
Online-Cloud-Speicher
Der beste NAS-Server für das Backup daheim nützt nichts, wenn das Haus abbrennt, unter Wasser steht oder das Gerät bei einem Einbruch abhanden kommt. Richtig sicher sind die Daten nur in den Cloud-Systemen großer Anbieter. Voraussetzung für diese “Offsite-Speicher” ist eine schnelle Internetanbindung in beide Richtungen. Internetprovider werben gern mit imposanten Downloadraten, wichtiger bei Cloudsystemen ist jedoch die Geschwindigkeit mit der Daten in das Netz hochgeladen werden können. Gewöhnlich liegt die Uploadrate bei nur 30 MBit. Das Hochladen einer Datei von 200 Megabyte dauert bei diesem Tempo etwa eine Minute.
An guten Cloud-Angeboten herrscht kein Mangel. Vom GoogleDrive mit 15 Gigabyte kostenfreiem Speicher, dem nahtlos in Windows-10 integriertem Onedrive von Microsoft mit 5 GB freiem Speicher bis zu Clouds für Arbeitsgruppen in kleinen Firmen von Dropbox. Apple-Nutzern bietet sich das perfekt auf ihr technisches Biotop abgestimmte Apple iCloud Drive an. Mit einem Euro pro Monat für 50 Gigabyte gehört Apple zu den günstigsten Cloudangeboten.
Vorteil: Sicheres Backup mit nahezu garantierter Verfügbarkeit. Das NAS Laufwerk daheim kann ausfallen, die Clouds der großen Anbieter nicht. Kein Kauf von Hardware notwendig, kein technisches Wissen erforderlich.
Nachteil: Schneller, stabiler Internetzugang mit hoher Uploadrate notwendig. Bei Internetausfall kein Zugriff auf die gesicherten Daten.
Der beste NAS-Server für das Backup daheim nützt nichts, wenn das Haus abbrennt, unter Wasser steht oder das Gerät bei einem Einbruch abhanden kommt. Richtig sicher sind die Daten nur in den Cloud-Systemen großer Anbieter. Voraussetzung für diese “Offsite-Speicher” ist eine schnelle Internetanbindung in beide Richtungen. Internetprovider werben gern mit imposanten Downloadraten, wichtiger bei Cloudsystemen ist jedoch die Geschwindigkeit mit der Daten in das Netz hochgeladen werden können. Gewöhnlich liegt die Uploadrate bei nur 30 MBit. Das Hochladen einer Datei von 200 Megabyte dauert bei diesem Tempo etwa eine Minute.
An guten Cloud-Angeboten herrscht kein Mangel. Vom GoogleDrive mit 15 Gigabyte kostenfreiem Speicher, dem nahtlos in Windows-10 integriertem Onedrive von Microsoft mit 5 GB freiem Speicher bis zu Clouds für Arbeitsgruppen in kleinen Firmen von Dropbox. Apple-Nutzern bietet sich das perfekt auf ihr technisches Biotop abgestimmte Apple iCloud Drive an. Mit einem Euro pro Monat für 50 Gigabyte gehört Apple zu den günstigsten Cloudangeboten.
Vorteil: Sicheres Backup mit nahezu garantierter Verfügbarkeit. Das NAS Laufwerk daheim kann ausfallen, die Clouds der großen Anbieter nicht. Kein Kauf von Hardware notwendig, kein technisches Wissen erforderlich.
Nachteil: Schneller, stabiler Internetzugang mit hoher Uploadrate notwendig. Bei Internetausfall kein Zugriff auf die gesicherten Daten.
© Getty Images