose Gameplay an. Von vielen Dutzend Wii-Spielen, die wir in den letzten Monaten getestet haben, schafft es dieses hier ganz oben aufs Treppchen. "Wii Sports Resort" bietet verdammt viel fürs Geld und erlaubt es der ganzen Familie, gemeinsam vor dem Fernseher zu spielen.
Eine Glosse von Carsten Scheibe, Typemania