
Günstig und komfortabler: Externe USB-Festplatte mit spezieller Backup-Software
Das Windows-10-Werkzeug verrichtet zwar zuverlässig seinen Dienst, ist jedoch in den Möglichkeiten begrenzt. Deutlich mehr Optionen bietet kostenpflichtige Backup-Software. Mit ihr lassen sich zum Beispiel Backup-Terminkalender festlegen, Sicherungen verschlüsseln, die Daten auf Fehler überprüfen, komprimieren oder stets nur jene Dateien hinzufügen, die neu oder geändert worden sind. Je nach Ausstattung kosten diese Tool zwischen 25 und 65 Euro. Anbieter sind unter anderem; Arconis, EaseUS, Paragon, Macrium, Aomei oder Ashampoo. Hardwarehersteller wie Western Digital bieten externe Festplatten zusammen mit Backup-Software an.
Vorteil: Voll automatisiert
Nachteil: Software kostenpflichtig, Einarbeitungszeit, Daten lassen sich nur mit der jeweiligen Software wieder herstellen.
Das Windows-10-Werkzeug verrichtet zwar zuverlässig seinen Dienst, ist jedoch in den Möglichkeiten begrenzt. Deutlich mehr Optionen bietet kostenpflichtige Backup-Software. Mit ihr lassen sich zum Beispiel Backup-Terminkalender festlegen, Sicherungen verschlüsseln, die Daten auf Fehler überprüfen, komprimieren oder stets nur jene Dateien hinzufügen, die neu oder geändert worden sind. Je nach Ausstattung kosten diese Tool zwischen 25 und 65 Euro. Anbieter sind unter anderem; Arconis, EaseUS, Paragon, Macrium, Aomei oder Ashampoo. Hardwarehersteller wie Western Digital bieten externe Festplatten zusammen mit Backup-Software an.
Vorteil: Voll automatisiert
Nachteil: Software kostenpflichtig, Einarbeitungszeit, Daten lassen sich nur mit der jeweiligen Software wieder herstellen.
© Western Digital.