• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Digital
  • Smart Home
  • Sieben einfache Tipps zur Datensicherung

Zur Galerie Sieben einfache Tipps zur Datensicherung
Online-Cloud-Speicher  Der beste NAS-Server für das Backup daheim nützt nichts, wenn das Haus abbrennt, unter Wasser steht oder das Gerät bei einem Einbruch abhanden kommt. Richtig sicher sind die Daten nur in den Cloud-Systemen großer Anbieter. Voraussetzung für diese “Offsite-Speicher” ist eine schnelle Internetanbindung in beide Richtungen. Internetprovider werben gern mit imposanten Downloadraten, wichtiger bei Cloudsystemen ist jedoch die Geschwindigkeit mit der Daten in das Netz hochgeladen werden können. Gewöhnlich liegt die Uploadrate bei nur 30 MBit. Das Hochladen einer Datei von 200 Megabyte dauert bei diesem Tempo etwa eine Minute.   An guten Cloud-Angeboten herrscht kein Mangel. Vom GoogleDrive mit 15 Gigabyte kostenfreiem Speicher, dem nahtlos in Windows-10 integriertem Onedrive von Microsoft mit 5 GB freiem Speicher bis zu Clouds für Arbeitsgruppen in kleinen Firmen von Dropbox. Apple-Nutzern bietet sich das perfekt auf ihr technisches Biotop abgestimmte Apple iCloud Drive an. Mit einem Euro pro Monat für 50 Gigabyte gehört Apple zu den günstigsten Cloudangeboten.  Vorteil: Sicheres Backup mit nahezu garantierter Verfügbarkeit. Das NAS Laufwerk daheim kann ausfallen, die Clouds der großen Anbieter nicht. Kein Kauf von Hardware notwendig, kein technisches Wissen erforderlich.  Nachteil: Schneller, stabiler Internetzugang mit hoher Uploadrate notwendig. Bei Internetausfall kein Zugriff auf die gesicherten Daten. 
Online-Cloud-Speicher
Der beste NAS-Server für das Backup daheim nützt nichts, wenn das Haus abbrennt, unter Wasser steht oder das Gerät bei einem Einbruch abhanden kommt. Richtig sicher sind die Daten nur in den Cloud-Systemen großer Anbieter. Voraussetzung für diese “Offsite-Speicher” ist eine schnelle Internetanbindung in beide Richtungen. Internetprovider werben gern mit imposanten Downloadraten, wichtiger bei Cloudsystemen ist jedoch die Geschwindigkeit mit der Daten in das Netz hochgeladen werden können. Gewöhnlich liegt die Uploadrate bei nur 30 MBit. Das Hochladen einer Datei von 200 Megabyte dauert bei diesem Tempo etwa eine Minute. 
An guten Cloud-Angeboten herrscht kein Mangel. Vom GoogleDrive mit 15 Gigabyte kostenfreiem Speicher, dem nahtlos in Windows-10 integriertem Onedrive von Microsoft mit 5 GB freiem Speicher bis zu Clouds für Arbeitsgruppen in kleinen Firmen von Dropbox. Apple-Nutzern bietet sich das perfekt auf ihr technisches Biotop abgestimmte Apple iCloud Drive an. Mit einem Euro pro Monat für 50 Gigabyte gehört Apple zu den günstigsten Cloudangeboten.
Vorteil: Sicheres Backup mit nahezu garantierter Verfügbarkeit. Das NAS Laufwerk daheim kann ausfallen, die Clouds der großen Anbieter nicht. Kein Kauf von Hardware notwendig, kein technisches Wissen erforderlich.
Nachteil: Schneller, stabiler Internetzugang mit hoher Uploadrate notwendig. Bei Internetausfall kein Zugriff auf die gesicherten Daten. 
© Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Die günstigste Lösung: Externe USB-Platte  Der einfachste Weg zu einer Sicherung seiner Daten sind externe USB-Festplatten. Die neuen Modelle unterstützen in der Regel den schnellen USB-3.1-Standard, der das Kopieren selbst größerer Datenmengen zügig erledigt. Die Platte an den USB-3-Port des Rechner stecken, den Dateimanager aufrufen und die gewünschten Ordner auf das Laufwerk ziehen. Allerdings haben auch externe Festplatten eine begrenzte Lebensdauer. Wer ganz sicher gehen will, verwendet eine zweite externe Festplatte eines anderen Herstellers als zusätzliches Backup-Laufwerk. Die Auswahl ist groß und reicht von der kleinen Platte mit einem Terabyte bis hin zu 28 Terabyte-Speicherstationen.  Vorteil: Günstig, schnell und simpel in der Anwendung. Zwei-Terabyte-Platten gibt es schon ab 50 Euro.  Nachteil: Die Aktualität des Backups ist nur so gut wie die eigene Disziplin. 
