Die Rally wurde durch die Corona-Krise befeuert: Seit dem Frühjahr gehen die Kurse der großen Internetkonzerne steil nach oben. Apple, Amazon, aber auch Microsoft und Facebook gehen seitdem quasi durch die Decke. Nun hat Apple als erstes Tech-Unternehmen die Marke von zwei Billionen Dollar durchstoßen. Nur zwei Jahre, nachdem der Konzern mit der ersten Billion die letzte historische Marke gerissen hatte.
Es war ein Ereignis, das seit mehreren Tagen erwartet wurde, immer wieder kratzte der Konzern in den letzten Tagen knapp daran vorbei. Mit einem Kurs von 468 Dollar Pro Aktie war es dann nun heute soweit. Dass einer der Tech-Giganten die Marke knackt, war nur eine Frage der Zeit. Auch Amazon (1,65 Billionen Dollar) und Microsoft (1,6 Billionen Dollar) steigen seit Monaten stark.
Tech-Branche mit Superwachstum
Dass nun ausgerechnet Apple die Marke als erstes knackte, ist gar nicht unbedingt dem gigantischen Erfolg des Unternehmens geschuldet. Die letzten Quartalszahlen zeigten zwar ein solides Wachstum, eine Verdoppelung des Kurses, der Ende März bei 224 Dollar gelegen hatte, ist durch die reinen Geschäftszahlen alleine nicht zu begründen. Zwar werden im Herbst mit dem neuen iPhone 12, einer Apple Watch und dem gemunkelten Bündeln verschiedener Service-Angebote in einem Paket spannende Ankündigungen erwartet, eine Verdoppelung der Gewinne ist aber auch aus denen eher nicht zu erwarten.
Bereits Ende Juli hatte Apple das bis dahin wertvollste Unternehmen überholt: Die saudi-arabische Ölgesellschaft Saudi Aramco hatte seit dem Beginn der Corona-Krise und durch die sinkende Nachfrage nach Erdöl beträchtlich an Wert verloren. Die Firma, die größtenteils im Besitz des saudischen Königshauses ist, hatte letzten Dezember kurz nach ihrem Börsengang als erstes Unternehmen überhaupt die zwei Billionen Dollar Marktwert überschritten.
Lesen Sie auch unsere Tests: