Berichten zufolge arbeitet Google an einem Home-Entertainment-System, das beispielsweise kabellos Musik in mehrere Räume eines Hauses streamen kann. Für Google wäre das der Einstieg in die Herstellung eigener Hardware-Produkte.
Das renommierte "Wall Street Journal" schreibt, dass das System unter der Marke Google beworben und verkauft werden würde. Als Quelle werden Personen, die mit den Plänen von Google vertraut sind, genannt.
Das Projekt ist angeblich eine Idee des Android-Teams von Google und würde neben Musik auch das Streamen anderer digitaler Inhalte ermöglichen. Des Weiteren könnte das System mit einem Android-Smartphone oder -Tablet gesteuert werden und würde sich den hauseigenen Musikdienst Google Music sowie dessen Cloud-Speicher zunutze machen.
Angeblich testet Google das Home-Entertainment-System bereits seit sechs Monaten und könnte es noch 2012 auf den Markt bringen.
Sollte Google tatsächlich im Bereich Home-Entertainment tätig werden, wäre das ein wichtiger Strategiewechsel für den Konzern und würde Apples AirPlay-Angebot Konkurrenz machen.
Im Moment gehört Apple mit AirPlay der Markt. Dabei können Medieninhalte von iOS-Geräten auf AirPlay-fähige Dockingstationen und Lautsprecher gestreamt sowie Videos auf Set-Top-Boxen von Apple gesendet werden.
Bisher konzentrierte sich Google hauptsächlich auf die Entwicklung seiner Software-Angebote wie Android oder Chrome. Nun soll die Abhängigkeit von anderen Herstellern abgeschüttelt und eigene Hardware-Produkte auf den Markt gebracht werden.
Mit dem Home-Entertainment-System soll der Startschuss dafür fallen.