Günstig und etwas sicherer: Externe-USB-Festplatte mit Windows-Backupsoftware  Wer das manuelle Backup seiner Daten gern mal vergisst, kann die Sicherung mit Hilfe einer externen-USB-Festplatte und den Backuptools von Windows-10 automatisieren. In den Einstellungen unter “Update und Sicherheit” den Punkt “Sicherung” aufrufen. Hier können die gewünschten Ordner und das Backup-Laufwerk ausgewählt werden. Die Software speichert dann die Ordner automatisch von “alle 10 Minuten” bis einmal am Tag. Unter “Wiederherstellung” werden die Backupdateien dann aus dem Backup-Archiv wieder zurückkopiert. Zudem lassen sich auch Abbilder der gesamten Festplatte erstellen. Mit einem solchen Abbild lässt sich der Rechner nach einem Festplattencrash innerhalb kurzer Zeit wiederbeleben.  Vorteil: Kostenlose Werkzeuge an Bord, Backup automatisiert, gut für große Datenmengen.  Nachteil: Nur begrenzte Möglichkeiten der Automatisierung, Festplatte muss stets angeschlossen sein.
Günstig und komfortabler: Externe USB-Festplatte mit spezieller Backup-Software  Das Windows-10-Werkzeug verrichtet zwar zuverlässig seinen Dienst, ist jedoch in den Möglichkeiten begrenzt. Deutlich mehr Optionen bietet kostenpflichtige Backup-Software. Mit ihr lassen sich zum Beispiel Backup-Terminkalender festlegen, Sicherungen verschlüsseln, die Daten auf Fehler überprüfen, komprimieren oder stets nur jene Dateien hinzufügen, die neu oder geändert worden sind. Je nach Ausstattung kosten diese Tool zwischen 25 und 65 Euro. Anbieter sind unter anderem; Arconis, EaseUS, Paragon, Macrium, Aomei oder Ashampoo. Hardwarehersteller wie Western Digital bieten externe Festplatten zusammen mit Backup-Software an.  Vorteil: Voll automatisiert  Nachteil: Software kostenpflichtig, Einarbeitungszeit, Daten lassen sich nur mit der jeweiligen Software wieder herstellen.
Jetzt wird’s NAS: Die kleine Home-Cloud für schmales Geld  NAS steht für “Network Attached Storages” also ein an das Netzwerk angeschlossenes Speichermedium. Die Daten gelangen nicht mehr über ein USB-Kabel auf die externe Platte, sondern über ein Lan-Kabel oder WLan. Ein kleiner Unterschied mit weitreichenden Folgen. In einem Heimnetzwerk “sieht” jeder Computer diese Festplatten, kann Daten speichern und abrufen. So könnte zum Beispiel jedes Familienmitglied in einem Haushalt seine Daten auf dem NAS sichern, ohne sich eine eigene externe Festplatte kaufen zu müssen. Der oft günstigste Weg zur NAS führt über den USB-Steckplatz am Router. So verwandeln die bessere Router-Modelle wie etwa die Fritzbox 7490 eine USB-Festplatte und sogar USB-Sticks in ein NAS-Laufwerk, das bei den Backup-Programmen als Speicherziel angegeben werden kann. In Sachen Datendurchsatz reichen diese Systeme richtigen Netzwerkfestplatten nicht das Wasser, aber für den Alltagsgebrauch genügen sie völlig.   Vorteil: Günstiger geht es nicht zur NAS.  Nachteil: keine, wenn ohnehin ein entsprechender Router vorhanden ist.
