Größter Produktstart aller Zeiten Apple zeigt heute mehr als nur zwei neue iPhones

Neues iPhone, iPad, ein besserer Apple TV und weiteres Zubehör für die Apple Watch: Apple plant heute den größten Produktstart aller Zeiten. Und gibt es noch eine Überraschung? Wir sagen, womit Apple-Fans rechnen können.

Alle Augen auf Apple: Am heutigen Mittwoch wird der derzeit wertvollste Konzern der Welt in San Francisco neue Produkte vorstellen. Und glaubt man der Gerüchteküche, wird es der größte Start in der Unternehmensgeschichte: Es wird nicht nur neue iPhones geben, sondern auch einen neuen Apple TV, ein größeres iPad, frisches Zubehör für die Apple Watch - und auch ein beinahe vergessenes Produkt wird wieder im Rampenlicht stehen. Das Event beginnt um 19 Uhr deutscher Zeit, der stern wird es live begleiten. Vorab fassen wir für Sie zusammen, womit heute Abend zu rechnen ist.

iPhone 6s und 6s Plus

Apple wird mindestens zwei neue iPhones vorstellen: das iPhone 6s (4,7 Zoll) und das größere iPhone 6s Plus (5,5 Zoll). Optisch werden sich die neuen Modelle nur minimal von den Vorgängern unterscheiden. Technisch gibt es aber jede Menge Neuerungen: Erstmals wird die Force-Touch-Technologie im Display verbaut, die man bereits aus der Apple Watch oder dem neuen Macbook kennt. Damit erkennt das iPhone, wie stark der Nutzer auf den Bildschirm drückt und löst je nachdem andere Funktionen aus. Es ist quasi eine Art Rechtsklick fürs Smartphone. Da die Technik für das iPhone weiterentwickelt wurde und drei verschiedene Zustände (Tippen, leichter Druck, starker Druck) erkennt, soll sie angeblich 3D Touch heißen.

Die zweite, wesentliche Neuerung betrifft die Kamera. Der Sensor soll über 12 Megapixel verfügen, bessere Kontraste liefern und erstmals Videos in 4K-Auflösung aufnehmen können. Außerdem wird das iPhone 6s dank eines neuen Materials stabiler - Apple möchte einen weiteren Bentgate-Skandal verhindern. Im Inneren des Geräts sorgen ein schnellerer Prozessor und doppelt so viel Arbeitsspeicher für mehr Rechenpower. Und angeblich kommt mit Roségold eine weitere Farbvariante des iPhone 6s in den Handel.

Wann die neuen Apple-Smartphones erscheinen, ist derzeit noch unklar. Einige Quellen vermuten, es wird bereits am 18. September im Laden stehen, andere gehen vom 25. September als Starttermin aus. Preislich werden sich die Geräte im gewohnten Rahmen bewegen.

Apple TV

Deutlich spannender wird die Präsentation des neuen Apple TV. Mit der Streamingbox war Apple lange Zeit Vorreiter in diesem Bereich. Doch die letzte Generation stammt vom März 2012 - seitdem herrscht Flaute. Google und Amazon sind in der Zwischenzeit mit eigenen Mediaplayern davongeeilt.

Mit einem neuen Media-Player bringt sich der iPhone-Hersteller wieder für den Kampf ums Wohnzimmer in Stellung: Der Apple TV 4 soll nicht nur schneller werden, sondern endlich auch einen eigenen App Store bieten. Das soll vor allem Hobby-Gamer anlocken, denn Apple wird einen Schwerpunkt auf Spiele legen. Statt der extrem minimalistischen Fernbedienung aus Aluminium soll ein neues Modell mit Touch-Steuerung zum Einsatz kommen, die sich wie eine Wii-Fernbedienung steuern lässt. Preislich soll das Gerät ab 149 Dollar verfügbar sein, angeblich gibt es auch ein zweites Modell mit mehr internen Speicher für 199 Dollar.

iPad Pro

Schon seit Monaten munkelt die Techszene, dass Apple an einem größeren Business-iPad arbeitet. Glaubt man den Gerüchten, soll es an diesem Mittwoch offiziell vorgestellt werden: Das Display wird 12,9 Zoll groß sein (iPad Air 2: 9,7 Zoll), außerdem gibt es einen digitalen Stift, mit dem man auf dem iPad Notizen und Zeichnungen anfertigen kann. Die technische Ausstattung wird im Vergleich zu den kleineren iPads mit einem besseren Fingerscanner und einem A9X-Chip deutlich aufgewertet. Womöglich zeigt Apple im gleichen Atemzug auch das neue iPad Mini 4, dass noch einmal schlanker werden soll. Ein neues iPad Air 3 ist nicht geplant.  

iOS 9

Im Juni hat Apple das neue Mobilbetriebssystem iOS 9 erstmals vorgestellt. Die neue Version bietet unter anderem einen echten Multitasking-Modus für das iPad und Verbesserungen beim Sprachassistenten Siri. Auf dem September-Event wird der Konzern vermutlich den endgültigen Fahrplan zu iOS 9 bekanntgeben: Erfahrungsgemäß wird das neue Betriebssystem wenige Tage vor dem Verkaufsstart der neuen iPhones zum Download bereitgestellt.

Apple Watch

Die Apple Watch gibt es seit April, im Juni wurde auf der Entwicklerkonferenz WWDC das erste große Update auf watchOS 2 vorgestellt. Damit wird die smarte Uhr ein Stück unabhängiger vom iPhone und bietet optische Spielereien wie animierte Ziffernblätter. Jetzt wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit einen festen Termin geben.

Doch vermutlich gibt es auf dem September-Event auch etwas zum Anfassen: Angeblich arbeitet Apple an einer neuen, goldenen Gehäusevariante für die Apple Watch Sport. Zudem soll es Armbänder in neuen Farben geben.

Und sonst so?

Intel hat auf der IFA neue Prozessoren vorgestellt, vielleicht gibt es deshalb kurz neue Macs zu sehen - das ist allerdings angesichts der Flut an weiteren Geräten unwahrscheinlich. Auch zum neuen Mac-Betriebssystem OS X El Capitan wird sich Apple vermutlich bedeckt halten. Womöglich gibt es einige Neuerungen beim Bezahldienst Apple Pay - hierzulande wird der Dienst aber wahrscheinlich nicht so schnell starten.

PRODUKTE & TIPPS