Google+ öffnet die Pforten: Ab jetzt kann sich jeder bei dem Facebook-Rivalen registrieren. Ende Juni hatte Google sein Online-Netzwerk zunächst für ausgewählte Nutzer gestartet. Während des Feldversuchs in den vergangenen drei Monaten habe man viel Feedback erhalten und so einige Verbesserungen umsetzen können, schrieb Google-Manager Vic Gundotra am Dienstag im Firmenblog. Zum offiziellen Start rüstet Google überdies den Videochat Hangouts massiv auf und führt eine Suche ein.
Über Hangouts können sich Mitglieder zu Videotelefonaten treffen - zu zweit oder auch in einer Gruppe. Bislang musste man dafür an einem stationären Rechner eingeloggt sein, nun bringt Google diese Funktion auf Mobiltelefone mit Android-Betriebssystem. Auch auf Apple-Geräten mit iOS - also iPhone und iPad - sei das bald möglich, so Gundotra, der bei Google für Soziale Netzwerke verantwortlich ist.
Verbesserungen beim Videochat Hangouts
Zudem soll Hangouts künftig die Zusammenarbeit mehrerer Nutzer erleichtern. Google teste derzeit etwa die Möglichkeit, über die Funktion Fotos zu zeigen, gemeinsam Programmcode zu schreiben oder in der Google-eigenen Bürosoftware gemeinsam einen Text zu verfassen, schrieb Gundotra. Bereits jetzt ist es möglich, sich mit mehreren Nutzern zusammen YouTube-Videos anzusehen.
Eine weitere Neuerung soll die Funktion für Live-Übertragungen ins Netz aufrüsten: Mit Hangouts on Air könne man Videos öffentlich übertragen, erklärte Gundotra. Diese Möglichkeit stehe allerdings zunächst nur einer begrenzten Zahl von Nutzer zur Verfügung.
Um weitere Innovationen zu fördern, hat Google mehrere Schnittstellen (APIs) von Hangouts veröffentlicht. Entwickler können damit eigene Programme schreiben, die auf die Funktion zugreifen.
Google+ bläst zur Aufholjagd auf Facebook
Hangouts spielt nach Ansicht von Gundotra eine zentrale Rolle für Google+. Es gebe verschiedene Arten, sich mit anderen auszutauschen - die Kommunikation von Angesicht von Angesicht sei aber am originalgetreuesten. "Wir bieten das mit Hangouts kostenlos im Browser an", sagte er.
Mit Google+ versucht der Internetkonzern, im boomenden Segment der Sozialen Netzwerke gegenüber Facebook an Boden zu gewinnen. Allerdings ist Google noch längst nicht auf Augenhöhe: Der Rivale hat mehr als 700 Millionen aktive Nutzer. Bei Google+ waren es im Juli 10 Millionen. Aktuellere Zahlen gibt das Unternehmen nicht bekannt. Um jetzt zügig Nutzer zu gewinnen, setze Google darauf, dass Nutzer "interessante Inhalte, interessante Menschen und großartige Funktionen wie Hangouts" finden, sagte Gundotra.