Die Backup-Profiliga: NAS-Systeme für Zuhause  NAS-Systeme sind im Grunde Festplatten in einem Computer ohne Grafikkarte. Und wie beim “normalen” PC entscheidet auch hier die Geschwindigkeit von Prozessor und Festplatten sowie die Größe des Arbeitsspeichers über das Arbeitstempo des NAS-Systems - und den Preis. Einfache Systeme bieten nur eine einzige, meist fest eingebaute, Festplatte von vier Terabyte. Teurere beherbergen zwei oder vier spezielle NAS-Festplatten von bis zu 16 Terabyte. Anders als die Festplatte im PC sind NAS-Laufwerke eigens für die Belastungen im Dauerbetrieb ausgelegt. Per Ethernetkabel an den Router angeschlossen, bilden NAS-Systeme die Profiliga für Backups. Sind mindestens zwei Platten an Bord lassen sich diese zu Klonen (RAID-1) zusammenschalten. Die zweite Festplatte spiegelt dabei immer die erste. Fällt eine Platte aus, ist das Backup auf der zweiten Platte sicher. Die großen Datenspeicher sind wie geschaffen für Videoprojekte und große Mengen an Bild- und Audio-Material. Schöner Nebeneffekt: NAS lassen sich als Medienserver einrichten und zum Beispiel mit dem SmartTV oder Streaming-Lautsprechern verbinden. Der eigene ganz private Streamingdienst sozusagen. Selbst von unterwegs ist die heimische Netzwerkfestplatte in Reichweite. Zu jeder NAS-Software gehört mittlerweile eine eigene Android oder IOS-App. Über die kleinen Anwendungen lässt sich auch ein automatisches Backup der Bilder und Videos auf dem Handy einrichten, sobald das Smartphone in das heimische Netz eingewählt ist. Die wichtigsten NAS-Anbieter sind. WD, Synology, QNAP, Buffalo und Zyxel.   Vorteil: Günstiger großer Speicherplatz, volle Kontrolle, eigener Medienserver, Zugriff über das Web.   Nachteil: technisches Wissen bei Einrichtung und Betrieb erforderlich, Stromverbrauch
Online-Cloud-Speicher  Der beste NAS-Server für das Backup daheim nützt nichts, wenn das Haus abbrennt, unter Wasser steht oder das Gerät bei einem Einbruch abhanden kommt. Richtig sicher sind die Daten nur in den Cloud-Systemen großer Anbieter. Voraussetzung für diese “Offsite-Speicher” ist eine schnelle Internetanbindung in beide Richtungen. Internetprovider werben gern mit imposanten Downloadraten, wichtiger bei Cloudsystemen ist jedoch die Geschwindigkeit mit der Daten in das Netz hochgeladen werden können. Gewöhnlich liegt die Uploadrate bei nur 30 MBit. Das Hochladen einer Datei von 200 Megabyte dauert bei diesem Tempo etwa eine Minute.   An guten Cloud-Angeboten herrscht kein Mangel. Vom GoogleDrive mit 15 Gigabyte kostenfreiem Speicher, dem nahtlos in Windows-10 integriertem Onedrive von Microsoft mit 5 GB freiem Speicher bis zu Clouds für Arbeitsgruppen in kleinen Firmen von Dropbox. Apple-Nutzern bietet sich das perfekt auf ihr technisches Biotop abgestimmte Apple iCloud Drive an. Mit einem Euro pro Monat für 50 Gigabyte gehört Apple zu den günstigsten Cloudangeboten.  Vorteil: Sicheres Backup mit nahezu garantierter Verfügbarkeit. Das NAS Laufwerk daheim kann ausfallen, die Clouds der großen Anbieter nicht. Kein Kauf von Hardware notwendig, kein technisches Wissen erforderlich.  Nachteil: Schneller, stabiler Internetzugang mit hoher Uploadrate notwendig. Bei Internetausfall kein Zugriff auf die gesicherten Daten. 
Sichere Cloud nach EU-Richtlinien  Wer seine Daten eher ungern den lockeren US-Datenschutzbestimmungen anvertrauen möchte, speichert sie bei Cloud-Anbietern innerhalb der EU beziehungsweise auf Cloud-Servern, die in Deutschland stehen. Mit kostenlosen Angeboten lockt kaum einer der Anbieter, doch die Preise bewegen sich ungefähr auf dem Niveau von Apple und Microsoft.    Bei Strato HiDrive gibt es 100 GB Cloudspeicher für 2 Euro im Monat. Bei Web.de und GMX sind 50 GB für 5 Euro pro Monat zu haben. Mit besonders ausgefeilter Sicherheit und Verschlüsselung der gespeicherten Daten wirbt Tresorit aus der Schweiz. 
  • Backup
  • Datensicherheit
  • Cloud Computing
12. September 2025,11:59
Eine Frau bedient ihre Philips-Hue-Alternative mit dem Smartphone

