Künstliche Intelligenz Dieses Model verdient 10.000 Euro pro Monat, hat 172.000 Follower – und existiert gar nicht

Date-Einladungen: Fake-Influencerin Aitana täuscht sogar Pomi-Männer
Sie ist schlank, hat rosafarbene Haare und zahlreiche Werbedeals: Innerhalb der letzten vier Monate hat die spanische Influencerin Aitana Lopez auf Instagram über 170.000 Follower gesammelt.
Aitana Lopez ist eine 25 Jahre alte Influencerin. Auf Instagram zeigt sie sich ihren Followern mit pinken Haaren und knappen Outfits. Damit verdient sie überdurchschnittlich gut. Nur: Aitana Lopez ist nicht real.

Ihr Gehalt ist echt, sie selbst ist es nicht: Aitana Lopez hat unzählige Fans in der Online-Welt, dabei ist das Model ein Bot, erfunden von dem spanischen Designer Rubén Cruz. Er nutzte Künstliche Intelligenz, um die hübsche, junge Frau zu entwerfen. 

Der Designer arbeitet für die in Barcelona sitzende Werbeagentur "The Clueless". Cruz wollte nicht mehr von anderen Menschen abhängig sein, die, wie er gegenüber Euronews sagte, "Egos" oder irgendwelche "Manien" haben, oder die "einfach viel Geld mit Posen verdienen wollen". Die Idee sei ihm gekommen, nachdem es Probleme bei der Zusammenarbeit mit echten Influencer:innen gegeben hatte. Wenn Projekte abgesagt worden, habe die Schuld oft bei den Influencern oder Models gelegen, argumentiert der spanische Designer. 

Sein AI-Team erschuf Aitana und ihr Leben mit Photoshop. Das Team entscheidet wöchentlich, was sie unternimmt und welchen Content sie postet.

Stories und Posts wie jede andere Influencerin: So verdient das KI-Model

Dabei unterscheidet sie sich auf den ersten Blick nicht wirklich von anderen Models oder Influencer:innen. @fit_aitanas postet Stories aus ihrem Alltag, Fotos am Strand, sogar Videos von Konzerten. Ihre Posts sind zum Teil gesponsert, sie ist das Werbegesicht einer Firma, die Nahrungsergänzungsmittel herstellt. Und sie verkauft obendrein noch Bilder auf der nicht wirklich jugendfreien Plattform Fanvue, die Onlyfans ähnelt. Für einen Werbepost kann sie bis zu 1000 Euro verdienen, heißt es vonseiten der Agentur – bis zu 10.000 Euro pro Monat verdient das künstliche Model aktuell.

Ein Instagram-Screenshot von KI-Model Aitana.
Diese Instagram-Story hat Aitana Lopez am Donnerstag gepostet – oder vielmehr das AI-Team das hinter dem KI-generierten Model steckt. Werbekunden zahlen nach Angaben der Agentur bis zu 1000 Euro für Werbeposts und -stories. 
© @fit_aitana / Instagram

Unter ihren Bildern himmeln echte Fans die falsche Frau an. Sogar Einladungen zu Dates soll sie bekommen, auch von berühmten Menschen. Laut Cruz habe es sich dabei um einen bekannten, lateinamerikanischen Schauspieler gehandelt. 

Aitana mag Fitness, sie ist eine Gamerin und ihr Sternzeichen ist Skorpion. "Menschen folgen dem Leben, nicht Bildern”, erklärt Cruz. Seine Creatoren sollten dem Model deshalb eine Story geben, richtigen Content erschaffen. 

KI-generiertes Model: Das Projekt stößt auf Kritik

Dabei hat sich das AI-Team an dem orientiert, was die Gesellschaft am liebsten mag, an Looks und Interessen, die in den letzten Jahren getrendet sind. Und genau deshalb stößt das Projekt auch auf Kritik. Mit der KI-Figur werden völlig unrealistische Schönheitsideale vermittelt. Das ist zwar ohnehin ein bekanntes Problem auf den Social-Media-Plattformen, allerdings verstärken die KI-generierten Bilder dieses Wahrnehmungsmuster.

Die Agentur betont, dass sie damit die Optik verfolge, die Werbekunden nun mal verlangten. "Wenn wir dieser Ästhetik nicht folgen, werden Firmen kein Interesse haben”, sagt Cruz im Gespräch mit Euronews. "Um dieses System zu ändern, muss man die Vorstellungen der Firmen ändern. Die ganze Welt ist sexualisiert.” Und so wurde das zweite AI-Model im Hause "The Clueless" schon kreiert: Sie heißt Maia.

Quellen:  Euronews, Futurezone

PRODUKTE & TIPPS