Smarte Beleuchtung Welche Philips Hue Alternativen nehmen es mit dem Platzhirsch auf?

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
11. September 2025,07:45
Ein Handy kommuniziert mit einem NFC-Tag

Ratgeber NFC-Tags: Die unauffälligen und günstigen Helfer im Smart Home

Mehr zum Thema

15. November 2023,19:07
Frau schockiert Whatsapp Smartphone

Smartphones Kostenloses Whatsapp-Backup: Auf diesen Geräten gilt ab Dezember ein Limit

01. April 2021,10:10
stern Logo

Datensicherheit World Backup Day: Wie sie ihre Smartphone-Daten richtig sichern

19. April 2020,13:10
Whatsapp-Backup anlegen - Icon auf Smartphone

Messenger-App Whatsapp-Backup anlegen: So sichern Sie Ihre Chatverläufe

02. November 2018,16:01
1 Min.
Whatsapp: Eklatante Sicherheitslücke

Messenger-App Whatsapp löscht alte Fotos und Chats – das steckt dahinter

31. Januar 2011,08:30
stern Logo

Wikileaks-Gründer Assange ermahnt die Welt

24. August 2009,17:22
stern Logo

Tipps für den digitalen Alltag Der Airbag für den Computer

24. Juli 2009,22:30
stern Logo

Externe Festplatten Das Gedächtnis auslagern

06. August 2008,14:12
stern Logo

"Comodo BackUp" Die kostenlose Sicherheitskopie

29. Februar 2008,12:27
stern Logo

Backup Outlook E-Mails, Termine und Kontakte sichern

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

16. September 2025 | 22:24 Uhr

Video-App: Trump gibt Tiktok noch einen Aufschub in den USA

16. September 2025 | 19:04 Uhr

Video-Plattform: Youtube stellt Weichen für mehr KI in Videos

16. September 2025 | 15:30 Uhr

Apple Watch Ultra 3, Series 11 und SE 3 im Test: Welches Modell lohnt

16. September 2025 | 09:17 Uhr

iOS 26: Diese iPhone-Features hat Apple gut versteckt

16. September 2025 | 08:20 Uhr

Heizwesten für den Herbst: 5 Modelle von günstig bis teuer

15. September 2025 | 20:04 Uhr

iOS 26 kommt: Diese iPhones und iPads bekommen das Update

15. September 2025 | 19:06 Uhr

Tech-Milliardär: Elon Musk kauft Tesla-Aktien für eine Milliarde Dollar

15. September 2025 | 18:38 Uhr

Rekord an der Börse: Google-Mutter Alphabet ist erstmals 3 Billionen Dollar wert

15. September 2025 | 17:30 Uhr

Video-App: US-Regierung: Haben Rahmen für Tiktok-Deal

15. September 2025 | 16:23 Uhr

Airpods Pro 3 im Test: Die besten Airpods werden noch besser, aber...

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden